Essen, Ruhr, Die Straßen Nordrhein-Westfalens werden zur Bühne von Straßenschlachten. Eine beunruhigende Aktion fordert eine Gegenreaktion heraus. In den Clan-Hochburgen wie Essen, Duisburg und Castrop-Rauxel stoßen die Behörden an ihre Grenzen im Umgang mit kriminellen Großfamilien. Polizeipräsident Andreas Stüwe aus Essen sieht sich vor einer gewaltigen Herausforderung, vor allem mit einer neuen Gruppierung, die sich in der Stadt etabliert. weiter…
Münster, Westfalen, Das Mövenpick Hotel in Münster erlebte eine haarige Überraschung, als 36 Zwergfledermäuse sich in einem leerstehenden Hotelzimmer einnisteten. Diese unerwarteten Gäste hatten sich durch ein Fenster eingecheckt und genossen sichtlich ihre gemütliche Unterkunft. Hotelleiterin Patricia Nilsson war erstaunt über den ungewöhnlichen Vorfall. Obwohl die Fledermäuse keine zahlenden Gäste waren, wurden sie behutsam während ihrer Ruhephasen von Experten des Allwetter Zoos Münster eingefangen und in Transportboxen gebracht. Die streng geschützten Tiere wurden schließlich aus dem Hotel „ausgecheckt“, nachdem sie ihren unerwarteten Aufenthalt genossen hatten.
weiter…
Dorsten, Jörg Lange lebt seine Leidenschaft für Kultautos voll aus. Er besitzt nicht nur einen oder zwei, sondern ganze zehn Opel Manta. Seit dem Tod seiner Frau vor neun Jahren widmet er sein Herzblut den Autos. Ein besonderes Highlight ist sein Eigenbau: ein Manta Drei-Achser mit Anhänger im Manta-Stil. Doch sein Liebling ist der bunte Flitzer, ein Nachbau aus dem Kultfilm „Manta Manta“.
weiter…
Verl, Im ostwestfälischen Verl bei der Firma Beckhoff Automation zeigt Ministerpräsident Hendrik Wüst, wie Maschinen mit künstlicher Intelligenz elektronische Bauteile auf Platinen von Industrie-Computern bestücken. Die Maschinen nutzen KI, um eigenständig die Qualität der Platinen zu überprüfen. Beckhoff hat schon früh in KI investiert und setzt erfolgreich auf Innovationen. Diese Unternehmen bieten Antworten auf große Herausforderungen wie Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung. weiter…
Alpen, Die Suche nach der Beute der Geldautomatensprenger führte die Polizei in ein Maisfeld, dort fassten sie zwei Verdächtige. Trotzdem fehlt ein Teil des erbeuteten Geldes. Die Täter hatten zuvor einen Geldautomaten in Alpen gesprengt und flohen in einem gestohlenen Auto. Die Verfolgungsjagd endete in den Maisfeldern, wo die Männer gefasst wurden. Ein Teil der Beute lag im Fluchtwagen, doch der Rest bleibt verschwunden. Die Bankfiliale blieb verwüstet zurück, und die Polizei setzte sogar einen Hubschrauber zur Suche ein. Die Frage nach möglichen weiteren Mittätern bleibt offen. weiter…
Paderborn, Wilfried W., der wegen schrecklicher Taten im Horrorhaus von Höxter verurteilt wurde, hat sich äußerlich verändert, doch die Frage seiner Sicherungsverwahrung bleibt. Die Entscheidung darüber, ob er nach seiner Haftstrafe in Sicherungsverwahrung bleibt wird weiterhin verhandelt. Neue Gutachten sollen zeigen, ob Wilfried W. weiterhin eine Gefahr darstellt. weiter…
Am 9. August kam es zu einem Vorfall, bei dem ein 19- jähriger Mann auf einen Polizeibeamten einschlug. Die Polizei Köln hat Bilder aus einer Bodycam veröffentlicht, die den Vorfall zeigen. Die Beamten kontrollierten einen BMW und wurden von den Insassen angegriffen, wobei ein Beamter schwer verletzt wurde. Ein 17-jähriger Verdächtiger wurde festgenommen, aber der 19-jährige mutmaßliche Täter konnte flüchten und wird noch gesucht. weiter…