Themen-Überblick: Gesellschaft und Soziales

Schalke erhöht Bier-und Bratwurstpreise
Gelsenkirchen, Der 14. der 2. Fußballbundesliga kämpft nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch mit einem Schuldenberg von 165 Millionen Euro. Fans müssen nun tiefer in die Tasche greifen, denn Bier, Softdrinks und Stadionwurst werden teurer. CEO Axel Hefer erklärt die Notwendigkeit, Altverbindlichkeiten zu begleichen. weiter…

Abrissgefahr: DLRG-Station an der Ruhr schwer beschädigt
Hagen (Westfalen), Die DLRG-Station an der Ruhr hat das Hochwasser und der Frost besonders hart getroffen. Durch Risse in den Wänden und angehobene Böden muss die Station nun möglicherweise abgerissen werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter hoffen jetzt auf Spenden. weiter…
Innenstädte sterben immer weiter aus
Solingen, Solingen zeigt, wie hart es vielen Innenstädten aktuell geht. Leerstehende Geschäfte prägen das Bild, und auch Gold- und Platinschmiedin Andrea Hlöschek kämpft mit der fehlenden Kundschaft. Die Schließung benachbarter Geschäfte hat ihre Besucherzahlen drastisch reduziert. Der Handelsverband NRW warnt vor dem Dominoeffekt leerstehender Läden und dessen Auswirkungen auf die Standorte. weiter…
Spendensammlung für zerstörte Krokolino-Fähre
Köln, Sturmtief Zoltan hat heftige Schäden am Rheinufer in Köln verursacht und Kölner Kult-Fähre ‚Krokolino‘ zerstört. Doch es gibt Hoffnung auf eine Wiederherstellung – Pascal Eichler startete eine Spendenaktion für die Reparatur. Die Spendenbereitschaft übertrifft alle Erwartungen, fast 20.000 Euro sind bereits für die Reparatur zusammengekommen. Für Heiko Dietrich ist diese Unterstützung ein verspätetes Weihnachtswunder, das ihn emotional berührt. weiter…
Warum Vorsätze out sind
Die Suche nach den guten Vorsätzen gestaltet sich schwieriger als gedacht – Im Jahr 2024 scheinen NRWler weniger Lust auf Neujahrsvorsätze zu haben. Statt einer Flut von persönlichen Zielen und Verbesserungsvorsätzen zeigt sich eine allgemeine Zurückhaltung. weiter…
Niedrigste Neugeborenen-Rate seit zehn Jahren
Das neue Jahr brachte nicht nur Veränderungen, sondern auch einen deutlichen Rückgang bei den Neugeborenen in Nordrhein-Westfalen. Laut Angaben des Statistischen Landesamtes wurden rund 156.000 Geburten verzeichnet – rund fünf Prozent weniger als im Vorjahr und der niedrigste Wert in den letzten zehn Jahren. weiter…
Alles teurer in 2024?
Das neue Jahr bringt einige Veränderungen mit sich: In der Gastronomie steigt die Mehrwertsteuer von sieben auf 19 Prozent, was sich auf die Preise auswirkt. Arbeitnehmer profitieren von einem höheren Bürgergeld und einem Anstieg des Mindestlohns. Der CO2-Preis erhöht sich und beeinflusst so die Tank- und Heizkosten. Eltern haben mehr Anspruch auf Kinderkrankheitstage, und ein neues Heizungsgesetz gilt für Neubaugebiete. weiter…
TikTok-Fotograf fotografiert Obdachlose
Eric aus Bielefeld bricht mit traditionellen Fotoshootings. Seine spontane Streetstyle-Fotografie, dokumentiert auf TikTok, setzt auf Authentizität. Er spricht Menschen ohne Vorurteile an, um Klischees zu überwinden. Seine Videos faszinieren Millionen durch Überraschung und Echtheit. Spontan, authentisch und filterlos. weiter…
Schüler entwickeln intelligenten Einkaufswagen
Zwei 14-jährige Schülerinnen, Fiona und Jara aus Lemgo, entwickeln einen selbstfahrenden E-Trolley, um älteren Menschen das Einkaufen zu erleichtern. Der innovative Trolley folgt seinem Besitzer mittels Infrarot-Technologie und passt sich dessen Geschwindigkeit an. Trotz anfänglicher Herausforderungen erhielten die Mädchen Auszeichnungen bei „Jugend forscht“ und träumen davon, ihren intelligenten Einkaufswagen bald in NRWs Supermärkten zu sehen. weiter…