Themen-Überblick: Gesellschaft und Soziales

Schwimmbad polarisiert mit Plakat
Ein Plakat des Schwimmbads Büren soll vor sexueller Belästigung warnen. Abgebildet ist eine weiße Frau, die einen schwarzen Jungen mit Prothese am Po anfasst. Viele reagieren darauf kritisch und sagen: das ist fernab der Realität. weiter…

Kind in Rhein ertrunken
Heute gibt es die traurige Gewissheit: Der sechsjährige Junge, der am Mittwochabend im Rhein abgetrieben war, wurde jetzt tot in Duisburg gefunden. Da diese Unfälle keinesfalls Einzelfälle sind, erwägt die Stadt Düsseldorf nun ein Badeverbot im Rhein. weiter…
Nachbarschaftskrieg am Gartenzaun
Zertrampelte Beete, brennende Gartentore, gegenseitige Beschuldigungen: In Schloß Holte-Stukenbrock liefern sich zwei Nachbarn seit Jahren einen heftigen Streit. Kameras, Anzeigen, Verwünschungen – ein Frieden ist nicht in Sicht. weiter…
Köln kühlt runter
Köln, Die Stadt Köln hat ein Projekt gestartet, das gegen die Hitze in der Innenstadt helfen soll – es nennt sich „Cooling Cologne“. Doch was steckt hinter dem Namen, der klingt wie ein Parfum? Und bringt es wirklich was? weiter…
NRW startet neue Lernstand-Tests
Immer mehr Schüler in NRW tun sich schwer mit Lesen, Schreiben und Rechnen. Die Landesregierung zieht jetzt Konsequenzen: In den Klassen 2, 5 und 7 soll künftig regelmäßig geprüft werden, was Kinder wirklich können. Der Plan startet mit Pilotprojekten – flächendeckend ab 2030. weiter…
Wegen Tarifstreit: NRW droht die Bier-Trockenheit
In NRW könnte diesen Sommer deutlich weniger Bier produziert werden – Grund ist ein Tarifstreit zwischen Brauereien und Mitarbeitern. Hunderte Beschäftigte streikten bereits vor der Bolten-Brauerei in Korschenbroich und drohen mit weiteren Aktionen, falls keine Einigung erzielt wird. weiter…
Kaputter Aufzug im Hochaus: Bewohner fühlen sich im Stich gelassen
Herne, Westfalen, In einem Herner Hochhaus ist der Aufzug seit Anfang Juni immer wieder wochenlang defekt. Ältere und kranke Mieter fühlen sich in ihren Wohnungen eingesperrt. Trotz Beschwerden reagiert die Hausverwaltung kaum. Die Mieter kritisieren die schlechte Kommunikation und fordern eine schnelle Reparatur. weiter…
Fort Knox für Fahrräder
Essen, Ruhr, Sven Schlitzer wurde immer wieder Opfer von Einbrüchen in seinem Fahrradladen, bei denen teure Räder gestohlen wurden. Aus Frust hat er seinen Laden nun in einen Hochsicherheitstrakt verwandelt – mit Nato-Draht, Alarmanlage und Nebelmaschine – um Diebe endgültig abzuschrecken. weiter…
Kiosk-Protest in Mönchengladbach: Sonntagsöffnung auf der Kippe
Mönchengladbach, In Mönchengladbach sorgt ein Verbot für Diskussionen: Kioske dürfen laut Stadtverwaltung sonntags nicht mehr öffnen, obwohl sie das jahrelang durften. Die Regelung gilt wie für alle Geschäfte, doch gerade der Sonntag ist für viele Kioskbetreiber der wichtigste Tag. Aus Protest gingen hunderte Betreiber auf die Straße. Sie fordern Ausnahmen und argumentieren, dass sie mit ihrer Sonntagsöffnung im Recht seien – auch, weil sie damit einen wichtigen Versorgungsauftrag erfüllen. weiter…