Themen-Überblick: Politik

Ein Jahr danach: Rückkehr aus russischer Haft
Am 2. August 2024 landete German Moyzhes mit zwölf weiteren Freigelassenen in Köln. Es war der größte Gefangenenaustausch seit 1945. Wie fühlt sich Freiheit nach Jahren in Haft an? weiter…

NRW-AfD im Machtkampf: Mutmaßliche Intrige an der Parteispitze kurz vor der Kommunalwahl
Ein freigestellter Pressesprecher, ein Vize-Fraktionschef, der zum Gegenangriff übergeht – und mittendrin Parteichef Martin Vincentz. In der NRW-AfD tobt ein offener Richtungsstreit, der die Partei vor der Kommunalwahl ins Wanken bringt. weiter…
Historisches Minus: Kommunen vor dem Kollaps
25 Milliarden Euro Defizit – so schlecht stand es um die Städte und Gemeinden in Deutschland noch nie. In Schieder-Schwalenberg zieht der Bürgermeister jetzt Konsequenzen und tritt nicht mehr an. Warum, erklärt er im Gespräch. weiter…
Der TikTok-Politiker im Interview: Mit Tim Achtermeyer in der Seilbahn
30.000 Follower, fast eine Million Likes – und trotzdem kein Influencer? Grünen-Politiker Tim Achtermeyer zeigt, wie man in der Seilbahn Politik macht – und warum er dabei so müde aussieht. weiter…
Hoffnung für die Pflege – Azubi-Zahlen steigen in NRW
Mehr Pflege-Azubis, mehr Abschlüsse – klingt erstmal gut! Aber reicht das? Wir zeigen, warum die neuen Zahlen Hoffnung machen, der Kampf gegen den Pflegenotstand aber längst nicht gewonnen ist. weiter…
Dritter Weißer Riese gesprengt – Duisburg macht Platz für Neues
Mit einem lauten Knall fiel am Samstag der dritte Weiße Riese in Duisburg – über 2.200 Menschen mussten vorher ihre Wohnungen verlassen. Die Vorbereitung auf die Sprengung lief seit einem halben Jahr. weiter…
Einigung im Zollstreit mit den USA
Die seit Wochen drohenden US-Sanktionen von bis zu 30 % auf EU-Waren wurden abgewendet. Stattdessen soll ab August ein Zollsatz von etwa 15 % gelten. Das handelte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit dem US-Präsidenten Trump aus. Ein Unternehmer aus NRW erzählt, was das jetzt konkret für ihn bedeutet. weiter…
Karl-Josef Laumann im Seilbahn-Interview
Köln, NRW-Minister Karl-Josef Laumann spricht über seinen Aufstieg vom Maschinenschlosser zum Spitzenpolitiker – und warum seine Herkunft ihn bis heute prägt. weiter…
Armin Laschet im Kabinen-Klatsch
Köln, Vier Jahre war Armin Laschet Ministerpräsident in NRW – dann setzte er alles auf eine Karte und wollte Kanzler werden. Nach der Flutkatastrophe 2021 sorgte ein Lacher für Kritik – und das politische Aus. Heute sitzt Laschet im Bundestag, war als Außenminister im Gespräch. Im Sommerinterview in der Kölner Seilbahn spricht er über Niederlagen, Erfolge – und was Heimat für ihn als Rheinländer in Berlin bedeutet. weiter…