Düsseldorf, An einem vermeintlich gewöhnlichen Montag in Düsseldorf werden die Restaurantbesucher mit einem außergewöhnlichen Menü überrascht. Unter ihnen befindet sich niemand Geringeres als Star-Tenor Ricardo Marinello, dessen Überraschungskonzerte derzeit die sozialen Medien im Sturm erobern und Millionen von Aufrufen generieren. Er teilt seine Gedanken über den viralen Erfolg seiner Videos und warum diese Form des Flashmobs so beliebt ist. Auch für einen etablierten Sänger wie ihn ist ein spontanes Konzert keine Alltäglichkeit. Ricardo erzählt von seinen anfänglichen Ängsten und Unsicherheiten, ob er diese Art von Performance überhaupt wagen sollte und wie das Publikum darauf reagieren würde. weiter…
Dinslaken, Nach dem Hochwasser vom Freitag droht nun die Eisenbahnbrücke über der Emscher in Dinslaken einzustürzen. Neben dem Deich wurde auch die Brücke stark beschädigt, was zu erheblicher Beunruhigung führt. Cornelia Dominik, die unmittelbar hinter der Brücke wohnt, ist noch immer schockiert. Die Deutsche Bahn plant den raschen Abriss der Brücke, die für den Güterverkehr genutzt wurde. Trotz dieser Ankündigung bleibt die Unsicherheit bestehen, da unklar ist, ob die Brücke noch kollabieren könnte und weitere Gefahren für die Umgebung bestehen. Die zuständige Emscher Genossenschaft gibt vorsichtige Entwarnung und betont, dass derzeit alle Vorbereitungen für den möglichen Abriss getroffen werden. weiter…
Düsseldorf, Im Seniorenzentrum in Halver wird der Hitzeschutz für die Bewohner auf einfache und effektive Weise umgesetzt. Helga Gogarten, eine 76-jährige Bewohnerin, leidet unter einem Lipolymphödem, das bei hohen Temperaturen zu schmerzhaften Schwellungen führt. Das engagierte Team des Altenheims hat seit 10 Jahren einen Maßnahmenkatalog entwickelt, der bei 26 Grad im Haus zum Einsatz kommt. Neben abgedunkelten Fenstern und ausreichender Flüssigkeitszufuhr erhalten die Bewohner kalte Kompressen, erfrischende Fruchtsuppen und dünnere Bettdecken. Während der Bundesgesundheitsminister an Hitzeschutzplänen arbeitet, zeigt das Seniorenheim in Halver bereits, wie einfach und effektiv Hitzeschutz umgesetzt werden kann. weiter…
Düsseldorf, Corinna Leuchtenberg aus Düren, eine alleinerziehende Mutter und Angestellte in einer Schulmensa, steht vor einer Enttäuschung: Trotz der geplanten Erhöhung des Mindestlohns wird ihr Gehalt nur geringfügig steigen. Die von der Mindestlohnkommission beschlossenen 3,4 Prozent Zuwachs, die kaum höher sind als die Inflationsrate, lassen ihr wenig Spielraum für Verbesserungen im Alltag. Corinna fühlt sich nicht wertgeschätzt und hat Angst, dass sie ihren Kindern bald nicht einmal das Notwendigste bieten kann. Die Forderung nach einer Erhöhung von 2 Euro, wie von Wohlfahrtsverbänden vorgeschlagen, wurde nicht erfüllt. Die Enttäuschung über die geringe Erhöhung trifft nicht nur Corinna, sondern auch 1,3 Millionen Menschen in NRW, die auf größere Sprünge gehofft hatten. weiter…
Düsseldorf, Die Wahl eines neuen Landrats in der nicht gerade als Metropole bekannten Stadt Sonneberg in Thüringen sorgt für Aufsehen. Trotz der geringen Bekanntheit des Ortes waren Journalisten aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus Israel vor Ort, um das Ergebnis zu verfolgen. Die AfD konnte sich als stärkste Kraft durchsetzen und damit erstmals eine kommunale Spitzenposition auf nationaler Ebene erobern. Wie reagiert die NRW-Politik? weiter…
Dinslaken, Duisburg, Essen, Ruhr, In vielen Teilen NRW’s hat das Unwetter gestern Nacht für schlaflose Nächte gesorgt. Das Tief Lambert hat in NRW Starkregen, Hagel und Wind mitgebracht. Dementsprechend hatten die Rettungskräfte heute alle Hände voll zutun. Wir waren für Sie an verschiedenen Orten und haben geschaut, was Tief Lambert angerichtet hat. weiter…