Düsseldorf, Der NABU wirft der Landesregierung in NRW vor, beim Naturschutz zu versagen. Vor allem die EU-Wiederherstellungsverordnung werde ignoriert – wirtschaftliche Interessen hätten Vorrang vor Artenvielfalt, sauberem Wasser und gesunden Böden. Auch das Prestigeprojekt eines zweiten Nationalparks ist gescheitert. weiter…
Oberhausen, Nach dem verheerenden Erdbeben in Afghanistan sind viele Dörfer zerstört, Existenzen ausgelöscht. Vom Friedensdorf Oberhausen aus organisiert Claudia Peppmüller Hilfsprojekte vor Ort, bringt dringend benötigte Medikamente und Notfallkits in die Region und sorgt dafür, dass Kinder aus Krisengebieten schnell medizinisch versorgt werden. Die humanitäre Hilfe aus NRW schafft Hoffnung für die kleinsten Opfer der Katastrophe.
weiter…
Düsseldorf, Am 14. September stehen in NRW die Kommunalwahlen an – schon die zweite Wahl in diesem Jahr. Grünen-Politiker Omid Nouripour schlägt vor: Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen einheitlich zusammenlegen, um das Wahlchaos zu entschärfen. Kritiker wie Bürgermeister Martin Mertens betonen: Lokale Politik sollte unabhängig von Bundespolitik bleiben. weiter…
Mönchengladbach, Borussia Mönchengladbach kam zum Ligaauftakt nicht über ein 0:0 gegen den HSV hinaus. Vor dem Spiel in Stuttgart mahnt der Trainer: Die Fohlen müssen sich in fleißige Handwerker verwandeln, um zurück in die Spur zu kommen. weiter…
Mönchengladbach, Borussia Dortmund kam zum Bundesliga-Auftakt nur zu einem 3:3 in St. Pauli. Jetzt setzen die Schwarz-Gelben auf zwei Neuzugänge vom FC Chelsea – Verstärkung für Angriff und Abwehr. Am Sonntag wartet Union Berlin im ersten Heimspiel. Schon heute Abend wird zudem die Champions-League-Gruppenphase ausgelost weiter…
Essen, Ruhr, In Essen wird es bunt und laut: Beim „Großen Preis von Essen“ rollen ab heute Bobbycars im Dauereinsatz. Vier Tage lang, jeweils zwölf Stunden täglich, sausen die kleinen Flitzer über den Spielplatz – ein Weltrekordversuch im XXL-Format. Neben dem Spaßfaktor steckt auch jede Menge Ehrgeiz in der Aktion.
weiter…
Düsseldorf, Als erstes Bundesland weist NRW in der Kriminalitätsstatistik künftig Mehrfach-Staatsangehörigkeiten von Tatverdächtigen und Opfern aus. Innenminister Herbert Reul will damit mehr Klarheit schaffen – und hat heftige Kritik ausgelöst. Grüne und Polizei sprechen von Populismus ohne Nutzen, Reul verteidigt den Schritt als wichtigen Beitrag zu Transparenz. weiter…
Meerbusch, In Meerbusch haben rund 200 Menschen in der Nähe des Privathauses von Rüstungsmanager Armin Papperger demonstriert. Anlass war die Einweihung einer neuen Munitionsfabrik am Vortag. Brisant: Ein Bündnis veröffentlichte seine Adresse in einem Schreiben. Papperger erhält seit Jahren Morddrohungen – deshalb sorgt der Protest vor seiner Haustür für heftige Diskussionen. weiter…