Themen-Überblick: Ereignis

Jecken im Dauerregen (Foto: SAT.1 NRW)

Jecken im Dauerregen

Trotz strömendem Regen tanzen die Jecken in Düsseldorf voller Lebensfreude. „Trinken!“ ist ihre Antwort auf das Schmuddelwetter. Die „Altweiber“ stürmen das Rathaus, während die Jecken dem Oberbürgermeister die Krawatten klauen. Mit Thermoleggings und selbstgebastelten Kreationen trotzen sie dem Wetter. Für sie gibt es kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. weiter…
Erzbischof von Paderborn leistet Treueeid (Foto: SAT.1 NRW)

Erzbischof von Paderborn leistet Treueeid

Paderborn, Heute legte der neue Erzbischof von Paderborn, Udo Markus Bentz, seinen Treueeid auf die Verfassung ab und betonte die Bedeutung dieser Tradition. Die Vereidigung fand in der Staatskanzlei im Beisein von Ministerpräsident Hendrik Wüst statt. Die offizielle Amtseinführung findet am 10. März im Paderborner Dom statt. weiter…

Mehr Polizei beim Karneval (Foto: SAT.1 NRW)

Mehr Polizei beim Karneval

Köln, Karneval im Visier von Terroristen? NRW-Innenminister Herbert Reul warnt vor einer erhöhten Gefahr. Trotzdem treffen sich die Jecken im Kölner Brauhaus Haxenhaus, um sich auf die tollen Tage einzustimmen. Die Sicherheitsvorkehrungen sind spürbar, doch die Feierlaune ist ungebrochen. weiter…

Stellenabbau bei Miele

Miele kündigt einen drastischen Stellenabbau an: Weltweit sollen 2700 Stellen gestrichen werden, davon 700 am Stammsitz in Gütersloh. Weitere Werke in NRW wie Arnsberg, Bielefeld, Bünde, Euskirchen, Oelde und Warendorf sind betroffen, genaue Zahlen liegen aber noch nicht vor. Nach Angaben von Miele wird kein Produktionsstandort komplett geschlossen, allerdings sollen Teile der Waschmaschinenproduktion von Gütersloh nach Polen verlagert werden. weiter…

Rosenmontag Richtfest in Köln

Der Kölner Karneval steht wieder im Rampenlicht und die Mottowagen sind ein wesentlicher Bestandteil des Spektakels. Von humorvollen Darstellungen bis hin zu kritischen Kommentaren zu aktuellen Themen scheuen sich die Mottowagenbauer nicht, jedes Thema aufzugreifen. Beim diesjährigen Umzug werden Mottowagen zu sehen sein, auf denen Göthe ein Buch über Gendersprache liest und Sarah Wagenknecht die Linke zerreißt. Neben den traditionellen Themen begeistern auch neue Kreationen wie „Jeck GPT – die künstliche Karnevalsintelligenz“. weiter…

Flughafen Düsseldorf: ganztägiger Warnstreik am Mittwoch

Düsseldorf, Das Bodenpersonal der Lufthansa am Flughafen Düsseldorf wird am Mittwoch von der Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik, der auch andere wichtige Lufthansa-Standorte betrifft, dürfte massive Auswirkungen auf den Flugverkehr haben. Mehr als 100.000 Passagiere sind betroffen, tausende Flüge könnten ausfallen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen, in denen Verdi 12,5 Prozent mehr Geld fordert. weiter…

Extra-Ferien für Bürgermeisterkinder

Schermbeck, Niederrhein, Ein vermeintlicher Skandal erschüttert Schermbeck: Bürgermeister Mike Rexforth und seine Familie haben insgesamt fünf Wochen Urlaub in Asien genossen haben. Das Problem? Dafür wurden die beiden Töchter des Bürgermeisters für drei Wochen vom Schulunterricht befreit. Für die Opposition ein klarer Missbrauch von Position und Privilegien. weiter…

Zwei Milliarden Verlust bei Thyssenkrupp

Bochum, Der Essener Traditionskonzern Thyssenkrupp verzeichnete im vergangenen Jahr einen Verlust von rund zwei Milliarden Euro, vor allem im Stahlgeschäft. Was das für die Zukunft der Stahlwerke in Duisburg, Bochum und Dortmund bleibt ungewiss, während Thyssenkrupp an der Umstellung auf grünen Stahl arbeitet. weiter…

Brand in Kalkar kostet zwei Menschen das Leben

Kalkar, Niederrhein, Nach einem verheerenden Brand in Kalkar stellt sich die Frage: Hat einer der eigenen Freunde das Feuer gelegt? Zwei Jugendliche verloren in den Flammen ihr Leben, während ihre angeblichen Freunde nun unter Verdacht stehen. Die Nachbarschaft ist geschockt, während die Polizei eine Mordkommission einsetzt, um die Hintergründe dieser tragischen Tat aufzuklären. weiter…

Mega-Streik legt Nahverkehr lahm

Düsseldorf, Die Streiks legen in dieser Woche NRW lahm: Von Lokführern über Sicherheitspersonal bis hin zu Unikliniken streiken verschiedene Berufsgruppen für bessere Arbeitsbedingungen. Pendler wie Robin aus Dortmund stehen vor verwaisten Bahnhöfen und hoffen auf mehr Transparenz. Doch sind wir auf dem Weg zur Streiknation? Experten sehen einen Anstieg der Streiks in Deutschland, angetrieben durch Pandemie, Inflation und Fachkräftemangel. weiter…