Themen-Überblick: Wirtschaft

Microsoft investiert 3,3 Mrd. in KI in Deutschland
Köln, Der US-Konzern Microsoft will drei Milliarden Dollar in den Bau von Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen investieren. Die Cloud-Rechner sollen im Rheinischen Revier westlich von Köln entstehen. Nach Angaben von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur werden durch die Investition von Microsoft bis zu 3.000 neue Arbeitsplätze in der Region entstehen. weiter…

Bayer baut bis 2025 Stellen ab
Bayer kündigt einen umfassenden Wandel an, der bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll. Ein radikaler Stellenabbau betrifft nicht nur überflüssige Positionen, sondern auch viele Führungsstellen. Konzernchef Bill Anderson strebt eine schlankere Struktur an, mit weniger Führungspositionen und dafür mehreren kleinen, fokussierten Teams. Das Ziel: Effizientere Arbeitsprozesse und eine praktischere Ausrichtung des Unternehmens. weiter…
Hat NRW genug E-Ladesäulen?
Essen, Ruhr, Daniel Schmidt und Thomas Haase aus Olpe, begeisterte E-Auto-Fahrer, klagen über die Ladeinfrastruktur in NRWs Städten. Mit leeren Batterien und besetzten Ladestationen kämpfen sie oft um Lademöglichkeiten. E.ON plant, jährlich 1.000 schnelle Ladestationen im Stadtumfeld zu installieren, um die Ladezeit auf 15-20 Minuten zu verkürzen. Ladeparks an Autobahnen zeigen bereits Erfolg, doch die flächendeckende Verfügbarkeit ist entscheidend, um die Attraktivität der E-Mobilität zu steigern und Zweifel an einem Umstieg auf Verbrenner zu mindern. weiter…
Bauernproteste gehen weiter
Düren, Rheinland, Düsseldorf, Auch heute demonstrieren wieder Bauern im Münsterland. Landwirt Michael Brücker aus Düsseldorf betont, dass es längst nicht mehr nur um Dieselpreise geht, sondern um die Agrarpolitik der letzten 30 Jahre. Die Protestierenden fordern eine Neubewertung der Wertschöpfungsketten, da Supermärkte mehr an Produkten verdienen als die Landwirte selbst. weiter…
Ist der Streik der GDL egoistisch?
Streiks im Einzelhandel und bei Amazon
Verdi mobilisiert: Im Einzelhandel verteilen Verkäuferinnen in Dortmund Postkarten, um auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen und fordern eine Lohnerhöhung von 2,50 € pro Stunde. Gleichzeitig ziehen Hunderte Amazon-Mitarbeiter ohne Tarifvertrag durch die Stadt, um auf ihre Situation hinzuweisen, während einige von zu hohem Druck berichten. weiter…
Mobiles Münsterland gewinnt Mobilitätspreis
Streit um Autobahn-Toiletten
Die Rastplätze an den Autobahnen sind für Reisende eine Herausforderung: Die öffentlichen Toiletten sind unhygienisch. Das Bundesverkehrsministerium plant Sanierungen, doch der Bundesrechnungshof bremst Luxusausstattungen wie Heizungen. Reisende fordern Sauberkeit ohne Kompromisse. weiter…
RWE erhält Hilfszahlung in Milliardenhöhe
Essen, Ruhr, RWE erhält 2,6 Milliarden Euro für den Kohleausstieg. Die EU-Kommission sieht die Ausgleichszahlung als notwendige Hilfe an, um Braunkohlekraftwerke schließen zu können. Die Zahlung beinhält außerdem eine Staatliche Entschädigung für entgangene Gewinne. weiter…