Themen-Überblick: Politik

EU streitet weiter über die Zeitumstellung (Foto: SAT.1 NRW)

EU streitet weiter über die Zeitumstellung

In der Nacht auf Sonntag ist es wieder so weit: Die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt – und die Diskussion dreht sich mit. Eigentlich sollte das längst Geschichte sein: Die EU beschloss schon 2019, die Umstellung abzuschaffen. Passiert ist seitdem – nichts. Wir erklären, warum. weiter…
NRW bekommt 21 Milliarden Euro (Foto: SAT.1 NRW)

NRW bekommt 21 Milliarden Euro

Nordrhein-Westfalen erhält über 21 Milliarden Euro aus dem Bundes-Investitionspaket. Das Geld soll in Infrastruktur, Digitalisierung, Klimaschutz und Bildung fließen. weiter…

Herdecke: Iris Stalzer will Amt im November antreten

Vor zwei Wochen wurde Iris Stalzer mutmaßlich von ihrer 17-jährigen Adoptivtochter mit einem Messer schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung soll die gewählte Bürgermeisterin ihr Amt im November antreten. Zu ihrem Gesundheitszustand gibt es keine neuen Angaben. weiter…

Verteidigungsfähigkeit Deutschlands: Karl-Theodor zu Guttenberg im Interview

Beim „Mittelstand Defense Forum“ in Düsseldorf sprachen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft darüber, wie Deutschland wieder verteidigungsfähig werden kann. Auch NRW-Minister Nathanael Liminski betonte die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit in der Sicherheitsindustrie. Wie diese Antwort konkret aussehen könnte, hat mein Kollege Marius Wolf mit jemandem besprochen, der das schon einmal selbst bestimmt hat – Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg. weiter…

Friedrich Merz zieht klare Linie zu AfD

Nach der Klausurtagung fand Bundeskanzler und Sauerländer Friedrich Merz deutliche Worte: Die AfD sei „eine Hand, die uns vernichten will“. Eine Zusammenarbeit schloss er klar aus. Merz betonte, die Union müsse ihre Unterschiede deutlich machen – und mahnte zugleich die Koalition, mit solider Regierungsarbeit der Stimmungsmache der AfD entgegenzuwirken. weiter…

Kriminalexperte Oliver Huth im Seilbahn-Interview

Oliver Huth, NRW-Landesvorsitzender im Bund Deutscher Kriminalbeamter und regelmäßiger SAT.1-NRW-Experte, spricht in unserer Interviewserie in der Kölner Seilbahn über seinen Werdegang, besonders schwierige Fälle – und verrät, welcher Comedian ihn privat zum Lachen bringt. weiter…

Vier Jahre nach der Flut

Vier Jahre nach der Flut ist in Schleiden noch immer viel zerstört – auch eine Brücke erinnert an die Katastrophe. Bürgermeister Ingo Pfennings fehlt nicht das Material, sondern Personal: Nur zehn Mitarbeiter stemmen den Wiederaufbau. Fördergelder dürfen nicht für zusätzliches Personal genutzt werden. Die Stadt fordert daher, dass Personalkosten künftig über Wiederaufbaumittel abgerechnet werden können. Denn klar ist: Ohne mehr Helfer dauert der Wiederaufbau noch Jahre. weiter…

Führerschein soll günstiger werden

Ein Führerschein kostet heute im Schnitt rund 3.000 Euro – für viele junge Menschen kaum bezahlbar. Fahrlehrer Wolfgang Hermanski aus Essen kritisiert, dass Veränderungen zu langsam kommen. Verkehrsminister Patrick Schnieder will nun gegensteuern: weniger Theoriefragen, weniger Sonderfahrten, mehr Fahrsimulatoren und keine Pflicht zur Präsenz im Unterricht. Für Schüler wie Faisal wäre das eine große Entlastung – noch aber bleibt der Weg zum Führerschein teuer und lang. weiter…