Themen-Überblick: Politik

NRW-Verfassungsgericht weist Klage ab
Die Klage der Opposition aus SPD und FDP gegen die Notkredite in Höhe von 5 Milliarden Euro, die die NRW-Landesregierung im Haushalt 2023 eingeplant hatte, wurde heute abgewiesen. weiter…

Zwei Quadratmeter-Häuser für Obdachlose
Duisburg, In Duisburg setzen sich zwei engagierte Frauen für den Bau von Tiny Häusern ein, um Obdachlose vor der Kälte im Winter zu schützen. weiter…
Hochrisikospiele: Fußball-Vereine dürfen an Kosten beteiligt werden
Bochum, Fußballvereine dürfen an den hohen Kosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen beteiligt werden. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. In Nordrhein-Westfalen ist dies bislang nicht vorgesehen. weiter…
Olaf Scholz startet Wahlkampf in Bielefeld
Bielefeld, Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Samstag offiziell seine Kandidatur für die Bundestagswahl 2024 innerhalb der SPD bestätigt. Heute war er im Lokschuppen in Bielefeld auf Wahlkampftour. weiter…
Jugendämter in NRW klagen über Überlastung
Düsseldorf, Jugendämter in NRW kämpfen mit Überlastung, Personalmangel und fehlenden Mitteln. Experten fordern dringend Reformen, um den Kinderschutz zu gewährleisten. Wir haben mit einer Betroffenen über die aktuelle Lage gesprochen. weiter…
Wahlkampfauftakt der Grünen in NRW
Duisburg, NRW-Wahlkampfstart der Grünen: Baerbock und Banaszak setzen auf soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch einer Notfallschlafstelle in Duisburg steht der Fokus auf bezahlbarem Wohnraum und Unterstützung für Bedürftige. weiter…
Tortenwurf auf FDP-Chef Lindner
Wuppertal, Während eines öffentlichen Auftritts wurde der Politiker mit einer Torte attackiert. Die Angreiferin soll Mitglied der Linkspartei sein. weiter…
Olaf Scholz besucht Pflegeheim
Köln, Bei einem Besuch von Kanzler Scholz im AWO-Seniorenheim Köln sprechen Bewohner über den Personalmangel und steigende Eigenanteile von über 3.000 Euro monatlich. Scholz verspricht Verbesserungen. weiter…
Lauterbach stellt elektronische Patientenakte vor
Köln, In Köln startet die Testphase für die digitale Gesundheitsrevolution – zumindest in der Praxis am Königsforst. Trotz Vorteilen wie mehr Transparenz, haben Experten noch Bedenken aufgrund von Datenschutzrisiken. Der Start für alle ist im März geplant. weiter…