Themen-Überblick: Verkehr

Aachen feiert Brücken-Rekord
Aachen, Ein Verkehrs-Wunder in Aachen: Die Haarbachtalbrücke auf der A544 ist nach nur 19 Monaten Bauzeit eröffnet – geplant waren ursprünglich vier Jahre. Für Pendler bedeutet das: Schluss mit Staus und Umwegen. Möglich machte den Bau-Turbo eine funktionale Ausschreibung. Verkehrsminister Oliver Krischer spricht von einem Erfolgsmodell – künftig sollen mehr Projekte nach diesem Prinzip umgesetzt werden. weiter…

Notlandung in Boeing 737: Passagier berichtet von Panik an Bord
Münster, Westfalen, „30 Kinder an Bord haben geschrien – ich hab sonst nie Angst, aber da hatte ich richtig Schiss“, schildert Passagier Denis Kudat die Notlandung einer Boeing 737. Feuerwehr, Notärzte und Polizei rücken sofort aus, das Flugzeug steht schief auf der Landebahn. Trotz des Schreckens: Alle 190 Passagiere bleiben unverletzt. Zur Ursache der Pannenlandung gibt es bislang keine Informationen. weiter…
Autobahnsperrungen ohne Ende
Ab heute Abend wird die A 42 zwischen den Anschlussstellen Herne-Crange und Herne-Baukau in beiden Richtungen bis Montagmorgen gesperrt. Direkt im Anschluss folgt die nächste Vollsperrung: Sobald die A 42 wieder freigegeben ist, wird die A 40 zwischen Bochum-Wattenscheid West und Essen-Zentrum in Fahrtrichtung Duisburg gesperrt. weiter…
900 Jahre alter Fährbetrieb vor dem Aus?
Düsseldorf, Seit dem Mittelalter pendelt die Rheinfähre zwischen Meerbusch und Düsseldorf – doch jetzt steht der Betrieb vor dem Ende. Grund: Personalmangel und kein Nachfolger für das Unternehmen. Nach 900 Jahren droht einer der ältesten Fährdienste NRWs zu verschwinden. Oder gibt es doch noch Hoffnung? weiter…
„Operation Speed“: NRW startet Blitzer-Marathon
Haltern am See, Haltern, Westfalen, Seit heute läuft der europaweite Blitzer-Marathon – in NRW sind alle 47 Polizeibehörden im Einsatz. In Haltern am See wurden bereits erste Kontrollen durchgeführt. Ziel: Rasern den Kampf ansagen und Unfälle verhindern. Geblitzt wird gezielt an Gefahrenstellen. Die Aktion läuft noch bis zum 10. August. weiter…
Billerbecker bauen Radweg selbst
Billerbeck, Westfalen, Zwei Jahrzehnte lang warteten die Menschen in Billerbeck vergeblich auf einen Radweg. Jetzt nehmen sie das Projekt selbst in die Hand. Unterstützt von Land, Stadt und Nachbarn entsteht in Eigenregie ein 5,6 Kilometer langer Bürgerradweg. Über 4.000 Stunden Arbeit stecken schon drin. Fertigstellung: Ende des Jahres. Ein Zeichen gegen Bürokratie und Stillstand. weiter…
Mehr Tote durch E-Scooter: Die unterschätzte Gefahr rollt weiter
Der Hype ist vorbei, doch das Risiko bleibt: Trotz rückläufiger Präsenz in den Innenstädten steigen die Unfallzahlen mit E-Scootern – und auch die Zahl der Todesopfer nimmt zu. weiter…
NRW-Baustellen: Neue Sperrungen, neue Staus, neues Chaos
Neue Woche, neue Vollsperrungen – die Autobahnen in NRW werden zur Geduldsprobe. Auch an der Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid gibt’s Neues. Wer heute Auto fährt, braucht starke Nerven. weiter…
Münster startet Aktion für mehr Rücksicht auf Feldwegen
Münster, Westfalen, Wenn Traktoren und Mähdrescher im Sommer unterwegs sind, wird es eng auf NRWs Feldwegen. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen mit Radfahrern und Spaziergängern. In Münster soll die Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ jetzt für mehr Aufmerksamkeit sorgen. An rund 400 Stellen wird der Slogan auf Wege gesprüht – damit alle sicher ankommen. weiter…