Themen-Überblick: Gesellschaft und Soziales

Alltagshelfer sollen Lehrer in Förderschulen entlasten

Erste Galeria-Filialen schließen
Abschied von Galeria Karstadt Kaufhof: Erste Filialen schließen ihre Türen weiter…
Frauenquote für Straßennamen?
Apothekerprotest in Deutschland
Apotheker protstierten heute gegen Medikamentenmangel und für bessere Honorare. Für sie reichen politische Placebos nicht mehr. Wie die Politik darauf reagiert und ob Apotheker wirklich mehr Geld brauchen, sehen Sie hier. weiter…
Jobcenter verhindert Auszug aus Schimmelwohnung
Wesel, Familienleid durch Schimmel und Ratten: Jobcenter verweigert Umzug trotz gesundheitlicher Risiken weiter…
Noch immer Spenden für Flutopfer benötigt
Fluthilfen werden fortgesetzt – viele Flutopfer weiterhin ohne Heizung weiter…
Pilot fliegt Hilfsgüter in die Ukraine
In St. Augustin packt Achim am Flughafen seinen Rucksack. Dieses Mal sind es medizinische Hilfsgüter für insgesamt 75 Menschen. Ehrenamtlich und auf eigene Kosten fliegt er zum ersten Mal für den Hilfstransport der Organisation Ukraine Air Rescue in Richtung polnisch-ukrainische Grenze. Seit Kriegsbeginn sind bereits 110 Maschinen abgehoben. An Bord befinden sich lebensrettende Medikamente, Verbandsmaterial und Beatmungsgeräte des Vereins Blau-Gelbes Kreuz. Achim wird von ihnen als echter Ukraine-Held angesehen. Als gebürtiger Bonner plant er, in den nächsten zwei Monaten noch viel mehr Gepäck zur ukrainischen Grenze zu fliegen und somit Menschenleben zu retten… weiter…
Kippa-Tag in Wuppertal
Wuppertal, Gemeinsames Zeichen gegen Antisemitismus: Zweiter Kippa-Tag vereint Menschen aller Glaubensrichtungen weiter…
Vor 80 Jahren: Die Zerstörung der Möhnesee-Staumauer durch britische Spezialbomben
Heute gedenken Grundschüler in Neheim unter dem Motto „Frieden für die ganze Welt“ der schrecklichen Möhnekatastrophe, die vor 80 Jahren stattfand. Der Angriff von 19 englischen Bombern zerstörte die Möhnetalsperre und forderte über tausend Menschenleben. In einem bewegenden Friedenszug nehmen die Kinder teil, begleitet von Herbert Pape, dessen Schwestern Annemarie, Ferdinande und Waltraud Pape damals ums Leben kamen. Sie möchten zeigen, dass die Opfer nie vergessen werden. Ein Kranz wird am Grab der Schwestern niedergelegt, während die Botschaft des Friedens weiterhin im Herzen der Kinder bleibt. Erfahren Sie mehr über dieses ergreifende Gedenken an den schrecklichen Angriff vor 80 Jahren, der nach wie vor die Sehnsucht nach Frieden in den Menschen weckt. weiter…