Themen-Überblick: Politik

Millionen-Grab in Olpe (Foto: SAT.1 NRW)

Millionen-Grab in Olpe

Olpe, Die „Olper Hütte“ verschlingt über 2 Millionen Euro Steuergeld – ohne, dass gebaut wurde. Investoren abgesprungen, Genossenschaft gescheitert, Dauerstreit im Stadtrat: Für viele Bürger ein handfester Skandal. Statt sozialer Wohnungen bleibt nur eine teure Bauruine mitten in der Stadt. weiter…

NRW mit Rekordhaushalt (Foto: SAT.1 NRW)

NRW mit Rekordhaushalt

Düsseldorf, 112,2 Milliarden Euro umfasst der neue Haushaltsplan für NRW. Geplant sind zusätzliche Schulden in Höhe von 4,5 Milliarden Euro sowie Einsparungen von 3,4 Milliarden Euro. Die Opposition kritisiert die Rekordverschuldung scharf – die Regierung spricht von notwendigen Ausgaben für das Land. weiter…

Gericht erlaubt NRW-Corona-Kredite

Münster, Westfalen, Das NRW-Verfassungsgericht in Münster hat entschieden: Die milliardenschweren Corona-Kredite des Landes waren rechtens. Finanzminister Marcus Optendrenk nahm Ende 2022 rund 4,5 Milliarden Euro auf, um den Rettungsschirm zu finanzieren – genutzt wurde später weniger. SPD und FDP sahen Verstöße gegen Haushaltsregeln und klagten, doch die Richter wiesen das ab. Das Budgetrecht des Landtags sei gewahrt – wenn auch knapp: Vier Richter stimmten zu, drei dagegen. weiter…

Merz mahnt „Nie wieder“ – und kämpft mit den Tränen

Krefeld, Emotionaler Moment in München: Bundeskanzler und Sauerländer Friedrich Merz kämpft bei der Wiedereröffnung einer Synagoge mit den Tränen. In seiner Rede erinnert er an die NS-Verbrechen und den Schwur „Nie wieder“. Auch jüdische Gemeinden in NRW reagieren bewegt – und mahnen, dass Worte allein nicht reichen. Antisemitismus sei in Deutschland wieder spürbar, Synagogen stehen unter Dauerbewachung. Rabbiner Wagner fordert deshalb: „Es reicht nie aus – es muss immer mehr gegen Hass getan werden.“ weiter…

SPD-Zoff nach Kommunalwahl

Duisburg, „Ich habe keine Lust, verarscht zu werden“ – mit diesem Satz rüttelt Duisburgs SPD-Oberbürgermeister Sören Link die Partei auf. In der Stadt setzte er bei der Wahl auf einen harten Kurs gegen Zuwanderung und Sozialbetrug – und landete als Oberbürgermeisterkandidat bei der Kommunalwahl klar vor seiner Partei. Doch SPD-Chefin Bärbel Bas setzt auf Verteidigung des Sozialstaates. weiter…

Jüngste NRW-Kandidatin: 18-Jährige in Arnsberg

Arnsberg, Kaum volljährig, schon auf dem Wahlzettel: Sienna Leesberg aus Arnsberg trat nur einen Tag nach ihrem 18. Geburtstag bei der Kommunalwahl an. Während andere feiern, zog es die Schülerin direkt in den Wahlkampf. Am Ende reichte es mit 11,3 Prozent nicht für den Stadtrat – doch für die jüngste Kandidatin NRWs war es der Startschuss ins Erwachsenenleben und in die Politik. weiter…

Rechtsruck: Machtwechsel in Gelsenkirchen?

Gelsenkirchen, In Gelsenkirchen liefern sich SPD und AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Beide Parteien holen 20 Sitze im Stadtrat, getrennt nur durch rund 400 Stimmen. Jahrzehntelang war die Stadt eine SPD-Hochburg – jetzt könnte die AfD das Revier erobern. AfD-Kandidat Norbert Emmerich kam auf 29,8 Prozent und zieht in die Stichwahl gegen SPD-Kandidatin Andrea Henze. Am 28. September entscheidet sich, ob Gelsenkirchen rot bleibt – oder blau wird. weiter…

Kommunalwahl 2025!

Düsseldorf, NRW hat gewählt: Die CDU bleibt mit 33,3 Prozent stärkste Kraft und Ministerpräsident Hendrik Wüst im Jubelmodus. Die SPD kassiert ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei einer Kommunalwahl in NRW, während die AfD mit 14,5 Prozent stark zulegt. Die Grünen verlieren massiv, die Linke feiert ein Comeback mit 5,6 Prozent. Bitter für die FDP: Sie stürzt auf 3,7 Prozent ab. Die Wahlbeteiligung lag mit 56,8 Prozent so hoch wie seit 1994 nicht mehr. weiter…

Abschied nach zehn Jahren

Köln, Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker tritt nicht mehr an – eine Ära geht zu Ende. Sie kämpfte für Gleichstellung und Integration, überstand einen Mordanschlag und repräsentierte die Domstadt auf unzähligen Terminen. Jetzt will Reker mehr Zeit für sich – wer ihr nachfolgt, entscheidet die Wahl am Wochenende. weiter…