Themen-Überblick: Politik

Zunehmende Gewalt unter Kindern und Jugendlichen in NRW
Eine neue Studie aus Nordrhein-Westfalen, die Innenminister Herbert Reul heute in Düsseldorf vorgestellt hat, zeigt: Gewalt von Kindern und Jugendlichen nimmt spürbar zu. Sowohl auf Schulhöfen, in Chatgruppen als auch im häuslichen Umfeld sind mehr Aggression und Brutalität zu beobachten. Auffällig ist dabei insbesondere, dass zunehmend auch Mädchen gewalttätig werden. weiter…

Geplante Erhöhung des Mindestlohns: Zwei Stufen bis 2027
Düsseldorf, Das Bundeskabinett hat heute in Berlin beschlossen, den Mindestlohn anzuheben. Die Erhöhung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst steigt der aktuelle Mindestlohn von 12,82 Euro zum 1. Januar 2026. Eine weitere Anpassung folgt am 1. Januar 2027. weiter…
Nebenkosten steigen weiter: Wohnen wird teurer
Mieter müssen sich auf höhere Kosten einstellen. Nicht nur die Mieten selbst, sondern vor allem die Nebenkosten ziehen an. Laut einer aktuellen Studie sind diese im Jahr 2024 um 4,1 Prozent gestiegen – Wohnen wird damit erneut deutlich teurer. weiter…
EU streitet weiter über die Zeitumstellung
In der Nacht auf Sonntag ist es wieder so weit: Die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt – und die Diskussion dreht sich mit. Eigentlich sollte das längst Geschichte sein: Die EU beschloss schon 2019, die Umstellung abzuschaffen. Passiert ist seitdem – nichts. Wir erklären, warum. weiter…
Anzeige gegen Kanzler Merz wegen „Stadtbild“-Aussage
Nach seiner Aussage über Migration und das „Stadtbild“ steht Bundeskanzler Friedrich Merz in der Kritik. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben ihn angezeigt. weiter…
NRW bekommt 21 Milliarden Euro
Nordrhein-Westfalen erhält über 21 Milliarden Euro aus dem Bundes-Investitionspaket. Das Geld soll in Infrastruktur, Digitalisierung, Klimaschutz und Bildung fließen. weiter…
Herdecke: Iris Stalzer will Amt im November antreten
Vor zwei Wochen wurde Iris Stalzer mutmaßlich von ihrer 17-jährigen Adoptivtochter mit einem Messer schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung soll die gewählte Bürgermeisterin ihr Amt im November antreten. Zu ihrem Gesundheitszustand gibt es keine neuen Angaben. weiter…
Verteidigungsfähigkeit Deutschlands: Karl-Theodor zu Guttenberg im Interview
Beim „Mittelstand Defense Forum“ in Düsseldorf sprachen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft darüber, wie Deutschland wieder verteidigungsfähig werden kann. Auch NRW-Minister Nathanael Liminski betonte die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit in der Sicherheitsindustrie. Wie diese Antwort konkret aussehen könnte, hat mein Kollege Marius Wolf mit jemandem besprochen, der das schon einmal selbst bestimmt hat – Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg. weiter…
Friedrich Merz zieht klare Linie zu AfD
Nach der Klausurtagung fand Bundeskanzler und Sauerländer Friedrich Merz deutliche Worte: Die AfD sei „eine Hand, die uns vernichten will“. Eine Zusammenarbeit schloss er klar aus. Merz betonte, die Union müsse ihre Unterschiede deutlich machen – und mahnte zugleich die Koalition, mit solider Regierungsarbeit der Stimmungsmache der AfD entgegenzuwirken. weiter…
