Themen-Überblick: Verkehr

Deutschlandticket bleibt, aber wird teurer (Foto: SAT.1 NRW)

Deutschlandticket bleibt, aber wird teurer

Gute Nachricht für Pendler: Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist bis 2030 gesichert. Der Bundestag stellt jährlich 1,5 Milliarden Euro bereit. Doch ab Januar 2026 steigt der Preis – auf 63 Euro im Monat. Auch in NRW ziehen die Verkehrsverbünde an: Der VRS erhöht um rund 1,9 Prozent, im VRR sind es sogar 5 Prozent. Pendler reagieren genervt und viele fragen sich: Wer soll das noch bezahlen? weiter…
A3 bei Duisburg für zehn Tage voll gesperrt (Foto: SAT.1 NRW)

A3 bei Duisburg für zehn Tage voll gesperrt

Duisburg, Autofahrer in NRW müssen sich auf massive Verkehrsprobleme einstellen: Ab 21 Uhr wird das Autobahnkreuz Kaiserberg für zehn Tage komplett gesperrt. Alte Brücken werden abgerissen, neue Auf- und Abfahrten gebaut. Der Verkehr soll weiträumig über die A42 und A57 umgeleitet werden. Richtung Oberhausen fließt der Verkehr erst ab 2026 wieder normal, die Bauarbeiten dauern bis 2031. weiter…

Baustellen-Frust in Essen (Foto: SAT.1 NRW)

Baustellen-Frust in Essen

Essen, Ruhr, In der Essener Kupferdreher Straße herrscht Stillstand statt Shopping-Stimmung: Eine 200 Meter lange Baustelle blockiert die Geschäfte – Kundschaft bleibt aus. Wäschereien, Beautysalons und kleine Läden verlieren teils über die Hälfte ihrer Einnahmen. Viele wissen nicht, wie lange sie durchhalten können. Die Stadt zeigt Verständnis, verweist aber auf die lange Bauzeit. Für die Händler heißt das: Noch 18 Monate Ausnahmezustand. weiter…

ADAC-Test: NRW hinkt bei E-Ladesäulen hinterher

Hösel, Wer mit dem E-Auto über die Autobahnen in NRW fährt, braucht starke Nerven. Der ADAC hat Raststätten wie Hösel Ost oder Kucksiepen getestet – mit ernüchterndem Ergebnis: Zu wenige Ladepunkte, defekte Säulen und oft nur 50 statt 150 kW Leistung. Das bedeutet: bis zu einer Stunde Wartezeit. Auch Komfort und Beleuchtung fehlen vielerorts. Der Automobilclub fordert nun deutlich mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. weiter…

NRW-Verkehrsminister schlägt Alarm: Infrastruktur am Limit

Kurz vor der Verkehrsministerkonferenz schlägt NRWs Verkehrsminister Oliver Krischer deutliche Töne an: Für die Infrastruktur steht schlichtweg nicht genug Geld zur Verfügung. Es fehlt an Mitteln, um die zahlreichen Schlaglöcher zu beseitigen und die vielen maroden Brücken in Nordrhein-Westfalen instand zu setzen. Und Krischer warnt – die Lage könnte sich in den kommenden Jahren sogar noch weiter verschlechtern. weiter…

Mahnung gegen Raserei

Ein zerstörter Wagen, in dem bei einem illegalen Rennen ein 46-Jähriger starb, wurde als Mahnmal vor dem Hauptbahnhof in Oberhausen gezeigt – um junge Fahrer wachzurütteln. weiter…

Tödlicher Geisterfahrer-Unfall auf der A3

Ein 84-jähriger Geisterfahrer ist auf der A3 bei Erkrath tödlich verunglückt. Sein Wagen prallte frontal mit einem Auto zusammen, ein weiterer Fahrer krachte ins Wrack. Mehrere Fahrzeuge wurden beschädigt. weiter…

Zugstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen zwei Wochen gesperrt

Ab Montag wird die Bahnstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen für zwei Wochen gesperrt. Die Deutsche Bahn erneuert in dieser Zeit Gleise und Brücken, baut neue Weichen ein und errichtet Lärmschutzwände. Pendler müssen auf Busse umsteigen und längere Fahrzeiten einplanen. Danach soll die Strecke moderner, leiser und zuverlässiger sein. weiter…

Duisburger Hauptbahnhof: Modernisierung nach drei Jahren auf Halbzeit

Duisburg, Die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs, das größte Projekt dieser Art in NRW, ist nach drei Jahren zur Hälfte abgeschlossen. Vier von sechs Bahnsteigen sind bereits erneuert, die nächste Bauphase mit neuem Dach startet am Dienstag. Fertigstellung ist für 2028 geplant – dann soll der Bahnhof zum Aushängeschild für Duisburg werden. weiter…