Themen-Überblick: Politik

Schwarzbuch 2025: Steuerverschwendung in NRW – von Vogelgezwitscher bis Pyramidenbau (Foto: SAT.1 NRW)

Schwarzbuch 2025: Steuerverschwendung in NRW – von Vogelgezwitscher bis Pyramidenbau

Münster, Westfalen, Künstliches Vogelgezwitscher im Münsteraner Tunnel für drei Millionen Euro, eine zweite Pyramide in Monheim für 50 Millionen und eine JVA in Remscheid, die seit 25 Jahren Millionen verschlingt: Der Bund der Steuerzahler prangert im neuen Schwarzbuch absurde Projekte in NRW an. Für Kritiker sind es Luxus-Ausgaben und Fehlplanungen – für die Verantwortlichen Kultur und Stadtentwicklung. Sicher ist nur: Die Zeche zahlt am Ende der Bürger. weiter…

SPD-Sieg in Köln: Thorsten Burmester wird neuer Oberbürgermeister (Foto: SAT.1 NRW)

SPD-Sieg in Köln: Thorsten Burmester wird neuer Oberbürgermeister

Köln, Mit rund 53 Prozent der Stimmen setzt sich Thorsten Burmester (SPD) in Köln durch – und verdrängt die Grünen. Unterstützung bekam er sogar von CDU-Wählern, denen ein Politikwechsel wichtiger war als Parteitreue. Ein Schlüsselthema: der FC Köln und der Ausbau des Geißbockheims, für den Burmester klar eintrat. weiter…

Explodierende Mieten: Studenten in NRW unter Druck

Bonn, Studieren wird immer teurer: Erstmals liegt die Durchschnittsmiete für Studenten in NRW über 500 Euro. In Köln und Düsseldorf zahlen viele sogar rund 600 Euro, in Dortmund sind es knapp 405 Euro. Mit Nebenkosten und Lebenshaltungsausgaben summieren sich die Kosten schnell auf mehr als 1.000 Euro im Monat. Selbst der höchste Bafög-Satz reicht kaum noch aus – für viele junge Menschen wird ein Studium so zum Luxusgut. weiter…

Streit um Kita-Reform in NRW 

Düsseldorf, Sorge um höhere Kosten: Ein angebliches Geheimpapier hatte Befürchtungen ausgelöst, dass die kostenlosen Kita-Jahre in NRW wegfallen könnten. Zwar dementierte Familienministerin Josefine Paul diese Szenarien, doch die SPD beharrt auf ihrer Existenz. Klar ist: Eine Kita-Reform steht an – mit möglichen Gebühren ab 35 Wochenstunden. Offene Fragen bleiben jedoch, vor allem bei Finanzierung und Personalmangel. weiter…

Rekord-Stichwahlen in NRW 

Hagen, So viele Stichwahlen wie noch nie: Bei der Kommunalwahl in NRW müssen kommende Woche 147 Ämter erneut gewählt werden – ein Rekord. Besonders im Blick steht Hagen, wo CDU und AfD im Duell um das Oberbürgermeisteramt stehen. Auch in Gelsenkirchen und Duisburg schaffte es die AfD erstmals in die Stichwahl. Politikwissenschaftler sehen die Ursache in der Unzufriedenheit mit den großen Parteien – für CDU und SPD wird es immer schwerer, Mehrheiten im ersten Wahlgang zu erreichen. weiter…

Bürger retten Stadtbad Drolshagen 

Drolshagen, Die Bürger von Drolshagen haben entschieden: Das Stadtbad bleibt! Beim Bürgerentscheid stimmten 65 Prozent für den Erhalt. Doch die Sanierung ist teuer – rund 3 Millionen Euro müssen investiert werden. Die Stadt will Kredite aufnehmen, auf die Bürger könnten Zusatzkosten von bis zu 100 Euro pro Jahr zukommen. Trotzdem überwiegt die Freude über das gerettete Bad. weiter…