Terrorgefahr? Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen (Foto: SAT.1 NRW)

Terrorgefahr? Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen

Bielefeld, Im Zusammenhang mit dem Messerangriff in Bielefeld steht jetzt Terrorverdacht im Raum. Heißt: Es gibt Anzeichen dafür, dass sich der Verdächtige radikalisiert hat. Nachdem vor einer Bar in Bielefeld mehrere Menschen mit einem Messer schwer verletzt wurden, ist am Montag in Heiligenhaus ein 35-Jähriger festgenommen worden. weiter…

Tödliches Feuer in Dortmund (Foto: SAT.1 NRW)

Tödliches Feuer in Dortmund

Dortmund, Nach einem verheerenden Brand in einem Dortmunder Mehrfamilienhaus mit einem Todesopfer geht die Feuerwehr von einem technischen Defekt als Auslöser aus. In der betroffenen Wohnung entdeckten die Einsatzkräfte eine unsachgemäß installierte, selbstgebaute Energieversorgungsanlage mit Solarpanels und Autobatterien. Der 61-jährige Mieter kam bei dem Feuer ums Leben, 15 weitere Hausbewohner konnten unverletzt gerettet werden. weiter…

Pokalträume aus Teig in Bielefeld (Foto: SAT.1 NRW)

Pokalträume aus Teig in Bielefeld

Bielefeld, Arminia Bielefeld erlebt die Woche ihres Lebens: Der Aufstieg in die zweite Liga ist geschafft – und jetzt wartet das Pokalfinale gegen Favorit Stuttgart. In Bielefeld herrscht Ausnahmezustand: Fans, Fahnen und Pokalfieber überall. Besonders süß wird’s in der Arminen-Backstube, wo Pokalträume aus Teig entstehen. weiter…

„Neuxit“ droht: Neuss will raus aus dem Rhein-Kreis-Neuss (Foto: SAT.1 NRW)

„Neuxit“ droht: Neuss will raus aus dem Rhein-Kreis-Neuss

Neuss, Nach 50 Jahren Ehe mit dem Rhein-Kreis flirtet Neuss heftig mit der Eigenständigkeit. Der Stadtrat hat jetzt offiziell den Prüfauftrag für den „Neuxit“ gegeben – mit Stimmen von SPD und „Neuss Jetzt!“. Was steckt dahinter? Mehr Macht über das eigene Geld und die eigene Sicherheit. Mit 160.000 Einwohnern ist Neuss die größte kreisgebundene Stadt Deutschlands. Andere Städte wie Solingen oder Remscheid sind längst solo unterwegs – jetzt will Neuss nachziehen. weiter…

Härtere Schutzmaßnahmen zu Gewalt gegen Frauen (Foto: SAT.1 NRW)

Härtere Schutzmaßnahmen zu Gewalt gegen Frauen

Für viele Frauen ist das Zuhause der Ort, an dem sie Gewalt erfahren. In Deutschland wird alle zwei Minuten eine Frau oder ein Mädchen Opfer körperlicher Gewalt – meistens durch jemanden, den sie kennt. NRW will das nicht länger hinnehmen und setzt jetzt auf härtere Maßnahmen gegen Wiederholungstäter. Der Schutz von Betroffenen soll deutlich verbessert und Gewalttäter konsequenter zur Rechenschaft gezogen werden. weiter…

Verfassungsgericht kippt Kommunalwahlgesetz (Foto: SAT.1 NRW)

Verfassungsgericht kippt Kommunalwahlgesetz

Am 14. September steht in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl an – Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte werden neu gewählt. Das Verfassungsgericht NRW hat heute ein bedeutendes Urteil gefällt: CDU, Grüne und SPD haben das Kommunalwahlgesetz geändert. Kleinere Parteien klagten dagegen. Es geht um ein neues Berechnungsverfahren und Stimmresten aus den Nachkommastellen. weiter…

Igel misshandelt: Erneute Tierquälerei in Schöppingen (Foto: SAT.1 NRW)

Igel misshandelt: Erneute Tierquälerei in Schöppingen

Schöppingen, In Schöppingen wurde erneut ein Igel Opfer grausamer Tierquälerei: Er wurde mit Farbe besprüht und möglicherweise getreten und sogar als Fußball benutzt. Der Igel war so schwer verletzt, dass er vor Schmerzen schrie und eingeschläfert werden musste. Die Polizei ermittelt und die Tierschützer von „Tiere in Not“ setzen eine Belohnung von 500 € aus, um die Täter dingfest zu machen. weiter…

Zwei Drittel aller Autobahn-Baustellen in NRW (Foto: SAT.1 NRW)

Zwei Drittel aller Autobahn-Baustellen in NRW

In Nordrhein-Westfalen steht der Verkehr oft still. Der ADAC zählt aktuell fast 750 Autobahn-Baustellen im Bundesland, das entspricht rund zwei Dritteln aller Baustellen in ganz Deutschland. Dabei verlaufen nur 17 Prozent der Autobahnkilometer durch NRW. Grund dafür sind das dichte Straßennetz, hoher Pendlerverkehr und ein massiver Sanierungsstau. Die Folgen sind spürbar: Im April stieg die Staulänge um 26 Prozent, im Mai erneut deutlich. weiter…