Themen-Überblick: Politik

Wirtschaft kommt nur schleppend in Schwung
Die wirtschaftliche Erholung in Nordrhein-Westfalen verläuft zäh. Details offenbart der neue Konjunkturbericht des RWI, der heute von Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in Düsseldorf präsentiert wurde. weiter…

11.000 Stellen weg: Thyssenkrupp bereitet Sozialplan vor
Thyssenkrupp Steel will beim Stellenabbau Tempo machen: Ein Sozialplan ist in Vorbereitung – mit Angeboten wie Altersteilzeit, Abfindungen und Transfergesellschaften. Die IG Metall fordert verbindlich: keine betriebsbedingten Kündigungen und eine gesicherte Finanzierung. Ab Mittwoch wird verhandelt. Der Umbau soll bis 2030 erfolgen. weiter…
Inklusion an Schulen läuft zögerlich: Lehrerverband NRW schlägt Alarm
Inklusion an Schulen sollte selbstverständlich sein. Eine neue Umfrage zeigt jedoch: Nur 18 Prozent der befragten Lehrkräfte vom Verband Bildung und Erziehung halten inklusiven Unterricht derzeit für sinnvoll. Der Lehrerverband NRW warnt, das Schulministerium verspricht Verbesserungen durch mehr Stellen und neue Konzepte. weiter…
Pop-Up-Bürgerbüros in Düsseldorf
Düsseldorf, Düsseldorf macht’s kreativ: Wer diesen Sommer einen Ausweis braucht, kann den auch im Schifffahrtsmuseum oder im Aquazoo beantragen. Die Stadt setzt auf Pop-Up-Bürgerbüros an ungewöhnlichen Orten. weiter…
Demokratie unter Druck
Düsseldorf, Immer mehr Politiker in Deutschland erleben Gewalt – von Beleidigungen bis zu körperlichen Angriffen. Besonders betroffen sind jene, die sich für Gleichstellung, Klima oder Vielfalt einsetzen. Auch in NRW wächst der Hass – und stellt unsere Demokratie auf die Probe. weiter…
Streit um Steuerpläne
Düsseldorf, Mehrwertsteuer runter, Pendlerpauschale rauf – was der Wirtschaft helfen soll, bringt Länder und Kommunen in Not. Ausgerechnet CDU-Minister Optendrenk stellt sich nun gegen den Koalitionsvertrag. Die Frage: Wer zahlt am Ende für die Steuererleichterungen? weiter…
NRW will Olympia
Düsseldorf, Die Olympischen Sommerspiele sollen ins Rhein-Ruhr-Gebiet kommen. Nach einem gescheiterten Anlauf folgt nun ein neuer Versuch: Ministerpräsident Wüst hat heute in Köln sein Olympia-Konzept vorgestellt. 2036, 2040 oder 2044 könnte NRW Gastgeber der Spiele werden. weiter…
Thyssenkrupp unter Druck
Düsseldorf, Die geplante Zerschlagung des Traditionskonzerns sorgt für Unruhe – bei der Belegschaft ebenso wie in der Politik. SPD-Fraktionschef Jochen Ott erhebt schwere Vorwürfe gegen Konzernchef Miguel López und wirft der Landesregierung Untätigkeit vor. Im Interview spricht er über Führungsfehler, politische Verantwortung und mögliche Auswege aus der Krise. weiter…
Rechtsextreme treffen auf Linksextreme
Bielefeld, Während Arminia Bielefeld gefeiert wurde, kam es in der Innenstadt zu Demonstrationen von Rechtsextremen und Linksextremen. Hintergrund war ein Messerangriff eine Woche zuvor. Die Lage war angespannt. weiter…