Themen-Überblick: Gesundheit
Masern auf dem Vormarsch
Plettenberg, Allein in NRW sind in diesem Jahr bereits 223 Menschen an Masern erkrankt. Das sind deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Da waren es lediglich 79 in ganz Deutschland. Kinderarzt Michael Achenbach weiß, wie es zu diesem drastischen Anstieg kommen konnte. weiter…
Aktionspläne gegen Sommerhitze
Düsseldorf, Dortmund und Bielefeld haben Hitzeschutzaktionspläne und sind damit die einzigen Städte in NRW, die einen ausgearbeiteten Plan haben. Andere Kommunen arbeiten derzeit eifrig an der Umsetzung eigener Maßnahmen, um sich gegen die Sommerhitze zu wappnen. weiter…
Flutretter erhalten Rettungs-Quads für schnellen Einsatz
Nach den verheerenden Flutkatastrophen in NRW wurde der Wunsch nach schnellen Rettungsfahrzeugen laut. Tüftler Bernd Schatten aus Geldern hat nun spezielle Rettungs-Quads gebaut, die den Einsatzkräften den Weg durch schwieriges Gelände erleichtern. weiter…
Große Sorge wegen Krankenhausreform
Für die Stroke Unit des St. Vincenz-Krankenhauses in Menden könnte es bald eng werden. Trotz der Behandlung von 400 bis 600 Schlaganfällen im Jahr erfüllt die Klinik nicht die Mindestanforderungen der neuen Krankenhausreform von NRW-Gesundheitsminister Laumann. Klinikleiter Oliver Niggemann und sein Team geben nicht auf und kämpfen weiter. Laumanns Reform zielt auf eine bessere Strukturqualität und Verteilung von Spezialeinrichtungen. weiter…
Nach Brust OP: Frau steht zu neuem Körper
Simone Mölders besiegte den Brustkrebs, verlor aber ihre Brüste. Heute zeigt sie sich selbstbewusst oben ohne und setzt ein Zeichen gegen Scham. Nach der Schockdiagnose 2013 durchlief sie Chemotherapie und Operationen. Ihre Stärke fand sie im Boxring und als Tätowiererin, wo sie anderen Frauen Mut macht, ihre Narben stolz zu tragen. Ihre Botschaft: Jede Frau ist wertvoll, egal wie ihr Körper aussieht. Das Leben ist schön – auch ohne Brüste. weiter…
Corona-Sommer auf dem Vormarsch
In 17 Klärwerken in NRW wurde ein starker Anstieg der Coronavirus-Belastung gemessen. Spitzenreiter ist Dortmund mit 186 Prozent. Es folgen Aachen und Wuppertal mit 171 bzw. 170 Prozent. Das bedeutet: Es haben sich wieder mehr Menschen mit Coronaviren infiziert. weiter…
Immer weniger Kinderärzte
Kamp-Lintfort, Noch steht die Tür zur Praxis des Kinderarztes Volker Leipold in Kamp-Lintfort offen, doch bald wird sie sich für immer schließen. Nach 30 Jahren findet der 67-Jährige keinen Nachfolger und will in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Als Hauptgrund nennt er die Arbeitsbelastung. Seit 3 Jahren sucht er erfolglos einen Nachfolger, was für seine kleinen Patienten und deren Eltern beunruhigend ist. Die Versorgungssituation in Kleinstädten wie Kamp-Lintfort wird dadurch noch schwieriger. weiter…
3D-Hologramm des Herzens
Bad Oeynhausen, Im Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen setzt Chefarzt Dr. Volker Rudolph modernste 3D-Hologrammtechnik ein, um Herzoperationen präziser und sicherer zu machen. Die Technik ermöglicht es den Ärzten, das Herz in Echtzeit dreidimensional zu betrachten, was besonders für junge Kardiologen einen großen Lernvorteil bietet. weiter…
Mehr als 100 Gefährder seit 2017 abgeschoben
Seit 2017 wurden 106 Gefährder aus Nordrhein-Westfalen abgeschoben, fünf von ihnen reisten freiwillig aus. Das geht aus einer Anfrage der AfD an die Landesregierung hervor. Derzeit leben in NRW 464 als sicherheitsrelevant eingestufte Personen, davon 311 mit deutscher Staatsangehörigkeit, die nicht abgeschoben werden können. Eine Einstufung als Gefährder führt nicht automatisch zur Abschiebung. weiter…