Köln, Trotz der angespannten Lage nach Terrorwarnungen in Köln steht der geliebte Karneval vor der Tür. Heute Abend um 18:30 Uhr findet im Dom der traditionelle ökumenische Gottesdienst zur Eröffnung der Karnevalssession statt. Viele Karnevalisten werden in ihren Uniformen erscheinen, die oft Ziersäbel enthalten. Allerdings sind waffenähnliche Gegenstände wie diese heute verboten. Obwohl die polizeilichen Maßnahmen zurückgefahren wurden, bleiben strenge Einlasskontrollen bestehen – ähnlich den Sicherheitsvorkehrungen der Silvesternacht. weiter…
Paderborn, Silvester-Vandalismus in nie dagewesenem Ausmaß: Ein Fitnessstudio wurde Ziel einer gezielten Attacke. Hantelstangen zersägt, Geräte zerstört, Teppichboden in ätzende Säure getränkt. Hans-Jürgen Thiel, der 61-jährige Inhaber, öffnet die Türen zu seinem verwüsteten Studio. Mit einem Schaden von rund 100.000 Euro ist seine Existenz bedroht. Eine Belohnung von 5000 Euro ist ausgesetzt für entscheidende Hinweise zu den Tätern. weiter…
Düsseldorf, Für Sandra Holtzem aus Overrath sind Reisen und Extras ein Luxus, den sie sich nicht leisten kann. Als alleinerziehende Mutter und Teilzeit-Büroangestellte in Bergisch Gladbach spürt sie die finanzielle Enge. Die jüngsten Steuererleichterungen, die laut einer Studie vor allem Besserverdiener begünstigen, erscheinen ihr ungerecht und unverhältnismäßig. Sandra hofft auf eine nachhaltige finanzielle Unterstützung, insbesondere für Alleinerziehende, um am Monatsende etwas mehr Geld zur Verfügung zu haben. weiter…
Bottrop, Die A42-Brücke bei Bottrop wird zurzeit von vielen Autofahrern schmerzlich vermisst. Das zwingt Autofahrer zu langen Umwegen. Die SPD-Fraktion fordert, dass die Landesregierung Verantwortung übernimmt und einen Brückenbeauftragten einsetzt, um einen Masterplan für Brücken zu erstellen. Während die SPD die Landesregierung in Düsseldorf anprangert, zeigt die CDU mit dem Finger auf Berlin und die Bundesregierung. Der Streit um die Verantwortlichkeit für die maroden Brücken entzweit die Politik, während die Geduld der betroffenen Bewohner schwindet. weiter…
Köln, Sturmtief Zoltan hat heftige Schäden am Rheinufer in Köln verursacht und Kölner Kult-Fähre ‚Krokolino‘ zerstört. Doch es gibt Hoffnung auf eine Wiederherstellung – Pascal Eichler startete eine Spendenaktion für die Reparatur. Die Spendenbereitschaft übertrifft alle Erwartungen, fast 20.000 Euro sind bereits für die Reparatur zusammengekommen. Für Heiko Dietrich ist diese Unterstützung ein verspätetes Weihnachtswunder, das ihn emotional berührt. weiter…
Düsseldorf, Im Düsseldorfer Weihnachtscircus strebt das Duo Costache nach einem Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde. Die Artistin Vita Costache plant, mit einem Fahrrad mindestens 40 Überschläge in 60 Sekunden zu drehen – auf den Schultern ihres Mannes. Eine ehrgeizige Herausforderung, die das Duo zu einem neuen Weltrekord im Zirkusgeschehen führen könnte. weiter…
Voerde (Niederrhein), Die Hochwasserlage am Niederrhein ist alarmierend. Klaus Scheinert, ein Bewohner aus Voerde, berichtet von den Zuständen durch das Hochwasser. Mit Plastiktoiletten als Ersatz für reguläre Sanitäranlagen ist der Start ins neue Jahr für viele hier eine Katastrophe. Das Ausmaß ist so kritisch, dass einige Anwohner nächtelang Wasser aus ihren Kellern abpumpen mussten, da die Kanalisation der Regenmassen nicht gewachsen war.
Die Situation bleibt kritisch. weiter…
Düsseldorf, Es ist eine bedrohliche Realität: Terroranschläge sind in NRW eine ständige Gefahr. Vom IS inspirierte Angriffspläne auf verschiedene Veranstaltungen und Orte zeigen, wie nah der Terror ist. Terrorismusexperten wie Rolf Tophoven warnen. Beispiele wie der Angriff auf ein Fitnessstudio in Duisburg oder geplante Attacken auf Weihnachtsmärkte verdeutlichen die Gefahr. weiter…
Die Suche nach den guten Vorsätzen gestaltet sich schwieriger als gedacht – Im Jahr 2024 scheinen NRWler weniger Lust auf Neujahrsvorsätze zu haben. Statt einer Flut von persönlichen Zielen und Verbesserungsvorsätzen zeigt sich eine allgemeine Zurückhaltung. weiter…