Köln, Vier Jahre nach der Flut rollen die Züge zwischen Köln und Gerolstein endlich wieder – und das deutlich schneller als der nervige Ersatzverkehr. Die Eifelbahn ist zurück und bringt neue Hoffnung für Pendler, Schüler und die ganze Region. weiter…
Herdecke, Das Altenzentrum in Herdecke steht vor dem Aus – doch die Bewohner kämpfen um ihr Zuhause. Zwischen Insolvenz, Investoren und Stadtratsbeschluss geht es um mehr als nur Wohnungen: Es geht um Würde, Gemeinschaft und ein Stück Lebensglück im Alter. weiter…
Verl, Viermal Leukämie mit nur 16 Jahren – Tim kämpft ums Überleben. Sein Onkel trommelt Helfer zusammen, denn nur ein genetischer Zwilling kann ihn retten. Jeder kann helfen, damit aus Hoffnung wieder Zukunft wird. weiter…
Bonn, Autofrei, aber um welchen Preis? In der Bonner Friedrich-Breuer-Straße sorgt die neue Verkehrsberuhigung für leere Schaufenster statt mehr Kundschaft. Die Goldschmiede vor Ort spürt den Wandel – doch nicht im positiven Sinn. weiter…
Ahlen, Westfalen, Ein Vater soll zur Waffe gegriffen haben, weil der Mord an seinem Sohn ungeklärt bleibt – auf einem Supermarktparkplatz in Ahlen soll er gezielt geschossen haben. Heute steht der 69-Jährige wegen versuchten Mordes vor Gericht. Die Tat wirft Fragen auf: Rache oder Verzweiflung? weiter…
Olpe, Ein erster Fall der Afrikanischen Schweinepest wurde im Sauerland bestätigt – mit drastischen Folgen für Landwirte. Schutzzonen, Handelsverbote und hohe Hygienestandards sollen nun eine Ausbreitung verhindern. Die Angst vor dem Virus wächst – ein Risiko für Menschen besteht aber nicht. weiter…
Schwarze Katzen, zerbrochene Spiegel – viele glauben an den Fluch dieses Datums. Jeder Fünfte rechnet mit Pech. Wir fragen: Zufall oder Wahrheit hinter dem Aberglauben? weiter…
Er war der Boss im Koala-Haus – charmant, gemütlich, eine echte Persönlichkeit. Jetzt ist Irwin im Alter von 17 Jahren gestorben. Er litt an unheilbarer Leukämie. Der Zoo Duisburg verliert ein besonderes Tier – die Trauer ist riesig. weiter…
Trotz 100 Milliarden Euro vom Bund fehlt es an Geld für kaputte Schulen, marode Schwimmbäder und Straßen mit Schlaglöchern. Der Städte- und Gemeindebund fordert: Mehr Mittel für die kommunale Infrastruktur – sonst wird an der Zukunft gespart.
weiter…
In mehr als 4000 Kitas in NRW musste allein von Januar bis Mai die Betreuung zeitweise eingeschränkt werden – wegen Personalmangel. Trotzdem blieben zuletzt rund 4000 Ausbildungsplätze in der Erziehung unbesetzt. Laut TU Dortmund könnten bis 2030 über 20.000 Fachkräfte fehlen. weiter…