Themen-Überblick: Politik

E-Rezept & Patientenakte: Start der digitalen Gesundheitskarte
Hilden, Die elektronische Gesundheitskarte soll ab heute mehr können: Rezepte, Befunde, Patientenakte. Doch zum Start gibt es Störungen – die Technik hakt. Immerhin: Das E-Rezept funktioniert. Apotheker Dr. Wunderlich sieht trotz Problemen klare Vorteile für mehr Sicherheit und weniger Medikationsfehler. weiter…

26 Straftäter nach Irak abgeschoben – Asylverfahren beschleunigt
Düsseldorf, Heute wurden 26 Straftäter aus NRW in einem Sammelflug in den Irak abgeschoben. Insgesamt saßen 41 ausreisepflichtige Personen an Bord. Das Justizministerium meldet zudem: Asylverfahren in NRW dauern inzwischen durchschnittlich vier Monate kürzer. weiter…
Schwarzbuch 2025: Steuerverschwendung in NRW – von Vogelgezwitscher bis Pyramidenbau
Münster, Westfalen, Künstliches Vogelgezwitscher im Münsteraner Tunnel für drei Millionen Euro, eine zweite Pyramide in Monheim für 50 Millionen und eine JVA in Remscheid, die seit 25 Jahren Millionen verschlingt: Der Bund der Steuerzahler prangert im neuen Schwarzbuch absurde Projekte in NRW an. Für Kritiker sind es Luxus-Ausgaben und Fehlplanungen – für die Verantwortlichen Kultur und Stadtentwicklung. Sicher ist nur: Die Zeche zahlt am Ende der Bürger. weiter…
SPD-Sieg in Köln: Thorsten Burmester wird neuer Oberbürgermeister
Köln, Mit rund 53 Prozent der Stimmen setzt sich Thorsten Burmester (SPD) in Köln durch – und verdrängt die Grünen. Unterstützung bekam er sogar von CDU-Wählern, denen ein Politikwechsel wichtiger war als Parteitreue. Ein Schlüsselthema: der FC Köln und der Ausbau des Geißbockheims, für den Burmester klar eintrat. weiter…
SPD-Sieg in Gelsenkirchen: Andrea Henze verhindert AfD-Erfolg
Gelsenkirchen, Andrea Henze gewinnt die OB-Stichwahl in Gelsenkirchen mit 66,9 % klar gegen die AfD. Unterstützt von SPD-, CDU- und weiteren Wählern verhinderte sie einen Machtwechsel. Nun will Henze die Stadt einen – doch ungelöste Probleme wie Armut und Arbeitslosigkeit bleiben. weiter…
Historischer Machtwechsel in Dortmund: CDU erobert nach 80 Jahren das Rathaus
Dortmund, Alexander Kalouti schreibt Geschichte: Nach fast 80 Jahren SPD-Herrschaft stellt Dortmund erstmals einen CDU-Oberbürgermeister. Unter tosendem Applaus und mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst an seiner Seite feierte Kalouti einen historischen Wahlsieg im Herzen der ehemaligen SPD-Hochburg. weiter…
Merz in NRW: Nach Kommunalwahl-Erfolg trifft Kanzler die Landes-CDU
Düsseldorf, Kurz vor unserer Sendung ist Bundeskanzler Friedrich Merz in Düsseldorf eingetroffen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Landes-CDU bespricht er die Folgen des jüngsten Kommunalwahl-Erfolgs. Vor der Wahl hatte Merz die Aussagekraft solcher Wahlen noch heruntergespielt. weiter…
Explodierende Mieten: Studenten in NRW unter Druck
Bonn, Studieren wird immer teurer: Erstmals liegt die Durchschnittsmiete für Studenten in NRW über 500 Euro. In Köln und Düsseldorf zahlen viele sogar rund 600 Euro, in Dortmund sind es knapp 405 Euro. Mit Nebenkosten und Lebenshaltungsausgaben summieren sich die Kosten schnell auf mehr als 1.000 Euro im Monat. Selbst der höchste Bafög-Satz reicht kaum noch aus – für viele junge Menschen wird ein Studium so zum Luxusgut. weiter…
Streit um Kita-Reform in NRW
Düsseldorf, Sorge um höhere Kosten: Ein angebliches Geheimpapier hatte Befürchtungen ausgelöst, dass die kostenlosen Kita-Jahre in NRW wegfallen könnten. Zwar dementierte Familienministerin Josefine Paul diese Szenarien, doch die SPD beharrt auf ihrer Existenz. Klar ist: Eine Kita-Reform steht an – mit möglichen Gebühren ab 35 Wochenstunden. Offene Fragen bleiben jedoch, vor allem bei Finanzierung und Personalmangel. weiter…
