Themen-Überblick: Gesellschaft und Soziales

Bauarbeiten verärgern Anwohner
Hilchenbach, Siegerland, Anwohner in Hilchenbach sind verärgert über doppelte Bauarbeiten für Glasfaserkabel, die vor drei Wochen erst abgeschlossen wurden. Trotz positiver Einstellung zur Glasfasertechnologie empfinden sie die erneuten Arbeiten als Belastung. Die Stadt hat rechtlich keine Handhabe, da es um die Grundversorgung geht. Die Anwohner appellieren an die Anbieter, sich besser abzusprechen, um Doppelversorgungen und unnötige Bauarbeiten zu vermeiden. weiter…

Weniger Badetote
In diesem Jahr gab es durchschnittlich weniger Badetote als im Vorjahr. Als gefährlichstes Badegewässer erwiesen sich aber auch in diesem Sommer wieder Flüsse. weiter…
Polizei PK zu rechten Chatverläufen
Ende der Freibad-Saison
Für diejenigen von Ihnen, die nicht das Glück haben, in Troisdorf, Bochum oder Essen zu wohnen, könnte dieses Wochenende das letzte sein, um das volle Freibadprogramm mit Arschbomben ins Becken und fettigen Pommes zu genießen. In Beverungen endet heute die Freibadsaison für dieses Jahr. Johanna Borgas gibt Ihnen ein bisschen Inspiration für das Abbaden … weiter…
Abi-Leistungen knüpfen an Vorjahre an
Rauswürfe aus Kinderarztpraxis
In der Kinderarztpraxis von Dr. Joachim Füllenbach sind Mitarbeiter regelmäßig Zielscheibe von aufgebrachten Eltern. Beleidigungen und Frustentladungen gehören beinahe zur Tagesordnung. Für Dr. Füllenbach steht fest: Mitarbeiter verdienen Respekt. In Notfällen werden Kinder behandelt, ansonsten werden die Mecker-Eltern zur Suche nach einem anderen Arzt gezwungen. Ein wachsendes Problem, da einige Eltern offenbar die Rolle der Ärzte übernehmen möchten. weiter…
Schuldemo in Köln
Eltern und Schüler des Kölner Gymnasiums setzen sich erneut für ihre Schule ein. Am Alter Markt in Köln machen sie ihrem Ärger Luft, da ihre Schule in einem alarmierenden Zustand ist. Defekte Rollos, Wände mit Löchern und Schmuddelecken sind alltägliche Anblicke. Ein Jahr nach unserer ersten Berichterstattung hat sich wenig geändert, wie Mutter Bettina Hanstein bestätigt: „Im Sommer erreichen die Temperaturen oft über 40 Grad, es gibt keinen Sonnenschutz, und es wird einfach nichts unternommen.“ Die Kritik richtet sich an die Stadt Köln, die aus Sicht der Schule zu wenig unternimmt. Die Stadt erklärt, zwischen 2018 und 2022 über 450.000 Euro in die Schule Kreuzgasse investiert zu haben, plant jedoch eine umfassende Sanierung erst ab 2027. weiter…
Bocholter Bürger wehren sich gegen geplantes Flüchtlingsdorf
Bocholt, Die friedliche Feldlandschaft könnte bald einem umstrittenen Flüchtlingscontainerdorf weichen, und das sorgt in Bocholt für Aufregung. Einwohner schließen sich in einer Bürgerinitiative zusammen, um mit knapp 3.800 Unterschriften einen Bürgerentscheid anzustreben. Der Streit dreht sich um den Standort, während die Stadtverwaltung den Bau verteidigt. weiter…
Bildung gegen Wohnen – Das Duisburger Tauschkonzept
Overath, Bergisches Land, In Duisburg-Marxloh wird Bildung gegen Wohnen getauscht. Fabienne Kindle ist eine von fünf Bildungspaten, die benachteiligten Kindern im Problemviertel Unterstützung bieten. Für ihre Hilfe im Deutschunterricht und bei den Hausaufgaben bekommt sie im Gegenzug ein WG-Zimmer. Das außergewöhnliche Konzept setzt auf Chancengleichheit und ist eine Mischung aus Engagement und Unterstützung. weiter…