Raser-Prozess um tödlichen Unfall
Mülheim an der Ruhr, Nach einem tödlichen Unfall in Mülheim steht Nico B. vor Gericht. Der 28-Jährige soll bei einer Raserei mit seinem 300-PS-Auto eine Mutter getötet haben. Ihm droht lebenslange Haft. weiter…
Mülheim an der Ruhr, Nach einem tödlichen Unfall in Mülheim steht Nico B. vor Gericht. Der 28-Jährige soll bei einer Raserei mit seinem 300-PS-Auto eine Mutter getötet haben. Ihm droht lebenslange Haft. weiter…
Mülheim an der Ruhr, Nach zwei Jahren und vielen erfolglosen Suchaktionen ist das Abenteuer-Kätzchen Phybie endlich wieder zurück bei ihrer Familie. Das Wiedersehen nach langer Ungewissheit rührt alle zu Tränen. weiter…
Mülheim an der Ruhr, Carsten aus Mülheim spielt Golf nicht auf dem Platz, sondern mitten in der Stadt. Seine Löcher sind Schilder oder Säulen. weiter…
Mülheim an der Ruhr, Ein Radweg in Mülheim sorgt für Verwirrung: Um links abzubiegen, müssen Radfahrer erst rechts fahren. Trotz kleiner Verbesserungen bleibt die Kreuzung eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer. weiter…
Mülheim an der Ruhr, Stella (17) und ihr Vater Thorsten (58) haben bei der UDO-Weltmeisterschaft im Streetdance die Kategorie Eltern-Kind gewonnen. Das ungewöhnliche Duo kombiniert die klassischen Latein-Moves von Papa Thorsten mit dem modernen Hip-Hop-Stil von Stella. Für Papa Thorsten, Inhaber einer Tanzschule, war es ein besonderes Erlebnis, mit seiner Tochter auf der Bühne zu stehen. weiter…
Mülheim an der Ruhr, Die Ampelregierung verkündet ihre Pläne für den Haushalt 2025: Familien erhalten mehr Kindergeld und finanzielle Unterstützung. Gleichzeitig müssen die Kommunen sparen. Die Heinrich-Töne-Volkshochschule in Mühlheim an der Ruhr ist ein Beispiel für die Finanznot in NRW. Eine Bürgerinitiative hat zwar den Erhalt der Schule erreicht, ist aber enttäuscht über die mangelnde finanzielle Unterstützung. weiter…
Mülheim an der Ruhr, In der Löwenklasse der Grundschule in Mülheim an der Ruhr lernen Sophia (6), Nico (7), Leen (8), Melek (9) und Kian (10) gemeinsam ohne Jahrgangsstufen. Hier gibt es keine klassischen Klassenarbeiten, sondern flexible Leistungskontrollen. Schulleiterin Nicola Küppers betont die Bedeutung der Selbsteinschätzung der Kinder, die sich selbst testen und anmelden, wenn sie sich bereit fühlen. Der Unterricht besteht aus „Lernplanzeit“ und „Epochenunterricht,“ in dem zwei Wochen lang intensiv ein Thema behandelt wird. Für ihr Konzept hat die Schule den Deutschen Schulpreis bekommen. weiter…