Themen-Überblick: Verkehr

Autobahnsperrungen ohne Ende (Foto: SAT.1 NRW)

Autobahnsperrungen ohne Ende

Ab heute Abend wird die A 42 zwischen den Anschlussstellen Herne-Crange und Herne-Baukau in beiden Richtungen bis Montagmorgen gesperrt. Direkt im Anschluss folgt die nächste Vollsperrung: Sobald die A 42 wieder freigegeben ist, wird die A 40 zwischen Bochum-Wattenscheid West und Essen-Zentrum in Fahrtrichtung Duisburg gesperrt. weiter…
900 Jahre alter Fährbetrieb vor dem Aus? (Foto: SAT.1 NRW)

900 Jahre alter Fährbetrieb vor dem Aus?

Düsseldorf, Seit dem Mittelalter pendelt die Rheinfähre zwischen Meerbusch und Düsseldorf – doch jetzt steht der Betrieb vor dem Ende. Grund: Personalmangel und kein Nachfolger für das Unternehmen. Nach 900 Jahren droht einer der ältesten Fährdienste NRWs zu verschwinden. Oder gibt es doch noch Hoffnung? weiter…

Billerbecker bauen Radweg selbst

Billerbeck, Westfalen, Zwei Jahrzehnte lang warteten die Menschen in Billerbeck vergeblich auf einen Radweg. Jetzt nehmen sie das Projekt selbst in die Hand. Unterstützt von Land, Stadt und Nachbarn entsteht in Eigenregie ein 5,6 Kilometer langer Bürgerradweg. Über 4.000 Stunden Arbeit stecken schon drin. Fertigstellung: Ende des Jahres. Ein Zeichen gegen Bürokratie und Stillstand. weiter…

Münster startet Aktion für mehr Rücksicht auf Feldwegen

Münster, Westfalen, Wenn Traktoren und Mähdrescher im Sommer unterwegs sind, wird es eng auf NRWs Feldwegen. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen mit Radfahrern und Spaziergängern. In Münster soll die Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ jetzt für mehr Aufmerksamkeit sorgen. An rund 400 Stellen wird der Slogan auf Wege gesprüht – damit alle sicher ankommen. weiter…

E-LKW laden im Ruhrgebiet

Recklinghausen, Startschuss für den ersten Ladepark für Elektro-Laster im Ruhrgebiet: In Recklinghausen können E-LKW ab sofort an sechs Schnellladesäulen in nur rund einer Stunde Energie tanken. Bis zu 400 Kilowatt leisten die stärksten Säulen. Hinter dem Projekt steckt ein Zusammenschluss großer LKW-Hersteller – Ziel: bis 2027 Marktführer in Europa sein. Fahrer profitieren zusätzlich von Duschen, Toiletten und Snacks. weiter…

Neue Hoffnung für Pendler?

Düsseldorf, Die Landesregierung hat mit der Deutschen Bahn eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel: marode Bahnhöfe sanieren, Baustellen besser koordinieren und Verspätungen verringern. Doch viele Pendler in NRW bleiben skeptisch – zu oft gab es Versprechen ohne sichtbare Verbesserungen. Ob der Deal diesmal etwas verändert? weiter…

Autonomes Fahren

…Noch Zukunftsmusik? In NRW bald nicht mehr! NRW hat heute als europaweiter Vorreiter den ersten selbstfahrenden Zug auf die Schiene gebracht. Der Bund fördert das Projekt mit rund 19 Millionen Euro.  weiter…