Düsseldorf, Mit dem Satz „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“ hat sich Innenminister Horst Seehofer in den letzen Tagen für eine Diskussion gesorgt und jetzt geht es hier in NRW weiter. Nordrhein-Westfalens Heimatministerin Ina Scharrenbach will ihr Millionenschweres Förderprogramm für Muslime öffnen. Und auch das sorgt wieder für Aufreger innerhalb der eigenen Partei. Wir haben heute geschaut, was das Millionenprogramm beinhaltet für Vereine bedeutet. weiter…
Duisburg, Eine Eskalation mit rund 60 Deutschen, Türken, Kurden und Libanesen konnte die Polizei gestern verhindern. Doch jetzt ist sowas schon zum dritten Mal innerhalb weniger Tagen passiert. Was ist da los? Wir waren vor Ort. weiter…
Düsseldorf, Das ist der Plan: Justizminister Peter Biesenbach will, dass NRW durch den Brexit profitiert und zum wichtigsten Gerichtsstandort für internationale Wirtschaftsprozesse wird. Zum Beispiel am Oberlandesgericht Düsseldorf. Bislang ist London der Hauptstandort. weiter…
Rees, Menschen, die blind zur Welt kommen haben es nicht einfach. Glücklicherweise gibt es Hunde, die speziell dazu ausgebildet sind ihnen zu helfen. Ein Blindenhund der etwas anderen Art ist Stanley. Denn er kümmert sich nicht um einen blinden Menschen, sondern um einen blinden Erpel. Wie es zu diesem besonderen Team und ihrer Freundschaft gekommen ist? – Wir haben sie besucht. weiter…
Schlangen, Immer weniger Menschen wollen Handwerker werden. Besonders schwierig gestaltet sich die Suche nach Frauen in diesem Bereich. Nur 20 Prozent der Azubis sind im Baugewerbe weiblich. In Schlangen bei Paderborn haben wir aber Sandra getroffen. Eine Klempnerin. Allerdings nciht nur, denn sie hat zusätzlich noch einen zweiten Job, der unterschiedlicher nicht sein könnte. weiter…
Köln, Ab sofort gibt es echte Ballermann-Stimmung, nicht nur auf Mallorca, sondern auch in Köln. Das haben wir Willy Herren zu verdanken. Sein neuer Club hatte gestern große Eröffnungsparty und wir waren natürlich dabei. weiter…
Düsseldorf, In der Birkenstraße in Düsseldorf gibt es zu wenige Parkplätze für die Anwohner. Wegen der Geschäfte dort, ist zu den Öffnungszeiten überall Halteverbot. Die Bewohner müssen 300 bis 500 Euro pro Monat für Knöllchen zahlen. Eine andere Parkregelung sei laut Stadt nicht möglich. Können sie trotzdem eine Lösung finden? weiter…
Düsseldorf, Es gibt Ärger am Flughafen in Düsseldorf. Konkret geht es um die Lufthansa-Tochter Eurowings. Denn die Airline ist auf dem ersten Platz, wenn es um sehr späte Landungen nach 23 Uhr geht. Die sind eigentlich sogar verboten. Kein Wunder also, dass sich die Bürger darüber aufregen und wollen, dass sich etwas ändert. Wir waren dort und haben geschaut, wie sie für weniger Fluglärm kämpfen und warum Eurowings diese verspäteten Flüge hat. weiter…