Themen-Überblick: Politik

NRW ist Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie (Foto: SAT.1 NRW)

NRW ist Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie

Im ersten Halbjahr 2024 wurden in NRW 228 Windenergieanlagen genehmigt – mehr als ein Viertel aller bundesweiten Genehmigungen. Damit liegt NRW im Ländervergleich deutlich an der Spitze. Eine Auswertung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz zeigt, dass der Ausbau der Windenergie im Land erfolgreich voranschreitet. weiter…

SAT.1 NRW-Sommerinterview mit Ina Brandes (Foto: SAT.1 NRW)

SAT.1 NRW-Sommerinterview mit Ina Brandes

Dortmund, In unserer Sommerinterview-Reihe stellen sich die NRW-Ministerinnen und -Minister den Fragen, die NRW bewegen, sprechen aber auch über Persönliches wie ihren liebsten Urlaubsort in NRW. Heute zu Gast: NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes von der CDU. weiter…

Coronamasken-Händler vs. Ampel

Coronamasken-Händler haben vor dem Oberlandesgericht Köln gegen die Bundesregierung geklagt und Recht bekommen: Der Bund wurde heute zur Zahlung von 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt. Doch das ist erst der Anfang – es gibt noch ähnliche Fälle und das Urteil kann Signalwirkung haben. weiter…

Bundeshaushaltsplan 2025

Mülheim an der Ruhr, Die Ampelregierung verkündet ihre Pläne für den Haushalt 2025: Familien erhalten mehr Kindergeld und finanzielle Unterstützung. Gleichzeitig müssen die Kommunen sparen. Die Heinrich-Töne-Volkshochschule in Mühlheim an der Ruhr ist ein Beispiel für die Finanznot in NRW. Eine Bürgerinitiative hat zwar den Erhalt der Schule erreicht, ist aber enttäuscht über die mangelnde finanzielle Unterstützung. weiter…

Mona Neubaur auf Schlössertour

Isselburg, Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besuchte die historische Wasserburg in Isselburg, eine der größten Wasserburgen aus dem 12. Jahrhundert. Stolz betonte sie die Bedeutung solcher Touristenmagneten für NRW. Allein die großen Schlösser in Kranenburg, Isselburg, Dorsten und Düsseldorf ziehen jährlich rund 300.000 Besucher an. weiter…

Robert Habeck auf NRW-Tour

Bonn, Wirtschaftsminister Robert Habeck besichtigt heute bei den Stadtwerken Bonn die neue Wasserstoffgasturbine, die jährlich 101.000 Tonnen Kohlendioxid einsparen und Bonn bis 2035 klimaneutral machen soll. Stadtwerke-Chef Olaf Hermes setzt auf die Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz. weiter…