Grundschule erhält Preis (Foto: SAT.1 NRW)

Grundschule erhält Preis

Mülheim an der Ruhr, In der Löwenklasse der Grundschule in Mülheim an der Ruhr lernen Sophia (6), Nico (7), Leen (8), Melek (9) und Kian (10) gemeinsam ohne Jahrgangsstufen. Hier gibt es keine klassischen Klassenarbeiten, sondern flexible Leistungskontrollen. Schulleiterin Nicola Küppers betont die Bedeutung der Selbsteinschätzung der Kinder, die sich selbst testen und anmelden, wenn sie sich bereit fühlen. Der Unterricht besteht aus „Lernplanzeit“ und „Epochenunterricht,“ in dem zwei Wochen lang intensiv ein Thema behandelt wird. Für ihr Konzept hat die Schule den Deutschen Schulpreis bekommen. weiter…

Fortschritt der Fachkräfteoffensive (Foto: SAT.1 NRW)

Fortschritt der Fachkräfteoffensive

Düsseldorf, In Nordrhein-Westfalen fehlen über 80.000 Fachkräfte in Berufen wie Handwerk, Pflege und IT, so das Bundeswirtschaftsministerium. Vor einem Jahr startete die NRW-Landesregierung eine Fachkräfteoffensive mit 64 Initiativen. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann präsentiert nun die erste Bilanz: Im letzten Jahr konnten die Jobcenter 20.000 Menschen in Arbeit und Ausbildung vermitteln. weiter…

Medizinstudenten retten Mädchen (Foto: SAT.1 NRW)

Medizinstudenten retten Mädchen

Hagen (Westfalen), Die Medizinstudenten Tarek und Omar retten ein 5-jähriges Mädchen vor dem Ertrinken in einem Hagener Schwimmbad. Dank ihrer schnellen Reanimation kann das Kind in letzter Sekunde gerettet werden. Die Polizei ermittelt nun die Umstände des Vorfalls. Tarek betont die Wichtigkeit, in Schwimmbädern aufmerksam zu sein und auf andere zu achten. Das Mädchen ist weiterhin in kritischem Zustand. weiter…

Alleinerziehende stark von Armut betroffen (Foto: SAT.1 NRW)

Alleinerziehende stark von Armut betroffen

Gütersloh, Leila, eine 39-jährige Kölnerin mit marokkanischen Wurzeln, startet ihren Tag um 5 Uhr morgens, um ihre drei Kinder für die Kita vorzubereiten. Als alleinerziehende Mutter jongliert sie mit zahlreiche Rollen. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung sind rund 700.000 Alleinerziehende in Deutschland armutsgefährdet. weiter…

Fünf Verletzte bei Explosion (Foto: SAT.1 NRW)

Fünf Verletzte bei Explosion

Solingen, Bei der Explosion eines Brandsatzes in Solingen wurden fünf Menschen verletzt. Ein Verdächtiger erlitt schwere Verletzungen und wurde per Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Vier weitere Personen wurden leicht verletzt. Die Behörden lösten Großalarm aus und sperrten die vierspurige Straße weiträumig ab. Ein Polizeihubschrauber kreiste über dem Gebiet für Luftaufnahmen. weiter…

Familie Schumacher Ziel eines Erpressungsversuchs? (Foto: SAT.1 NRW)

Familie Schumacher Ziel eines Erpressungsversuchs?

Wuppertal, Die Familie des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher ist Ziel eines mutmaßlichen Erpressungsversuchs geworden. Kriminelle forderten eine Zahlung in Millionenhöhe und drohten mit der Veröffentlichung sensibler Dateien. Durch Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wuppertal konnten zwei Tatverdächtige, ein Vater und sein Sohn, festgenommen werden. Beide sitzen in Untersuchungshaft. weiter…

Neuer Trainer beim 1. FC Köln (Foto: SAT.1 NRW)

Neuer Trainer beim 1. FC Köln

Köln, Mit Gerhard Struber als neuem Cheftrainer strebt der 1. FC Köln die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga an. Der 47-jährige Österreicher, der für seine Fähigkeit gelobt wird, junge Spieler zu entwickeln, sieht die Herausforderung als große Chance. Trotz Transfersperre ist der Wiederaufstieg das klare Ziel des 1. FC Köln. weiter…

Cum-Ex-Skandal: Prozess eingestellt (Foto: SAT.1 NRW)

Cum-Ex-Skandal: Prozess eingestellt

Bonn, Das Cum-Ex-Strafverfahren gegen den ehemaligen Chef der Hamburger Privatbank M. M. Warburg, Christian Olearius, ist wegen dessen angeschlagener Gesundheit eingestellt worden. Olearius ist eine Schlüsselfigur im Cum-Ex-Skandal, ihm wird Steuerhinterziehung in besonders schwerem Fall vorgeworfen. Der Schaden: Rund 280 Millionen Euro. Trotz der Einstellung bleibt die Schuldfrage offen. weiter…

Römerboot im Xantener Museum  (Foto: SAT.1 NRW)

Römerboot im Xantener Museum 

Xanten, Das Römermuseum Xanten zeigt den Nachbau eines römischen Patrouillenbootes aus dem vierten Jahrhundert nach Christus. Das 18 Meter lange, handgefertigte Ruderboot mit Segel und handbemalten Schilden versetzt die Besucher in die Zeit der Römer zurück. Das Projekt, an dem Jugendliche mit Behinderungen beteiligt sind, macht römische Geschichte greifbar und erlebbar. weiter…