Themen-Überblick: Gesundheit

Badeverbot im Rhein: Düsseldorf zieht die Notbremse (Foto: SAT.1 NRW)

Badeverbot im Rhein: Düsseldorf zieht die Notbremse

Reporter Simon Wieczorek wagt mit der DLRG in Bonn den Sprung in den Rhein – und erlebt, wie schnell Schwimmer zum Spielball der Strömung werden. Trotz aller Kraft treibt er rasch ab, zum Ufer schafft er es nicht. Die Lebensretter warnen: Schon kleine Wellen können Menschen mitreißen – im Ernstfall kann das tödlich enden. Deshalb gilt in Düsseldorf seit heute ein Badeverbot. weiter…
Abtreibungsverbot vor Gericht  (Foto: SAT.1 NRW)

Abtreibungsverbot vor Gericht 

Lippstadt, Chefarzt Joachim Volz kämpfte vor Gericht gegen das Abtreibungsverbot im katholisch geführten Klinikum Lippstadt. Seit der Fusion dürfen dort keine Schwangerschaftsabbrüche mehr durchgeführt werden – selbst nach Vergewaltigung. Das Gericht wies seine Klage ab, Volz will in Berufung gehen. weiter…

Janine kämpft um Anerkennung (Foto: SAT.1 NRW)

Janine kämpft um Anerkennung

Gladbeck, Seit sechs Jahren lebt Janine aus Gladbeck wie im Schatten: Die zweifache Mutter leidet an ME/CFS – einer schweren, oft unterschätzten Krankheit. Jeder Schritt ist eine Qual, selbst einfache Aufgaben überfordern. Doch statt Hilfe gibt’s Hürden: Pflegegrad, Erwerbsminderungsrente – alles ein Kampf. Die Rentenversicherung erkennt ihre Krankheit nicht an. Janine gibt trotzdem nicht auf. weiter…

Abtreibungsverbot in Klinik

Lippstadt, Gynäkologe Joachim Volz kämpft gegen das neue Abtreibungsverbot in seiner Klinik in Lippstadt. Nach der Fusion mit einem katholischen Haus sind Schwangerschaftsabbrüche dort nur noch bei Lebensgefahr erlaubt. Mit einer Petition will Volz das ändern. weiter…

Marlons Kampf gegen Krebs

Erst zwei Jahre alt und schon so tapfer – der kleine Marlon kämpft gegen Krebs. Er hat eine Krebsart, die besonders häufig bei Kindern vorkommt. Seine Familie steht vor finanziellen Schwierigkeiten und bittet um Spenden: https://www.spendenseite.de/f-252-r-marlon-viktor/-92755 weiter…

Krankenhausreform wird angepasst

Weniger Kliniken, mehr Spezialisierung – doch mit Ausnahmen für ländliche Häuser. Die umstrittene Reform des ehemaligen Bundesgesundheitsministers Lauterbach wird nun staatlich finanziert und schrittweise eingeführt. Besonders NRW hatte auf mehr Einfluss gedrängt – und bekommt ihn nun. weiter…

Tödliche Hitze in NRW 

Was für manche ein Sommertag ist, wird für andere lebensgefährlich: Bis zu 42 Grad. Laut RKI starben 2024 rund 3.000 Menschen im Sommer an der Hitze. Besonders betroffen: ältere Menschen. weiter…

Hausärzte am Limit

Sie sind oft die erste Anlaufstelle bei Sorgen und Krankheit – doch viele Hausärzte stehen kurz vor dem Ausstieg. Laut einer neuen Umfrage der Bertelsmann Stiftung will jeder vierte Hausarzt in den nächsten fünf Jahren aufhören. Bereits jetzt sind über 5.000 Stellen deutschlandweit unbesetzt. Auch Hausarzt Guido Marx aus Köln hört auf – nicht aus Altersgründen, sondern wegen der Bürokratie. Statt Patienten zu behandeln, füllt er Formulare aus. Nach 43 Jahren zieht er die Reißleine. Für ihn kommt der Wandel zu spät. weiter…

Blutspenden fehlen! Deutsches Rotes Kreuz schlägt Alarm

Ein Pieks kann Leben retten – doch nur drei Prozent der Spendenberechtigten geben tatsächlich Blut. Besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren spenden deutlich seltener. Das Deutsche Rote Kreuz schlägt Alarm: Wenn die Babyboomer-Generation wegbricht, droht eine Blutknappheit. Mit der Aktion #MissingType wollen Organisationen und Unternehmen – darunter auch die Ruhr-Universität Bochum – ein Zeichen setzen. Verschwundene Buchstaben in Logos machen sichtbar, was täglich fehlt: lebenswichtige Blutgruppen. weiter…

Rezept für ein Jahr? Apotheken als neue erste Anlaufstelle

Weniger Arztbesuche, dafür mehr Verantwortung für Apotheken – NRW-Gesundheitsminister Laumann plant, Wiederholungsrezepte auf zwölf Monate auszudehnen. Für Patienten eine echte Erleichterung. Auch Apotheker sehen in der Idee großes Potenzial. Doch Hausärzte schlagen Alarm: Viele Medikamente erfordern ärztliche Kontrollen. weiter…