Regierungsbezirk Düsseldorf

Deutschlandticket bleibt, aber wird teurer (Foto: SAT.1 NRW)

Deutschlandticket bleibt, aber wird teurer

Düsseldorf, Gute Nachricht für Pendler: Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist bis 2030 gesichert. Der Bundestag stellt jährlich 1,5 Milliarden Euro bereit. Doch ab Januar 2026 steigt der Preis – auf 63 Euro im Monat. Auch in NRW ziehen die Verkehrsverbünde an: Der VRS erhöht um rund 1,9 Prozent, im VRR sind es sogar 5 Prozent. Pendler reagieren genervt und viele fragen sich: Wer soll das noch bezahlen? weiter…

A3 bei Duisburg für zehn Tage voll gesperrt (Foto: SAT.1 NRW)

A3 bei Duisburg für zehn Tage voll gesperrt

Duisburg, Autofahrer in NRW müssen sich auf massive Verkehrsprobleme einstellen: Ab 21 Uhr wird das Autobahnkreuz Kaiserberg für zehn Tage komplett gesperrt. Alte Brücken werden abgerissen, neue Auf- und Abfahrten gebaut. Der Verkehr soll weiträumig über die A42 und A57 umgeleitet werden. Richtung Oberhausen fließt der Verkehr erst ab 2026 wieder normal, die Bauarbeiten dauern bis 2031. weiter…

Rivalität mit Herz und Humor beim Rheinderby (Foto: SAT.1 NRW)

Rivalität mit Herz und Humor beim Rheinderby

Grevenbroich, Wenn Köln auf Gladbach trifft, geht’s nicht nur um Punkte, sondern um Stolz am Rhein. Vor dem Hochrisikospiel morgen heizen sich Fans schon in Grevenbroich auf – dort, wo Kölsch und Alt an einem Tisch stehen. Trotz aller Frotzeleien bleibt die Stimmung friedlich: Rivalität ja, Randale nein. Beide Trainer zeigen sich heiß auf das Derby und am Ende gilt: Gewinnen soll der Bessere, ob auf dem Platz oder an der Kegelbahn. weiter…

Rheinmetall plant Satellitenproduktion in Neuss (Foto: SAT.1 NRW)

Rheinmetall plant Satellitenproduktion in Neuss

Neuss, Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall will künftig auch im Weltraum aktiv sein. Gemeinsam mit der finnischen Firma Iceye sollen in Neuss sogenannte SAR-Satelliten entstehen. Sie liefern hochauflösende Aufklärungsbilder für militärische Einsätze. Der Produktionsstart ist für kommendes Jahr geplant, ein ehemaliges Autozulieferer-Werk wird dafür derzeit umgebaut. weiter…

Organisierte Kriminalität in NRW nimmt zu  (Foto: SAT.1 NRW)

Organisierte Kriminalität in NRW nimmt zu 

Düsseldorf, Mehr Ermittlungen, mehr Verfahren: Laut aktuellem Lagebild des Landeskriminalamts stiegen die Fälle organisierter Kriminalität in NRW von 73 auf 82. Innenminister Herbert Reul sieht darin sowohl einen Fahndungserfolg als auch ein Warnsignal, denn viele Täter bleiben aktiv, auch nach Vereinsverboten. Besonders kritisch: Ehemalige Bandidos sollen neue Gruppen bei den Hells Angels gegründet haben. Reul kündigt an, „organisiert zurückzuschlagen“ – mit härteren Ermittlungen und mehr Personal. weiter…

Randale-Nacht in Essen (Foto: SAT.1 NRW)

Randale-Nacht in Essen

Essen, Ruhr, Zerbrochene Scheiben und leere Handschuhfächer: In mehreren Stadtteilen von Essen wurden in einer Nacht mehr als 40 Autos mutwillig aufgebrochen. Betroffen ist auch Heike – sie saß währenddessen in der Chemotherapie. Die Täter schlugen außerdem Schaufenster und Plakatwände ein. Die Polizei ermittelt, der Schaden geht in die Tausende. Wer hinter der Randale-Serie steckt, ist noch unklar. weiter…

Cybermobbing nimmt drastisch zu (Foto: SAT.1 NRW)

Cybermobbing nimmt drastisch zu

Düsseldorf, Immer mehr Menschen in NRW werden online zur Zielscheibe: Laut einer neuen Studie hat sich die Zahl der Cybermobbing-Fälle seit 2021 fast verdoppelt. Einer, der das selbst erlebt hat, ist Lukas Pohland. Mit zwölf Jahren wollte er helfen und wurde selbst gemobbt. Heute kämpft er mit einem eigenen Verein gegen digitale Gewalt. Er fordert: Cybermobbing soll endlich als eigener Straftatbestand gelten, denn die Angriffe hören auch zu Hause nicht auf. weiter…