Themen-Überblick: Politik

Europawahlerfolg für die AfD in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen, Die einstige SPD-Hochburg Gelsenkirchen sieht seit gestern blau. Mit 21,7 Prozent liegt das Ergebnis der AfD deutlich über dem NRW-Durchschnitt von 12,6 Prozent. Gründe sind die steigende Arbeitslosigkeit und die hohe Zuwanderung. weiter…

Europawahl
Düsseldorf, Auch in Nordrhein-Westfalen haben die Wählerinnen und Wähler gestern fleißig ihr Kreuz auf dem Wahlzettel gemacht. In NRW ist die CDU klarer Wahlsieger, SPD und Grüne müssen dagegen deutliche Verluste hinnehmen. weiter…
NRW zeigt digitale Innovationen
Düsseldorf, NRW-Digitalministerin Ina Scharrenbach präsentiert ihrer hessischen Kollegin die digitalen Innovationen des Landes, darunter zeichnende Roboter, VR-Brillen und fortschrittliche 5G-Infrastruktur. Viele Roboter nutzen das 5G-Netz für schnellere Signalübertragung, was auch die Arbeitswelt der Zukunft beeinflusst. weiter…
Stadt Essen vs. AfD
Essen, Ruhr, Die Messe Essen verweigert der AfD die Grugahalle für ihren Parteitag, da die Partei eine Erklärung gegen strafbare Aussagen nicht unterzeichnen wollte. AfD-Vertreter Sven Tritschler hält dies für unnötig und verweist auf Strafverfolgungsbehörden. Die Stadt Essen bleibt bei der Kündigung, während Anwalt Arndt Kempgens betont, dass bestehende Verträge eingehalten werden müssen. weiter…
Endspurt zur Europawahl
Schwerte, Jürgen Grüneberg nutzt die letzte Möglichkeit, seine Briefwahlunterlagen in Sankt Augustin vor Ort abzugeben, um trotz des Geburtstags seiner Enkelin am Sonntag seine Stimme für Europa abzugeben. Wahlleiterin Nicole Metz bestätigt den Ansturm kurz vor der Europawahl. In Schwerte besuchen viele das Rathaus, weil sie ihre Briefwahlunterlagen nicht erhalten haben. weiter…
EU-Wahlprogramm der AfD
Bochum, Familie Tschersich aus Bochum hat sich das Wahlprogramm der AfD angesehen. Während Simon den Erhalt des Verbrennungsmotors über 2035 hinaus begrüßt, lehnt Cordelia die Abschaffung des EU-Parlaments klar ab. Familie Tschersich ist sich einig: Europa muss zusammenhalten, um Frieden und Demokratie zu sichern. weiter…
Wüst und Reul besuchen EM-Polizeizentrum
Neuss, Am Stadion in Köln ist es noch ruhig, aber die EM steht vor der Tür. Mark Anastasi plant, die Spiele bei Public Viewings zu genießen, hat jedoch Sicherheitsbedenken. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage, unter anderem durch die Terrormiliz Islamischer Staat, betonen Politiker wie Innenminister Reul die Notwendigkeit erhöhter Sicherheitsmaßnahmen. weiter…
EU-Wahlprogramm des BSWs
Familie Tschersich nimmt das Wahlprogramm von Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) unter die Lupe. Die Familie begrüßt das Versprechen der BSW, auf Innovationen in der Automobilindustrie zu setzen. Kritik gibt es jedoch an der Russlandpolitik: Die BSW will die Sanktionen abbauen, was bei der Familie auf Ablehnung stößt, da sie ein starkes Signal gegen die Aggression Russlands befürwortet. weiter…
NRW-Fest in Berlin
Düsseldorf, Heute Abend findet in der Hauptstadt das alljährliche NRW-Fest der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen statt. Knapp 2.000 Gäste, darunter politische Prominenz aus Land und Bund, feiern gemeinsam kurz vor der Sommerpause. Mit dabei ist auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. weiter…