Themen-Überblick: Politik

Jeder 5. Ungelernte in NRW ist arbeitslos (Foto: SAT.1 NRW)

Jeder 5. Ungelernte in NRW ist arbeitslos

In NRW klagt man über Fachkräftemangel und unbesetzte Stellen. Besonders besorgniserregend ist die Arbeitslosenquote bei Menschen ohne Ausbildung, die bei 23,1 Prozent liegt. NRWs Arbeitsminister Laumann plant Maßnahmen zur Stärkung der beruflichen Bildung und bessere Beratung für junge Menschen. Doch viele sehen darin nur eine Verschiebung des Problems. Einige meinen, dass es für Viele einfacher ist, Leistungen zu beziehen, anstatt zu arbeiten. weiter…
Wohnungsbaugipfel in Berlin (Foto: SAT.1 NRW)

Wohnungsbaugipfel in Berlin

Melanie Kunath und ihre Familie aus Datteln stehen vor einer Herausforderung: Aufgrund von Eigenbedarf müssen sie ihre Wohnung verlassen, doch die Suche nach einer bezahlbaren Bleibe gestaltet sich schwierig. Sie sind nicht allein – in Deutschland herrscht akuter Mangel an bezahlbarem Wohnraum. In Berlin wird heute ein Masterplan vorgestellt, der Steuervorteile, höhere Klimaboni und weniger Bürokratie für Bauunternehmen vorsieht. weiter…

Rekordstrafe für Klimaaktivisten  (Foto: SAT.1 NRW)

Rekordstrafe für Klimaaktivisten 

Köln, Eine Klimademonstrantin aus Köln wurde nach ihrer Beteiligung an einer Blockade in Berlin zu einer achtmonatigen Haftstrafe verurteilt. Die 41-Jährige will trotz der Strafe ihren Einsatz für den Klimaschutz fortsetzen. Aufgrund dieser Aussage haben die Richter eine Bewährung ausgeschlossen. weiter…

Kommunen in Not: Brandbrief an Hendrik Wüst

Hattingen, Bürgermeister Dirk Glaser kämpft für Hattingen. Die maroden Straßen sind nur eines von vielen Beispielen für die finanzielle Notlage der Kommune. Gemeinsam mit anderen Bürgermeistern aus NRW hat er einen Brandbrief an Ministerpräsident Hendrik Wüst geschrieben. Sie fordern nicht nur mehr Geld, sondern ein neues Finanzierungssystem für die Kommunen. weiter…

Überfüllte Klassen in NRW

Düsseldorf, In der fünften Klasse der Henrich-Böll-Gesamtschule in Dortmund ist kein Platz mehr frei. Mit 28 Schülern ist das Klassenzimmer überfüllt, Schulleiter Tobias Schnitker schlägt jetzt Alarm. Das Problem ist in NRW kein Einzelfall. Im Durchschnitt sitzen 23,5 Kinder in einer Grundschulklasse, und damit 2,6 mehr als im Bundesdurchschnitt. Im Landtag wurde heute über diese Problematik diskutiert. weiter…

Baustopp bei Vonovia

In Nordrhein-Westfalen herrscht ein dringender Bedarf an neuen Wohnungen, aber Deutschlands größter Wohnungsbaukonzern, Vonovia aus Bochum, verzichtet derzeit auf den Bau von rund 60.000 Wohnungen. Der Grund dafür sind die hohen Zinsen und Baukosten. Vonovia gibt an, alles bis zum Baurecht vorzubereiten und hofft darauf, dass sich das Bauen bald wieder lohnt. Die aktuellen Baukosten liegen bei 5000 Euro pro Quadratmeter, im Vergleich zu den früheren 3000 Euro. weiter…

Heino entfacht Debatte über das Gendern

Düsseldorf, Sänger Heino hat mit seinen jüngsten Aussagen in einem SAT.1-Interview eine lebhafte Diskussion über die Gender-Sprache ausgelöst. In dem Interview sagt Heino, dass man den Gender-Befürwortern „ins Gehirn geschissen“ hätte. Diese Aussage stieß bei verschiedenen politischen Gruppen auf unterschiedliche Reaktionen. Die Grünen in NRW zeigen Verständnis für unterschiedliche Meinungen zur Gender-Sprache und betonen die persönliche Entscheidungsfreiheit in diesem Bereich. Die CDU plädiert für Freiheit und Achtsamkeit in der Sprache, ohne Zwang. weiter…

Protesttag von Krankenhaus-Beschäftigten 

Düsseldorf, Vor dem NRW-Landtag in Düsseldorf demonstrieren rund 10.000 Menschen für die Rettung der Krankenhäuser. Inflation, gestiegene Energiekosten und geplante Tariferhöhungen setzen den Kliniken zu. Die Forderung: Finanzielle Unterstützung vom Bund. Die Debatte im Landtag dreht sich um die Verantwortung, während die Proteste lauter werden. Ein Antrag der CDU fordert mehr Engagement des Bundes. Die Augen richten sich auf Bundesgesundheitsminister Lauterbach, um eine drohende Krise zu verhindern. weiter…

Finanzspritze für Kitas in NRW

Düsseldorf, Die Tarifverhandlungen im April führten zu höheren Gehältern für Erzieher, was jedoch die Träger von Kindertagesstätten vor finanzielle Herausforderungen stellt. Um die Träger zu entlasten, hat das Land NRW beschlossen, finanzielle Unterstützung bereitzustellen, darunter auch Überbrückungshilfen. Insgesamt investiert das Land etwa 550 Millionen Euro in die Kitas in NRW, um die Qualität der Kinderbetreuung sicherzustellen. weiter…

Zukunft des Wohnens: Nachhaltig, grün und energieeffizient

Wuppertal, In einer Vorzeigesiedlung in Wuppertal werden Solaranlagen auf Dächern und im Garten eingesetzt, um E-Autos im Keller zu laden. Doch einige Bewohner fragen sich, wie sie die steigenden Kosten bewältigen sollen. Trotz Photovoltaik-Anlage zahlen sie hohe Strompreise und teure Genossenschaftsanteile. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur fördert solche Projekte, um bezahlbare Energiekosten zu gewährleisten. Obwohl das Wohnen in dieser Siedlung nicht günstig ist, ist es ein Vorzeigeprojekt im Bereich Klimaschutz, mit Solarthermieanlagen und erneuerbarer Energie für Heizung und Strom. weiter…