Themen-Überblick: Politik

RWE-CEO im Interview: weniger Wind, weniger Umsatz (Foto: SAT.1 NRW)

RWE-CEO im Interview: weniger Wind, weniger Umsatz

Der Essener Energiekonzern RWE meldet für das erste Halbjahr sinkende Gewinne – Grund sind vor allem schwache Windverhältnisse. Im Gespräch mit SAT.1 NRW erklärt RWE-Chef Markus Krebber, was das für die Zukunft bedeutet. Dabei ging es auch um die Bilanz der neuen Regierung, die heute seit 100 Tagen im Amt ist. weiter…

Bilanz: Mikroplastik im Rhein (Foto: SAT.1 NRW)

Bilanz: Mikroplastik im Rhein

Ein Laborschiff untersucht den Rhein auf Mikroplastik. Mit dabei: NRW-Umweltminister Oliver Krischer. Die winzigen Partikel sind mit bloßem Auge kaum sichtbar, lassen sich aber unter dem Mikroskop nachweisen. Ziel der Messungen: herausfinden, woher sie stammen und verhindern, dass noch mehr in den Fluss gelangt. weiter…

100 Tage Merz: Brilon zieht Bilanz

In Brilon, der Heimat von Friedrich Merz, sehen Bürger seine ersten 100 Tage als Bundeskanzler gemischt: Lob gibt es für Außenpolitik und strikte Grenzkontrollen, Kritik für fehlende Fortschritte in Wirtschaft und Sozialpolitik. Unternehmerin Petra Klein spürt hingegen Aufbruchstimmung und investiert wieder. In Umfragen liegt die AfD dennoch vor der Union. weiter…

Scharfer Wahlkampf! Rasierklingen hinter AfD Stickern entdeckt

In Düsseldorf sorgt ein brisanter Fund für Aufsehen: Hinter AfD-Stickern sollen Rasierklingen versteckt sein. Ein Linkes Bündnis entdeckte mehrere solcher Aufkleber und warnt vor Verletzungsgefahr. Die AfD weist jede Verantwortung zurück. Ob die Sticker echt sind, prüft jetzt die Polizei. weiter…

NRW-Polizei stoppt 140 LKW 

Dortmund, Landesweite Schwerpunktkontrolle in NRW: Über 750 Einsatzkräfte prüften heute LKW auf Technik, Ladung und Fahrerlaubnis. In Dortmund wurden 140 Fahrzeuge kontrolliert, 35 teils schwere Verstöße festgestellt – darunter vier Fahrer ohne Führerschein. Innenminister Reul fordert höhere Bußgelder. weiter…

Kampf gegen Schrottimmobilien in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen, Mit maroden Häusern kämpft Gelsenkirchen schon lange – jetzt sollen 100 Millionen Euro von Land und Bund helfen: 3.000 Wohnungen will die Stadt in den nächsten zehn Jahren sanieren oder abreißen. Ziel: weg vom Image der Problemstadt, hin zu neuem Wohnraum und Lebensqualität. weiter…

NRW-SPD warnt vor neuem Atommüll-Transport

Düsseldorf, Kein Comeback der Atomkraft mit der SPD: In Düsseldorf spricht sich die NRW-SPD klar gegen neue Reaktoren aus – und warnt vor möglichen Castor-Transporten. Der Atommüll aus Jülich könne nicht sicher gelagert werden, heißt es. Die Transporte könnten über 150 Millionen Euro kosten. weiter…

Explosionsgefahr durch Lachgas-Kartuschen

Hagen (Westfalen), Lachgas wird immer häufiger als Droge missbraucht – doch die leeren Kartuschen sind eine unterschätzte Gefahr: In Entsorgungsbetrieben wie in Hagen kommt es regelmäßig zu Explosionen. Der Betriebsleiter fordert ein 50-Euro-Pfand. Die Politik prüft ein Verbot – zum Schutz von Umwelt und Jugendlichen. weiter…