Themen-Überblick: Politik

KI im Klassenzimmer
Düsseldorf, Pilotprojekt an 25 Schulen in NRW: KI soll im Deutsch- und Matheunterricht aushelfen. Doch was bedeutet das für den Lernerfolg? Lehrer und Schüler im Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Verantwortung. weiter…

Fairer Handel statt Billigware
Recklinghausen, Bei einem Besuch im Weltladen betont Entwicklungsministerin Schulze die Bedeutung von Fairtrade für globale Gerechtigkeit und den Arbeitsmarkt in NRW. Weltläden erwirtschaften jährlich über 80 Millionen Euro. weiter…
FDP im Wahlkampf
Düsseldorf, Direktkandidatin Maria Westphal und FDP-Chef Christian Lindner werben in Köln um Wähler – mit Forderungen nach Wirtschaftswende, weniger Bürokratie und einer Absage an die Grünen. Reicht das, um bei der Bundestagswahl mindestens 5 Prozent der Stimmen zu bekommen? weiter…
CDU-Parteitag
Düsseldorf, Beim CDU-Parteitag in Berlin wirbt Friedrich Merz für ein Sofort-Programm mit Grenzkontrollen und Steuerentlastungen – doch intern regt sich Kritik am Kurs der Partei. weiter…
Nach hitziger Debatte: Asyl-Gesetz gescheitert!
Der CDU-Antrag hat in den vergangenen Tagen für jede Menge Parteiaustritte gesorgt. Und auch heute sorgte das Zustrombegrenzungsgesetz im Bundestag für hitzige Debatten. Nach stundenlangen Diskussionen wurde das Gesetz am Nachmittag abgelehnt. weiter…
Mit wem könnte Friedrich Merz jetzt noch koalieren?
Es ist beschlossene Sache: Die Mehrheit des Bundestages stimmt für den Migrationsantrag von Friedrich Merz. Auch mit den Stimmen der AfD. Ein Tabubruch für viele Abgeordnete der anderen Parteien. Bundeskanzler Scholz sagt, er könne Merz nicht mehr vertrauen. weiter…
Bundestag stimmt für Asyl-Entscheidung
Asyl-Streit: Hitzige Diskussion im Landtag
Düsseldorf, Die CDU fordert unter anderem dauerhafte Grenzkontrollen und schnellere Abschiebungen. Im Bundestag läuft die Debatte – und Merz ist bereit, mit AfD-Stimmen zu rechnen. Auch im Landtag ging es heute zur Sache. weiter…
Die SPD im SAT.1 NRW Familien-Check
Beim SAT.1 NRW-Wahlcheck sprach die Bochumer Familie Tschersich mit SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich. Die Themen: Energiepreise, Migration, Schuldenbremse und E-Mobilität. Das Fazit der Familie: Einige Antworten überzeugten, andere eher weniger. Die Entscheidung zur Wahl fällt wohl erst nach weiteren Videocalls mit anderen Parteien. weiter…