Themen-Überblick: Gesellschaft und Soziales

Festivaltoiletten werden Medizin-Kabinen (Foto: SAT.1 NRW)

Festivaltoiletten werden Medizin-Kabinen

Dixi-Toilettenhäuschen, die zu Telemedizin-Kabinen umgebaut werden – dieses neue Konzept testet die Uniklinik Aachen erstmal auf dem kommenden Parookaville-Festival. Danach sollen die Telemedizin-Kabinen in Katastrophengebieten eingesetzt werden. Patienten können per Videocall ärztliche Hilfe erhalten und im Notfall sogar Medikamente per Drohne geliefert bekommen.  weiter…
Kita-Träger in Not (Foto: SAT.1 NRW)

Kita-Träger in Not

Münster, Westfalen, Freie Kita-Träger in NRW geraten durch den neuen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst unter Druck. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sie höhere Löhne zahlen – doch das Geld fehlt. Kosten werden vom Land erst mit großer Verzögerung ausgeglichen, neue Mittel gibt es nicht. Kleinere Träger fürchten Schließungen, da sie ohne finanzielle Entlastung Qualität und Bildung nicht aufrechterhalten können. weiter…

Ostereiermangel? (Foto: SAT.1 NRW)

Ostereiermangel?

Landwirt Udo Baumeister färbt täglich bis zu 800.000 Ostereier. Doch Vogelgrippe und steigender Eierverbrauch sorgen für Engpässe. Trotzdem Entwarnung: Dank guter Planung bleibt das Osterei bezahlbar – und der Osterhase muss nicht leer ausgehen. weiter…

Leverkusen ist die Scheidungshauptstadt

Leverkusen, Wer in Leverkusen „Ja, ich will“ sagt, landet statistisch gesehen besonders oft wieder vor dem Scheidungsrichter: Ganze 91 von 100 Ehen werden hier wieder geschieden – so viele wie nirgendwo sonst in Deutschland. Warum hält die Liebe ausgerechnet im Rheinland so selten fürs Leben? weiter…

Ekel-Klos sorgen bei Schülern für Frust

Essen, Ruhr, „Schultoiletten? Nein, danke!“ Das denken sich viele Schüler der Helene-Lange-Realschule in Essen-Steele. Einige von ihnen meiden die maroden WCs und nutzen stattdessen die Toiletten nahegelegener Drogeriemärkte. Jetzt schalten sich die Eltern ein und wollen Antworten von der Stadt hören. weiter…

Wohnungsnot wird immer größer

Köln, Die Wohnungssuche ist für Familie Brückner aus Köln eine Herausforderung. Mit einem Baby und zwei Katzen finden sie keine bezahlbare Wohnung. Laut einer Studie gibt es 75 Prozent weniger Baustarts, was die Lage verschärft. Bauunternehmer Bastian Dunker erklärt, dass hohe Auflagen die Baukosten in die Höhe treiben. Eine Lösung könnte sein, die Auflagen zu senken oder Kredite günstiger zu machen, damit mehr Wohnungen gebaut werden. weiter…

NRW startet Fachkräfteoffensive

Essen, Ruhr, In der Kita Schwedenheim in Essen fehlt es an Personal – eine Lücke, die spanische Erzieher schließen sollen. Eine von ihnen ist Karla Celi Bosa. In Spanien fand die 25-Jährige trotz ihres Masterabschlusses in Kindheitspädagogik keine Anstellung, in Deutschland wird sie jedoch dringend gebraucht. Seit September unterstützt sie die Kita gemeinsam mit drei weiteren spanischen Fachkräften. weiter…

Vater reagiert auf Kita-Krise

Bielefeld, In Bielefeld haben Jannis und Leslie Johannmeier das „Kids Office“ gegründet, weil ihre Wunsch-Kita ständig in Notbetreuung ist. Der teure Kita-Platz kostet 800 Euro, doch das Kind muss immer wieder zu Hause bleiben. Jannis kritisiert das System und fordert von Familienministerin Josefine Paul endlich echte Lösungen für die Kitakrise. weiter…

Mobilfunkwüste im Sauerland

In Sundern-Brenschede bleibt das Handynetz eine Rarität. Viele Bürger fordern besseren Empfang. Die Bundesnetzagentur verspricht Besserung: Bis 2030 soll die Netzabdeckung auf 99,5 % der Fläche steigen. Ein Funkturm steht bereits – doch er sendet noch nicht. Bis dahin bleibt Brenschede offline. weiter…