Familie lebt im Dauer-Terror (Foto: SAT.1 NRW)

Familie lebt im Dauer-Terror

Seit drei Jahren wird das Haus von Eduard regelmäßig attackiert: Fenster mit Einschusslöchern, beschädigte Rollläden, unleserliche Graffiti. Er vermutet, dass ihm jemand den Einzug missgönnt und ihn vertreiben will. Trotz Videoaufnahmen blieben die Ermittlungen erfolglos. Eduard setzt nun auf mehr Sicherheitstechnik und macht klar: Ausziehen kommt für ihn nicht infrage. weiter…

Drolshagen stimmt über Bad-Zukunft ab (Foto: SAT.1 NRW)

Drolshagen stimmt über Bad-Zukunft ab

Bäder in Not! Vielen Frei- und Hallenbädern droht das Aus. Auch das Stadtbad Drolshagen kämpft ums Überleben: Steigende Energiekosten und erheblicher Sanierungsbedarf verursachen bereits jetzt jährliche Betriebskosten in Höhe von rund 500.000 Euro. Die Politik lässt nun die Bürger entscheiden: Entweder die Schließung oder eine Sanierung für rund drei Millionen Euro, die möglicherweise durch eine Erhöhung der kommunalen Grund- oder Gewerbesteuer finanziert werden müsste. Betreiber und Stammgäste hoffen auf eine Zukunft für das einzige Sportbad der Region. weiter…

Rhein-Kontrolle nach Badeverbot (Foto: SAT.1 NRW)

Rhein-Kontrolle nach Badeverbot

Trotz Badeverbot im Rhein gehen am Düsseldorfer Paradiesstrand weiterhin einige Menschen ins Wasser. Heute kontrolliert das Ordnungsamt die Einhaltung der Regeln. Am Ufer sind deutlich weniger Besucher als sonst, offenbar meiden viele den Strand. Noch setzen die Beamten vor allem auf Aufklärung, doch in Zukunft könnten Verstöße teuer werden. weiter…

Wahlhelfer dringend gesucht – NRW-Städte werben um Freiwillige (Foto: SAT.1 NRW)

Wahlhelfer dringend gesucht – NRW-Städte werben um Freiwillige

In Köln fehlen noch über 700, in Düsseldorf rund 550 und in Mülheim 150 Wahlhelfer. Sie werden am 14. September gebraucht, um einen reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen zu gewährleisten. In Wermelskirchen sind die 300 Helfer bereits gefunden, darunter Mario Müller, der seit über 20 Jahren aus Überzeugung dabei ist. Sein Appell: Mitmachen lohnt sich – für die Demokratie und für einen besonderen Tag im Team. Freiwillige können sich direkt bei ihrer Stadt oder Gemeinde melden. weiter…

50 Stunden unter Wasser: Bochumer Filmemacher begleiten Rekordtaucher (Foto: SAT.1 NRW)

50 Stunden unter Wasser: Bochumer Filmemacher begleiten Rekordtaucher

Der Malediver Shafraz Naeem verbrachte 50 Stunden nonstop unter Wasser, um auf Plastikverschmutzung aufmerksam zu machen. Die Bochumer Regisseurin Shahrzad Mazloumsaki und Kameramann Victor Oonk waren zufällig vor Ort und wurden spontan Teil des Projekts. „50 Hours Underwater“ heißt der Dokumentarfilm, der derzeit auf Filmfestivals läuft – mit Hoffnung auf Ausstrahlung in den deutschen Kinos. weiter…

Digitalisierung gegen Rattenplage (Foto: SAT.1 NRW)

Digitalisierung gegen Rattenplage

Mülheim an der Ruhr sagt der Rattenplage den Kampf an – mit smarten Köderboxen, die per Sensor und Datenanbindung Nagerbewegungen registrieren. Bei hoher Aktivität gibt’s Alarm in Echtzeit, sodass gezielt bekämpft werden kann. Bereits 100 von 14.000 Schächten sind ausgestattet, die Rattenzahl dort ist deutlich gesunken. Bald soll die Technik auch überirdisch zum Einsatz kommen. weiter…

Taylor Swift schwärmt von Gelsenkirchen (Foto: SAT.1 NRW)

Taylor Swift schwärmt von Gelsenkirchen

Drei Konzerte in Gelsenkirchen haben Superstar Taylor Swift nachhaltig beeindruckt – so sehr, dass sie im Podcast „New Heights“ von Travis und Jason Kelce darüber sprach. Die Folge hat bereits über acht Millionen Aufrufe und macht die Stadt nun auch international ein bisschen berühmt. weiter…

Leverkusen startet als Favorit in den Pokal (Foto: SAT.1 NRW)

Leverkusen startet als Favorit in den Pokal

Trotz vieler neuer Spieler und Trainer gilt Bayer Leverkusen im DFB-Pokal als klarer Favorit – auch wenn der Coach vor dem Regionalligisten Sonnenhof-Großaspach warnt. Anstoß für Leverkusen ist bereits am Freitag um 18 Uhr. weiter…

Feuerwehr rettet Kätzchen aus Abflussrohr (Foto: SAT.1 NRW)

Feuerwehr rettet Kätzchen aus Abflussrohr

Stundenlanger Einsatz in Erkrath: Ein vier Monate altes Kätzchen steckte rund zwei Meter tief in einem Abflussrohr fest. Mit Kanalkamera, Sauerstoff und schließlich einem Kleinbagger legte die Feuerwehr das Rohr frei. Nach über dreieinhalb Stunden konnte das erschöpfte, aber unverletzte Tier gerettet und in eine Tierklinik gebracht werden. weiter…