
Wetter
Sehen Sie hier die Wettervorhersage für die nächsten Tage. weiter…
Sehen Sie hier die Wettervorhersage für die nächsten Tage. weiter…
Düsseldorf, Martina Rössler aus Düsseldorf bekommt keine Pakete – stattdessen bekommen sie ihre Nachbarn. Der Grund: Es gäbe kein Klingelschild. Jetzt hat sie allerhand Hinweise an ihre Tür geheftet, die dem Paketboten helfen sollen. Wir haben sie heute besucht und geschaut, ob es funktioniert. weiter…
Hamm (Westfalen), Bei uns in NRW gibt es immer weniger Krankenhäuser. Zwischen 2006 und 2016 wurden 90 Kliniken geschlossen. Häufig werden kleine Häuser mit größeren Kliniken zusammengelegt, um Fachkräfte an einem Ort zu bündeln. Doch für die Patienten werden die Wege immer länger. In Hamm gründet sich heute eine Bürgerinitiative, die gegen die medizinische Zentralisierung vor Ort kämpft. Wir haben sie getroffen. weiter…
Immerath, Kreis Erkelenz, Immer mehr Kirchen werden geschlossen oder sogar abgerissen. Deutschlandweit ist NRW am stärksten betroffen. Und jedes Mal sorgt ein Abriss für viel Gegenwind. Wie zuletzt als es um den Immerather Dom ging. Die Kirche steht jetzt nicht mehr, aber ein besonders schöner Teil des Gebäudes wurde von Sammlern gerettet. weiter…
Essen, Ruhr, Am Weltfrauentag 2018 haben wir mit der Sprecherin der Gleichstellungsbeauftragten von NRW gesprochen und natürlich auch unsere Frauen aus NRW zu Wort kommen lassen. Die haben ihre ganz eigenen Wünsche zum Thema Gleichberechtigung von Mann und Frau verraten. weiter…
Düsseldorf, Der Düsseldorfer Kraftwerksbetreiber Uniper hat im vergangenen Jahr zwar keinen Milliardenverlust mehr eingefahren, von einem Gewinn ist der Düsseldorfer Konzern aber dennoch weit entfernt. weiter…
In der neunten Kalenderwoche ist die Zahl der an Grippe erkrankten Menschen erneut gestiegen. Vom 26. Feburar bis zum 04. März gab es bundesweit über 42.000 Krankheitsfälle – das teilte die Arbeitsgemeinschaft Influenza mit. In NRW sei die Zahl zwar leicht gesunken, sie liegt aber immer noch über dem Bundesdurchschnitt. weiter…
Düsseldorf, Bei der Stadt Düsseldorf könnten in den nächsten Monaten etliche Klagen wegen unzulässiger Blitzerfotos eingehen. Die Stadt hat schon im Januar alle acht Rotlichtblitzer abgeschaltet, weil die Technik falsch eingebaut wurde. weiter…
Die Uni in Aachen forscht ab sofort an Autos, die autonom fahren können und gleichzeitig auch elektrisch funktionieren. Damit ist die Uni weltweit Vorreiter und finanziell sehr gut aufgestellt. Denn für die Forschung gibt es über 23 Millionen Euro Steuergeld. Wir haben uns heute angeschaut, ob sich diese Investition lohnt. weiter…
Köln, Beste Bildung für Nordrhein-Westfalen – mit genau diesem Ziel ist die neue Landesregierung angetreten. Und die FDP warb für Digitalisierung, auch im Klassenzimmer. Erst heute wurden Schüler einer Informatikklasse aus Köln vom Land NRW ausgezeichnet, weil sie großen Top Managern Nachhilfe in Social Media gegeben haben. Wir stellen heute die Frage – wie digital sind und werden die Klassenzimmer denn jetzt? weiter…