Weniger Kliniken, mehr Spezialisierung – doch mit Ausnahmen für ländliche Häuser. Die umstrittene Reform des ehemaligen Bundesgesundheitsministers Lauterbach wird nun staatlich finanziert und schrittweise eingeführt. Besonders NRW hatte auf mehr Einfluss gedrängt – und bekommt ihn nun. weiter…
Der 1. FC Köln will sein Trainingszentrum ausbauen – die Stadt Köln blockiert. Fans und Verein ziehen gemeinsam vors Rathaus, um für ihr Projekt zu kämpfen. Mit Erfolg: Die CDU kippt ihre Zustimmung – vorerst bleibt der Platz frei. weiter…
Bundesinnenminister Dobrindt stellt neue Cybersicherheitspläne vor. Das BSI in Bonn erhält deutlich mehr Mittel – mit dem Ziel, Angriffe besser und schneller abwehren zu können. weiter…
Von Sommerstimmung zur Wetterkatastrophe: Blitze, Starkregen und Sturmböen fegen durchs Land. Besonders Krefeld wird hart getroffen – ein Baum stürzt um, der Bahnverkehr steht still, Menschen fliehen vor dem Chaos. weiter…
Monatelang liefen verdeckte Ermittlungen – jetzt schlugen Ermittler in mehreren Städten zu, auch in NRW. Ziel: Eine Bande, die riesige Indoor-Cannabisplantagen betrieben haben soll. Die Razzia richtete sich gegen mutmaßliche Drogenhändler mit bundesweiten Verbindungen. weiter…
Was für manche ein Sommertag ist, wird für andere lebensgefährlich: Bis zu 42 Grad. Laut RKI starben 2024 rund 3.000 Menschen im Sommer an der Hitze. Besonders betroffen: ältere Menschen. weiter…
Köln, Die Stadt Köln hat ein Projekt gestartet, das gegen die Hitze in der Innenstadt helfen soll – es nennt sich „Cooling Cologne“. Doch was steckt hinter dem Namen, der klingt wie ein Parfum? Und bringt es wirklich was? weiter…
Immer mehr Schüler in NRW tun sich schwer mit Lesen, Schreiben und Rechnen. Die Landesregierung zieht jetzt Konsequenzen: In den Klassen 2, 5 und 7 soll künftig regelmäßig geprüft werden, was Kinder wirklich können. Der Plan startet mit Pilotprojekten – flächendeckend ab 2030. weiter…
Kein Ausflug, sondern ein Appell: NRW-Wirtschaftsbosse und Politiker haben in Brüssel EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Ihr Ziel: Europas Wettbewerbsfähigkeit retten – mit klaren Forderungen aus der NRW-Wirtschaft. weiter…
Düsseldorf, 38 Grad draußen – und heiße Themen im Interview: Bei unserem Sommerinterview in Düsseldorf war heute der Fraktionsvorsitzende der NRW-SPD Jochen Ott zu Gast. Im Mittelpunkt: Silvia Bouraada – die Stimme aus dem Volk, gefeiert und kritisiert. Was Ott dazu sagt, sehen Sie hier. weiter…