Themen-Überblick: Politik

Führerschein soll günstiger werden (Foto: SAT.1 NRW)

Führerschein soll günstiger werden

Ein Führerschein kostet heute im Schnitt rund 3.000 Euro – für viele junge Menschen kaum bezahlbar. Fahrlehrer Wolfgang Hermanski aus Essen kritisiert, dass Veränderungen zu langsam kommen. Verkehrsminister Patrick Schnieder will nun gegensteuern: weniger Theoriefragen, weniger Sonderfahrten, mehr Fahrsimulatoren und keine Pflicht zur Präsenz im Unterricht. Für Schüler wie Faisal wäre das eine große Entlastung – noch aber bleibt der Weg zum Führerschein teuer und lang. weiter…

Hoffnung auf Frieden in Nahost

Zwei Jahre Krieg, unzählige Opfer – und nun ein Moment, der Geschichte schreiben könnte: Israel und die Hamas einigen sich mit Hilfe der USA auf die Freilassung aller Geiseln, und die israelische Armee soll sich zurückziehen. weiter…

Luftwaffen-Übung in NRW 

Münster, Westfalen, Am Flughafen Münster/Osnabrück trainiert die Luftwaffe derzeit den Ernstfall: Unter dem Namen „Richthofen Shield“ üben Soldaten die Verteidigungsfähigkeit im Bündnisfall. Der Airport gilt als logistischer Knotenpunkt der NATO in Europa – und wäre im Krisenfall ein wichtiger Start- und Landeplatz für Militärflugzeuge. Ziel der Übung: Deutschlands Rolle in der gemeinsamen Verteidigung stärken. weiter…

Drohnen-Alarm in NRW? Landtag berät über Schutz vor Angriffen

Düsseldorf, Immer öfter sorgen Drohnen für Chaos – zuletzt sogar an Flughäfen in München und NRW. Was wie Spielzeug aussieht, kann gefährlich werden: Drohnen könnten gezielt Stromnetze, Industrieanlagen oder Behörden treffen. Im Düsseldorfer Landtag wird deshalb beraten, wie sich NRW besser schützen kann – auch vor Angriffen aus dem Ausland. Klar ist: Die Gefahr schwebt längst über uns. weiter…

Drohnen-Alarm 

Düsseldorf, Immer mehr Drohnensichtungen über Flughäfen, Häfen und sogar Militäranlagen sorgen für Alarmstimmung. Zuletzt musste der Flughafen München zeitweise schließen. NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt im SAT.1 NRW-Interview: Auch in NRW gibt es Fälle – und die Sicherheitsbehörden sind in erhöhter Bereitschaft. Ob Russland dahintersteckt oder Trittbrettfahrer, ist unklar. Klar ist aber: NRW rüstet technisch nach, um gefährliche Drohnen frühzeitig zu stoppen. weiter…

Wahlpanne in Datteln: SPD behält knapp die Oberhand

Datteln, CDU-Kandidat André Tost lag nach der Stichwahl zunächst vorn – doch ein Zählfehler von zehn Stimmen machte den Unterschied: SPD-Amtsinhaber André Dora gewann nach Neuauszählung. Wahlleiter Stümpel erklärt den Fehler mit einem Zehnerstapel. Tost weist zudem Vorwürfe zurück, er habe mit der AfD kooperiert. Das Rathaus bleibt gelb – nur politisch wechselt die Farbe kurzzeitig von Schwarz zu Rot. weiter…