Themen-Überblick: Politik

Strafen für Pöbelpolitiker
Düsseldorf, NRW-Landtag führt Geldstrafen für Pöbeleien in Debatten ein weiter…

Tausende offene Stellen in der Pflege
Essen, Ruhr, Heute hat NRW-Gesundheitsminister Laumann neue Zahlen Situation der Pflege in NRW vorgestellt. Weiterhin sind über 7.000 Stellen unbesetzt. Auch, wenn in der Corona-Zeit weniger Menschen als befürchtet ihren Job an den Nagel gehängt haben. weiter…
LKW-Protest gegen Maut-Erhöhung
Landtag diskutiert Böllerverbote
Düsseldorf, Die Diskussion um Silvesterfeuerwerk erreicht den Landtag: Während rund um Dortmunds Reinoldikirche noch Ruhe herrscht, sorgt das bevorstehende Fest für Unruhe. Letztes Jahr galt hier ein striktes Böller-Verbot, und Geschäftsinhaber wie Recep Celik fürchten um mögliche Risiken. Der Landtag debattiert über neue Maßnahmen, während die Stadt Dortmund auf ein Umdenken setzt und die Vernunft der Bürger anspricht. weiter…
Umweltministerkonferenz diskutiert über Wolfsproblem
Justizminister Limbach wehrt sich gegen Vorwürfe
Düsseldorf, Die Debatte um Justizminister Benjamin Limbach in NRW eskaliert: Neue Enthüllungen und Anschuldigungen führen zu Rücktrittsforderungen seitens der Opposition. Im Zentrum steht der Verdacht der Vetternwirtschaft und der Verschleierung von Informationen. Limbach betont ein übliches Verfahren bei Bewerbungen, während die Opposition Zweifel an seiner Darstellung äußert. weiter…
Kita-Streik in Köln
Köln, In einem unkonventionellen Akt des Protests machen Angestellte von 500 sozialen Einrichtungen in Köln die Stadt sauber, um auf ihre prekäre Situation aufmerksam zu machen. Mit Besen und Müllsäcken wollen sie nicht nur reinigen, sondern auch auf die Bedeutung ihrer Arbeit hinweisen. Die Forderung an die Stadt Köln ist klar: Ausgleich für gestiegene Gehälter durch Inflation, um die Finanzierung der sozialen Träger zu sichern. Doch die Unsicherheit über die Zukunft belastet nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch Familien in benachteiligten Stadtteilen, wie Carolin Schog aus einem Brennpunktviertel betont. weiter…
Warnstreiks für bessere Bezahlung nicht verbeamteter Lehrkräfte
Düsseldorf, Laut dem Schulministerium NRW sind von den knapp 213.000 Lehrern im Land nur rund 45.500 verbeamtet. Um auf die Bedürfnisse der Lehrer aufmerksam zu machen, hat die Gewerkschaft GEW zu Warnstreiks aufgerufen, um spürbare Lohnerhöhungen zu erreichen. weiter…
Stadt Mülheim räumt eine Flüchtlingsunterkunft
Mülheim an der Ruhr, Während andere Städte mit überfüllten Flüchtlingsunterkünften kämpfen, räumt Mülheim bereits wieder auf. Eine Flüchtlingsunterkunft wird jetzt freigeräumt. Dadurch, dass die Stadt nur weniger Flüchtlinge zugewiesen bekommt, konnte Sie diese jetzt in stadteigenen Wohnungen unterbringen. weiter…