Themen-Überblick: Politik

K-Frage: Hendrik Wüst unterstützt Friedrich Merz  (Foto: SAT.1 NRW)

K-Frage: Hendrik Wüst unterstützt Friedrich Merz 

Düsseldorf, Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst will 2025 nicht als Kanzlerkandidat für die Union antreten. Stattdessen wirbt er für den CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz. Das kündigte Wüst gestern bei der Vorstandssitzung der Landes-CDU in Düsseldorf an. Seine Aufgabe sehe er als Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen. Eine Zukunft in Berlin hält sich Wüst aber offen. weiter…

Robert Habeck beim Stahlgipfel

Duisburg, Mehr als 45.000 Menschen in NRW bangen um ihre Arbeitsplätze in der Stahlindustrie. Beim Stahlgipfel in Duisburg diskutieren Politiker und Experten über Lösungen für die Branche und mögliche Rettungswege. weiter…

NRW-Landtag berät Haushalt 2025

Düsseldorf, Die nordrhein-westfälische Landesregierung plant für 2025 neue Schulden in Höhe von 1,34 Milliarden Euro – trotz Sparkurs. Die SPD kritisiert die Haushaltsplanung, die nur durch einen Konjunkturtrick möglich wird. weiter…

Neue Maßnahmen für mehr Sicherheit

Düsseldorf, NRW plant eine zentrale Übersicht für Abschiebungen, zusätzliche Asylkammern und eine zweite Abschiebehaftanstalt. Zudem sollen Sicherheitsbehörden mehr Befugnisse erhalten, etwa zur Überwachung von Messengerdiensten. Präventivmaßnahmen wie eine Islamistische Prediger-Influencer-Datei und verstärkte Integrationsarbeit stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Die Opposition äußert Kritik, sieht aber Potenzial zur Zusammenarbeit. weiter…

Wann ist ein Döner wirklich ein Döner?

Köln, Döner macht schöner – aber ist wirklich Döner drin, wenn es so draufsteht? Das NRW-Verbraucherschutzministerium prüft jetzt genau das. Der Unterschied? Geschmack und Qualität. Kölner Passanten bestätigen: Das Original schmeckt besser. Am Ende entscheidet oft der Preis – denn reines Kalbfleisch ist deutlich teurer als Hack. weiter…

NRW-Schulen im Bildungstest nur auf Platz 10

Düsseldorf, NRW schneidet erneut schlecht ab, wenn es um die Bewertung der Schulen geht. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts erhält das Schulsystem in NRW die Durchschnittsnote 3,1 – deutschlandweit reicht das nur für Platz 10. Besonders alarmierend: Ein Drittel der befragten Bürger zwischen 18 und 69 Jahren gab den Schulen sogar die Note 4 oder schlechter. weiter…

Grenzkontrollen ab nächster Woche: Was denkt NRW?

Düsseldorf, Ab Montag werden an allen deutschen Grenzen verstärkte Kontrollen durchgeführt. Innenministerin Nancy Faeser erklärte, dass diese Maßnahme zu mehr Zurückweisungen führen soll. Heute beraten Spitzenpolitiker beim Migrationsgipfel in Berlin über weitere Schritte in der Migrationspolitik. weiter…