Themen-Überblick: Politik

Zu alt für die Politik?
Kölns dienstältester Bezirksbürgermeister Andreas Hupke fühlt sich von seiner eigenen Partei ausgebremst – wegen seines Alters. Die Grünen bestreiten das, verweisen auf eine demokratische Gegenkandidatur. Hupke, bekannt für sein Engagement in Deutz, will sich nicht zurückziehen – sondern bei der nächsten Kommunalwahl erstmals parteilos antreten. weiter…

Linnemann verzichtet auf Ministeramt
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann schlägt eine Ministerrolle aus, um sich ganz auf die Parteiarbeit zu konzentrieren. Sein Verzicht bringt Bewegung in die CDU-Personaldebatte – besonders in NRW. Nun gilt Jens Spahn aus Ahaus als Favorit für das Wirtschaftsministerium. weiter…
Landesregierung gegen Hetze im Netz
Immer mehr Menschen erleben auf Social Media Hass, Hetze und Falschinformationen. Wir haben uns in Düsseldorf umgehört – und gefragt: Wie viel freie Meinung ist erlaubt? Und wo fängt Hetze an? NRW will jetzt stärker gegen Fake Accounts, Bots und Hasskommentare vorgehen – mit Künstlicher Intelligenz und neuen Regeln. Doch einige fragen sich: Wird Kontrolle zur Zensur? weiter…
Aktivrente ab 2026: Steuerfrei arbeiten trotz Rente mit 67
Düsseldorf, Bis zu 2.000 Euro monatlich dazuverdienen – steuerfrei! Die neue Aktivrente soll Rentner motivieren, länger im Job zu bleiben. weiter…
Koalitionsvertrag auf dem Prüfstand
Düsseldorf, Silvia aus Gelsenkirchen nimmt die Pläne der Union und SPD unter die Lupe – und bekommt beim Thema Mindestlohn direkt „Magenschmerzen“. weiter…
Koalitionsverhandlungen enden
CDU, CSU und SPD planen Steuererleichterungen, eine Erhöhung der Pendlerpauschale ab 2026 und Änderungen in der Migrationspolitik. weiter…
Lehrerjob adé: Wenn die Belastung zu groß wird
Düsseldorf, Überlastung, Frust und hohe Erwartungen – ein Ex-Lehrer aus NRW zieht die Reißleine und sagt dem Klassenzimmer Lebewohl. weiter…
CDU im Umfragetief: AfD zieht gleich
Düsseldorf, AfD und Union gleichauf bei 24 Prozent – die CDU steht unter Druck, ihre Wahlversprechen endlich einzulösen. weiter…
Trump beschließt höhere Zölle
„Sie zocken uns ab.“ – Mit dieser Begründung hat US-Präsident Donald Trump gestern neue Zölle unter anderem auf EU-Waren angekündigt: 20 % auf Importe. Sein Ziel: die US-Wirtschaft stärken. Doch Wirtschaftsexperten warnen: Statt Vorteile für die USA könnte ein Handelskonflikt drohen. Sollte die EU mit Gegenmaßnahmen reagieren, könnten sich auch die Preise von US-Waren in NRW erhöhen. Am Mittwoch sollen die EU-Zölle in Kraft treten. weiter…
