


Explosion vor Haus in Köln-Meschenich
Köln, Eine Explosion vor einem Haus in Köln-Meschenich hat am frühen Morgen Anwohner erschreckt. Das Haus gehört einer Familie, die wegen Drogenverbindungen bekannt ist. Eine 53-Jährige wurde leicht verletzt. Die Polizei untersucht, ob die niederländische „Mocro-Mafia“ hinter dem Anschlag steckt und setzt Drohnen zur Spurensuche ein. weiter…

Das Wetter

Dortmund vor Auswärts-Herausforderung: BVB trifft auf Mainz
Dortmund, Nach zwei wichtigen Siegen in Folge, darunter ein Erfolg in der Champions League, geht Borussia Dortmund mit Rückenwind ins kommende Bundesliga-Wochenende. Doch auswärts läuft es bislang nicht rund – in der Auswärtstabelle rangiert der BVB auf dem 16. Platz. Morgen trifft der Klub um 15:30 Uhr auf Mainz. Trainer Nuri Şahin hat einen Plan, um endlich auch auswärts zu punkten. weiter…

Kupferdiebe in Delbrück auf frischer Tat ertappt
Dellbrück, In Delbrück plündern vier Männer ungeniert Kupfer aus einem Container – und das sogar vor laufender Kamera. Die Täter, die sich offenbar gut auskannten, waren zwei Tage zuvor schon am Gelände, um es auszuspähen. Doch ihre Diebestour blieb nicht unbemerkt. Ein Nachbar hörte den Lärm, verfolgte die Täter und gab der Polizei wichtige Hinweise, die zur schnellen Verhaftung führten. Für die mutmaßlichen Diebe endet die Aktion nun vor dem Haftrichter, während der aufmerksame Nachbar mit einer kühlen Kiste Bier belohnt wurde. weiter…

Der 11.11. in Köln: Chaos und Lärm für die Anwohner
Köln, In Köln wird das Stadtgebiet für den 11.11. vorbereitet – Stahlgitter, Dixi-Klos und unzählige Baustellen prägen das Bild. Doch während die Karnevalssession für Tausende ein Highlight ist, bleibt den Anwohnern nur der Stress. Barbara Pulido und Manfred Oesterfeld berichten von der Lärmbelästigung, dem Chaos und den Sorgen um ihre Hunde. Für die Anwohner ist der 11.11. nicht nur eine Feier, sondern eine Zumutung. Der ganze Aufbaustress und die Unordnung hinterlassen Spuren, die noch lange nach dem Spektakel zu spüren sind. weiter…

Kampf ums Leben: Alva aus Herdecke benötigt Knochenmarkspende
Herdecke, Die dreijährige Alva aus Herdecke leidet an der seltenen Krankheit refraktionäre Zytopenie, bei der ihr Knochenmark keine Blutzellen produziert. Da sie zusätzlich einen angeborenen Herzfehler hat, kämpft sie nun um ihr Leben und benötigt dringend eine Knochenmarktransplantation. Aktuell ist sie fast durchgehend im Krankenhaus, wo sie nur noch im Bett spielen kann. Ihre Familie bittet daher um Unterstützung und ruft zur Registrierung als Knochenmarkspender auf – für Alva und andere, die eine lebensrettende Spende brauchen. weiter…

Auto fährt über das Gelände der Soester Allerheiligenkirmes
Soest, Ein Audi TT durchbrach gestern die Absperrungen auf der Soester Allerheiligenkirmes und fuhr mitten durch die Menschenmengen. Ordnungsdienstmitarbeiter Peter Mitrovic alarmierte sofort seine Kollegen, konnte das Fahrzeug jedoch nicht stoppen. Der 36-jährige Fahrer, der wohl unter Drogeneinfluss stand und in einer „psychischen Ausnahmesituation“ gewesen sein soll, verletzte zwei Männer leicht, bevor er zu Fuß flüchtete und festgenommen wurde. weiter…

A40: Notfallmaßnahmen und Sperrung wegen abgesackter Fahrbahn
Essen, Ruhr, Spezialkräfte arbeiten seit heute intensiv an der Reparatur der A40 in Richtung Essen. Die Strecke ist aktuell wegen einer Notfallmaßnahme gesperrt, doch die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Wenn alles gut läuft, könnte die Autobahn am Sonntag wieder frei sein – spätestens aber am Montagmorgen. Der Grund für die Schäden: Durch Bauarbeiten an einer nahegelegenen Brücke wurde die Fahrbahn instabil. Die Vibrationen beim Rammen von Stahlelementen führten zum Absacken der Straße, sodass eine 150 qm große Grube ausgehoben und neu verfüllt werden muss. weiter…

Gedenken an die Pogromnacht in Deutschland
Düsseldorf, Offener Antisemitismus erschütterte gestern ein Fußballspiel in den Niederlanden: Jüdische Fans wurden gejagt und attackiert, Israelhasser fuhren mit Autos in Fangruppen. Diese brutalen Szenen zeigen, wie aktuell das Problem auch 85 Jahre nach der Pogromnacht noch ist. Heute gedenken Menschen in Deutschland der Ereignisse vom 9. November 1938, als jüdische Geschäfte und Synagogen zerstört wurden – ein Tag, den niemand vergessen sollte. weiter…