Themen-Überblick: Gesellschaft und Soziales

Kiosk mit Herz: Facebook-Video rettet Torsten vor der Zwangspause
Kioskbetreiber Torsten aus Hattingen muss wegen einer OP pausieren, will seinen Laden aber nicht schließen. Mit einem Facebook-Video suchte er Hilfe – und fand Jörg, einen 60-jährigen Handwerker ohne Kioskerfahrung. Torsten zeigt ihm nun alles, damit der Betrieb weiterläuft. Für Jörg ist es eine neue Chance, für Torsten die einzige Möglichkeit, seine OP anzutreten. Jörg bleibt – dauerhaft. weiter…

400 Kilometer Lieferweg für Schulessen nach Bielefeld
Bielefeld, Bisher war das Essen an vielen Bielefelder Schulen frisch, regional und sogar vor Ort gekocht. Damit ist bald Schluss: Ab dem nächsten Schuljahr kommt das Essen aus Heidelberg – 400 Kilometer entfernt. Eltern und Schüler sind fassungslos. weiter…
Kita-Aus sorgt für Wut
Hemer, In Hemer-Bredenbruch soll die einzige Kita schließen – trotz voller Gruppen und gegebener Zusagen. Eltern fühlen sich verraten, Kinder verlieren ihren sicheren Ort. Der Vertrauensbruch trifft Familien hart – doch sie geben nicht kampflos auf. weiter…
Abiturienten SOS
Duisburg, Mönchengladbach, In zwei Jahren droht der große Nachwuchs-Kahlschlag! Durch die Rückkehr zum G9 gibt es im Jahr 2026 plötzlich nur noch knapp 32.000 Abiturienten – auch aus Gesamtschulen und Berufskollegs. Für viele Unternehmen wird das zur echten Krise – auch für die Firma von Kathrin de Blois aus Mönchengladbach. Wir zeigen, warum jetzt schon alle Alarm schlagen! weiter…
Prostitution im Wohnheim: Studenten schlagen Alarm
Köln, Das ehemalige 4711-Haus an der Venloer Straße – ein Wahrzeichen in Köln, fast so bekannt wie der Dom. In den unteren Etagen wohnen Studenten, Azubis und Berufsanfänger. Darüber: möblierte Apartments auf Zeit. Und genau dort beginnt der Ärger. Laut Bewohnern sollen sich Prostituierte eingemietet haben. Studierende berichten von Freiern auf den Fluren, an ihren Türen, im Aufzug – Belästigungen, Verwechslungen, Angst. weiter…
Lebensgefahr beim Schwimmen im Rhein
Jedes Jahr warnen Experten davor, im Rhein schwimmen zu gehen – und jedes Jahr ertrinken Menschen. Trotz wunderschöner Uferabschnitte bleibt der Fluss lebensgefährlich. Die Zahl der Badetoten in NRW ist 2024 erneut gestiegen. In Düsseldorf setzen Retter jetzt auf Bilder statt Worte: Mit einer Demonstration zeigen sie, wie schnell aus Badespaß tödlicher Ernst wird. weiter…
Im Gefängnis: Gesprächsraum zur Prävention von Radikalisierung
Wuppertal, Im Gefängnis Wuppertal-Ronsdorf gibt es einen speziellen Gesprächsraum für muslimische Jugendliche – zur Prävention von Radikalisierung. Hier sollen die Jugendlichen durch Gespräche mit einem Imam andere Perspektiven auf den Koran kennenlernen. weiter…
Hochzeit in nur 20 Minuten
„Einfach heiraten“ – so heißt das neue Angebot im Sauerland. Ohne Dresscode, ohne Antrag und ohne lange Vorbereitung können Paare spontan in den Gemeinderaum kommen, sich anmelden, ein Gespräch führen und erhalten dann den Segen. weiter…
Kampf um Bademeister
Duisburg, Tecklenburg, In NRW hat die Freibadsaison 2025 begonnen – doch viele Bäder kämpfen mit einem großen Problem: Es fehlt an Bademeistern. Besonders in kleineren Städten führt der Personalmangel dazu, dass Freibäder teilweise geschlossen bleiben. Die Situation sorgt vielerorts für Frust bei Besuchern und Betreibern. weiter…