Themen-Überblick: Gesellschaft und Soziales

Fotos voller Hoffnung  (Foto: SAT.1 NRW)

Fotos voller Hoffnung 

Im Friedensdorf Oberhausen finden verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten neuen Mut und medizinische Hilfe. Der Dortmunder Fotograf Maximilian Mann hat ihr Leben in bewegenden Bildern festgehalten – dafür erhielt er den Deutschen Friedenspreis für Fotografie. Seine Fotos zeigen Schmerz und Hoffnung zugleich: Sie erzählen von Menschlichkeit, die heilt, wo der Krieg zerstört hat. weiter…

Halloween in NRW: Gruselspaß mit Sicherheitsvorkehrungen

Damit heute Abend alle sicher feiern und sich unbeschwert gruseln können, bereiten sich die Städte in NRW auf den großen Andrang vor. Polizei und Ordnungsdienste setzen sogar auf einen Kameraeinsatz, um für einen reibungslosen und sicheren Halloween-Abend zu sorgen. weiter…

Forscher entdecken uraltes Korallenriff in Ennepetaler Höhle

In der Bismarckhöhle in Ennepetal haben Forscher tief unter der Erde ein Millionen Jahre altes, versteinerte Korallenriff entdeckt. Damit birgt sie ein außergewöhnliches Naturwunder. Die ehrenamtlichen Entdecker begeistern mit ihrem Fund nicht nur Geologen, sondern auch Naturschützer. weiter…

Mobiler Escape-Room zeigt Hürden für Geflüchtete

Das Projekt „Unbekanntes Unbehagen“ der Bonner Flüchtlingshilfe lässt Besucher in einem mobilen Escape-Room nachempfinden, wie schwierig und belastend Amtsgänge für Geflüchtete sein können – mit Sprachbarrieren, Unsicherheit und Bürokratie. weiter…

Kabinenklatsch mit Tom Kalender

Köln, Tom Kalender aus Hamm ist mit gerade einmal 17 Jahren der jüngste DTM-Fahrer aller Zeiten und sorgt auf den Rennstrecken für Aufsehen. Im Gespräch erzählt Tom von seiner Leidenschaft für Geschwindigkeit, seinen Zukunftsträumen und dem, was er von seinem Mental Coach gelernt hat. weiter…

Krankgeschrieben – und trotzdem im TV?kochshowausschuss

Gummersbach, Nach dem Aufsehen erregenden Fall einer Duisburger Lehrerin, die seit 16 Jahren krankgeschrieben ist und dennoch ihr volles Gehalt bezieht, sorgt nun ein ähnlicher Vorfall für Diskussionen. Ein Lehrer aus Gummersbach steht im Mittelpunkt, weil er während seiner Krankschreibung an zwei Fernseh-Kochshows teilgenommen haben soll. Der Fall hat so viel Aufmerksamkeit erregt, dass sich heute die Landespolitik in einem Ausschuss damit beschäftigt hat. Dabei steht die Frage im Raum: Durfte er das überhaupt? weiter…