


Rettungsbox mit Rehkitz gestohlen
Mönchengladbach, Die Rehkitzrettung in Mönchengladbach ist erschüttert: Eine Rettungsbox mit einem Rehkitz wurde gestohlen. Vorsitzender Walter Coenen betont die Lebensgefahr für das Kitz bei zu langer Isolation. Der gemeinnützige Verein hat im vergangenen Jahr 130 Rehkitze gerettet, doch der Diebstahl ist eine neue Herausforderung. Denn er gefährdet nicht nur das Tier, sondern ist auch als Wilderei strafbar. weiter…

Schuhsohlenbrot zur EM
Essen, Ruhr, Bei Bäcker Alexander Peter aus Essen kommt zur EM das Runde ins Eckige – und der Schuh aufs Brot. Das mit Hilfe einer Fußballschuhsohle geformte EM-Brot überzeugt durch seinen Geschmack. Das EM-Brot ist der perfekte Snack zur EM“, versichert er. Von jedem verkauften Brot geht ein Euro an die Klinikclowns der Universitätsmedizin Essen. weiter…

NRW fördert Chipfirma
Aachen, Ohne sie geht nichts mehr: Chips in Smartphones, Laptops und Autos. Das Aachener Start-up Black Semiconductor revolutioniert die Chiptechnologie, indem es die Datenübertragung beschleunigt und den Energieverbrauch senkt. Dafür erhält das Unternehmen 228,7 Millionen Euro von Bund und Land NRW. weiter…

Streit um Umgang mit rechtsextremen Polizisten
Düsseldorf, Der Umgang mit rechtsextremen Polizisten spaltet die NRW-Koalition. Die Grünen fordern neue Regeln für die Polizei, wie sie bereits auf Bundesebene gelten. Das CDU-geführte Innenministerium lehnt dies ab. Diskutiert wird über die Möglichkeit, Beamte fristlos zu entlassen und ihre Bezüge bis zur Klärung ihrer Zukunft auszusetzen. weiter…

Waffenverbotszone für mehr Sicherheit
Köln, Auf dem Wiener Platz in Köln-Mülheim gelten ab heute strengere Regeln: Messer, Schlagstöcke, Pfefferspray und andere Waffen sind rund um die Uhr verboten. Die dauerhafte Waffenverbotszone soll die Zunahme bewaffneter Auseinandersetzungen eindämmen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. weiter…

Fußball-EM 2024: Vorbereitungen in Dortmund
Dortmund, Jannik und Mattis, unsere SAT.1 NRW-Kinderreporter, entdecken Deutschlands größten Fußballtempel, das Westfalenstadion. Staunend beobachten sie die Vorbereitungen für das Spiel Italien gegen Albanien und treffen sogar Europameisterin Annike Krahn. Von der blauen Spielerkabine bis zum glänzenden EM-Pokal im Fußballmuseum tauchen die Jungs tief in die Welt des Fußballs ein. Die EM-Stimmung in Dortmund ist unvergleichlich und die Kinder hoffen, dass Deutschland den Titel holt. weiter…

3D-Hologramm des Herzens
Bad Oeynhausen, Im Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen setzt Chefarzt Dr. Volker Rudolph modernste 3D-Hologrammtechnik ein, um Herzoperationen präziser und sicherer zu machen. Die Technik ermöglicht es den Ärzten, das Herz in Echtzeit dreidimensional zu betrachten, was besonders für junge Kardiologen einen großen Lernvorteil bietet. weiter…

Auto kracht in Haus der Schweinekönigin
Xanten, Schreck in der Nacht: Ein Auto kommt von der Straße ab und kracht in das Haus der Xantener Schweinekönigin Claudia Beck. Zum Glück bleiben die fünf Bewohner unverletzt, aber das Haus hat Risse. Es ist nicht das erste Mal, dass so etwas passiert, und Claudia plädiert für ein Tempolimit in der Gegend. weiter…

Streit um Hochwasserschutz
Düsseldorf, Im Düsseldorfer Landtag schlägt die Debatte um den Hochwasserschutz hohe Wellen. Während die FDP die Landesregierung scharf kritisiert, werfen die Grünen dem FDP-Verkehrsminister Untätigkeit auf Bundesebene vor. In Hagen blickt Matthias Beckmann, Geschäftsführer eines damals schwer betroffenen Autohauses, auf das Hochwasser 2021 zurück und fordert mehr Schutzmaßnahmen. weiter…