Duisburg, Bei KFZ-Meister Achim Hildebrand wachsen die Probleme wortwörtlich durch die Wände: Wurzeln zerstören Werkstatt, Leitungen und Boden. Heizung und Warmwasser sind seit Monaten lahmgelegt, die Reparaturen haben bereits rund 80.000 Euro gekostet. Während die Stadt Duisburg nur einen Baum fällte, hofft Hildebrand weiter auf echte Hilfe – bevor seine Werkstatt endgültig unbrauchbar wird. weiter…
Solingen, Im Prozess um das Messerattentat von Solingen hat die Bundesanwaltschaft ihr Plädoyer gehalten. Für den geständigen Syrer Issa al Hasan fordert sie lebenslange Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung. Ihm werden unter anderem dreifacher Mord auf dem Stadtfest und die Mitgliedschaft im IS vorgeworfen. Eine Entlassung nach 15 Jahren wäre damit ausgeschlossen. weiter…
Düsseldorf, Wenn Silvia Bouraada loslegt, bleibt kein Hemd trocken! Die Gelsenkirchener Wäschereifrau nimmt Politiker ordentlich „durch die Mangel“. Morgen ist SPD-Landeschef Jochen Ott dran – und für ihn wird es besonders spannend. Denn Silvia war lange treue SPD-Wählerin, ist aber mittlerweile schwer enttäuscht. Kann er sie noch umstimmen? weiter…
Essen, Ruhr, Strom wird in NRW bald etwas günstiger: Die Bundesregierung will die Netzentgelte senken – bis zu 2 Cent pro Kilowattstunde weniger könnten auf der Rechnung stehen. Für Verbraucher wie Angelika Stiefken aus Essen bedeutet das rund 30 Euro Ersparnis im Jahr. Doch Kritiker warnen: Die Entlastung sei zu gering – eine echte Hilfe wäre nur eine Senkung der Stromsteuer. weiter…
Düsseldorf, Ilkay Gündogan sollte in Düsseldorf mit der Mevlüde-Genç-Medaille geehrt werden – einem Preis, der an die Opfer des rechtsextremen Brandanschlags von Solingen erinnert und Engagement für Toleranz würdigt. Doch kurzfristig sagte der Ex-Nationalmannschaftskapitän ab: Ein Medizincheck für seinen Wechsel zu Galatasaray Istanbul hatte Vorrang. Ein Handyvideo seiner Ankunft in Istanbul verbreitet sich aktuell rasant in den sozialen Netzwerken. weiter…
Düsseldorf, Der NABU wirft der Landesregierung in NRW vor, beim Naturschutz zu versagen. Vor allem die EU-Wiederherstellungsverordnung werde ignoriert – wirtschaftliche Interessen hätten Vorrang vor Artenvielfalt, sauberem Wasser und gesunden Böden. Auch das Prestigeprojekt eines zweiten Nationalparks ist gescheitert. weiter…
Oberhausen, Nach dem verheerenden Erdbeben in Afghanistan sind viele Dörfer zerstört, Existenzen ausgelöscht. Vom Friedensdorf Oberhausen aus organisiert Claudia Peppmüller Hilfsprojekte vor Ort, bringt dringend benötigte Medikamente und Notfallkits in die Region und sorgt dafür, dass Kinder aus Krisengebieten schnell medizinisch versorgt werden. Die humanitäre Hilfe aus NRW schafft Hoffnung für die kleinsten Opfer der Katastrophe.
weiter…
Düsseldorf, Am 14. September stehen in NRW die Kommunalwahlen an – schon die zweite Wahl in diesem Jahr. Grünen-Politiker Omid Nouripour schlägt vor: Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen einheitlich zusammenlegen, um das Wahlchaos zu entschärfen. Kritiker wie Bürgermeister Martin Mertens betonen: Lokale Politik sollte unabhängig von Bundespolitik bleiben. weiter…