Themen-Überblick: Politik

Politik in der Mangel: SPD-Chef Jochen Ott trifft Silvia Bouraada (Foto: SAT.1 NRW)

Politik in der Mangel: SPD-Chef Jochen Ott trifft Silvia Bouraada

Düsseldorf, Wenn Silvia Bouraada loslegt, bleibt kein Hemd trocken! Die Gelsenkirchener Wäschereifrau nimmt Politiker ordentlich „durch die Mangel“. Morgen ist SPD-Landeschef Jochen Ott dran – und für ihn wird es besonders spannend. Denn Silvia war lange treue SPD-Wählerin, ist aber mittlerweile schwer enttäuscht. Kann er sie noch umstimmen? weiter…

Strompreis-Senkung: Bundesregierung plant Entlastung über Netzentgelte

Essen, Ruhr, Strom wird in NRW bald etwas günstiger: Die Bundesregierung will die Netzentgelte senken – bis zu 2 Cent pro Kilowattstunde weniger könnten auf der Rechnung stehen. Für Verbraucher wie Angelika Stiefken aus Essen bedeutet das rund 30 Euro Ersparnis im Jahr. Doch Kritiker warnen: Die Entlastung sei zu gering – eine echte Hilfe wäre nur eine Senkung der Stromsteuer. weiter…

Kuriose Wahlpanne in Schwelm: 3.000 Briefwähler müssen erneut abstimmen

Schwelm, In Schwelm sorgt eine ungewöhnliche Wahlpanne für Aufsehen: Rund 3.000 Briefwähler müssen ihre Stimmen für die Bürgermeisterwahl erneut abgeben. Grund: Die Reihenfolge der Kandidaten auf den Stimmzetteln war falsch, sodass alle vorherigen Stimmen ungültig sind. Die Gemeinde muss nun schnell handeln, um die gültige Abstimmung sicherzustellen. weiter…

NRW diskutiert Wahlchaos: Soll alles zusammengelegt werden?

Düsseldorf, Am 14. September stehen in NRW die Kommunalwahlen an – schon die zweite Wahl in diesem Jahr. Grünen-Politiker Omid Nouripour schlägt vor: Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen einheitlich zusammenlegen, um das Wahlchaos zu entschärfen. Kritiker wie Bürgermeister Martin Mertens betonen: Lokale Politik sollte unabhängig von Bundespolitik bleiben. weiter…

Brandschutzmängel am Berufskolleg: Schüler protestieren gegen Onlineunterricht

Hagen (Westfalen), Am Cuno-Berufskolleg in Hagen herrscht Unmut: Wegen gravierender Brandschutzmängel droht der Unterricht ins Digitale verlagert zu werden. Doch Schüler und Lehrkräfte wollen Präsenzunterricht und fordern mehr Unterstützung von der Stadt. Seit Jahren seien die Probleme bekannt, doch passiert sei wenig. Betroffen sind rund 3.600 Schüler – viele fühlen sich an die Zeit des Corona-Lockdowns erinnert. weiter…

Kanzlerbesuch in NRW: Straffes Programm für Merz

Münster, Westfalen, Bundeskanzler Friedrich Merz absolvierte seinen ersten offiziellen Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen. Auf dem Programm standen ein traditioneller Empfang in Münster, Gespräche mit Wissenschaftlern, die Vereidigung neuer Polizisten und eine gemeinsame Kabinettssitzung mit Ministerpräsident Hendrik Wüst. Im Fokus: Verteidigungspolitik, Künstliche Intelligenz und die Olympia-Bewerbung von NRW. Trotz kleiner Proteste – für Merz war es vor allem ein Heimspiel in seinem Bundesland. weiter…