Themen-Überblick: Politik

Debatte um PS-Limit für Fahranfänger nach tödlichem Unfall
Vor dem Hintergrund mehrerer Raserunfälle fordern Fahrlehrer eine Leistungsgrenze ab 250 PS, um Fahranfänger zu schützen. Die NRW-CDU lehnt das ab und setzt auf Eigenverantwortung. Ob ein Limit Unfälle verhindern könnte, ist unter Experten umstritten. weiter…

Scharfer Wahlkampf! Rasierklingen hinter AfD Stickern entdeckt
In Düsseldorf sorgt ein brisanter Fund für Aufsehen: Hinter AfD-Stickern sollen Rasierklingen versteckt sein. Ein Linkes Bündnis entdeckte mehrere solcher Aufkleber und warnt vor Verletzungsgefahr. Die AfD weist jede Verantwortung zurück. Ob die Sticker echt sind, prüft jetzt die Polizei. weiter…
NRW-Polizei stoppt 140 LKW
Dortmund, Landesweite Schwerpunktkontrolle in NRW: Über 750 Einsatzkräfte prüften heute LKW auf Technik, Ladung und Fahrerlaubnis. In Dortmund wurden 140 Fahrzeuge kontrolliert, 35 teils schwere Verstöße festgestellt – darunter vier Fahrer ohne Führerschein. Innenminister Reul fordert höhere Bußgelder. weiter…
Kampf gegen Schrottimmobilien in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen, Mit maroden Häusern kämpft Gelsenkirchen schon lange – jetzt sollen 100 Millionen Euro von Land und Bund helfen: 3.000 Wohnungen will die Stadt in den nächsten zehn Jahren sanieren oder abreißen. Ziel: weg vom Image der Problemstadt, hin zu neuem Wohnraum und Lebensqualität. weiter…
NRW-SPD warnt vor neuem Atommüll-Transport
Düsseldorf, Kein Comeback der Atomkraft mit der SPD: In Düsseldorf spricht sich die NRW-SPD klar gegen neue Reaktoren aus – und warnt vor möglichen Castor-Transporten. Der Atommüll aus Jülich könne nicht sicher gelagert werden, heißt es. Die Transporte könnten über 150 Millionen Euro kosten. weiter…
Explosionsgefahr durch Lachgas-Kartuschen
Hagen (Westfalen), Lachgas wird immer häufiger als Droge missbraucht – doch die leeren Kartuschen sind eine unterschätzte Gefahr: In Entsorgungsbetrieben wie in Hagen kommt es regelmäßig zu Explosionen. Der Betriebsleiter fordert ein 50-Euro-Pfand. Die Politik prüft ein Verbot – zum Schutz von Umwelt und Jugendlichen. weiter…
Monique Trump will in Duisburg Politik machen
Duisburg, Der Name Trump sorgt wieder für Wirbel – diesmal in Duisburg. Auf AfD-Plakaten in Alt-Hamborn wirbt die 21-jährige Monique Trump mit dem Slogan „Make Duisburg Great Again“. Kein Witz: Sie heißt wirklich so – und kandidiert für den Stadtrat. Politisch teilt sie manches mit dem US-Trump, etwa die Kritik an der Klimapolitik. Doch ob der berühmte Name ihr wirklich hilft? Darüber wird in Duisburg heiß diskutiert. weiter…
Minister Krischer rettet Greifvögel
Rösrath, Greifvogel gerettet – und zurück in die Freiheit! In Rösrath durfte NRW-Umweltminister Oliver Krischer heute selbst Hand anlegen. Die Bergische Greifvogelhilfe bekommt nun erstmals eine feste Stelle – vom Land finanziert. Ein Herzensprojekt für Krischer, der beim NABU Zivildienst leistete. Jährlich werden hier rund 400 verletzte Tiere versorgt – bisher rein ehrenamtlich. weiter…
Kommunalwahlkampf geht los
Köln, Der Wahlkampf zur Kommunalwahl läuft – in Köln hängen bereits überall Plakate. Doch viele Menschen finden sie enttäuschend. Ein Werbeprofi urteilt: Zu viel Text, zu wenig Kreativität. Nur wenige Plakate bleiben wirklich im Kopf – etwa die der Kleinpartei Volt. SPD und CDU schneiden dagegen schlecht ab. Am 14. September wird gewählt. weiter…
