Münster, Westfalen, Bundeskanzler Friedrich Merz absolvierte seinen ersten offiziellen Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen. Auf dem Programm standen ein traditioneller Empfang in Münster, Gespräche mit Wissenschaftlern, die Vereidigung neuer Polizisten und eine gemeinsame Kabinettssitzung mit Ministerpräsident Hendrik Wüst. Im Fokus: Verteidigungspolitik, Künstliche Intelligenz und die Olympia-Bewerbung von NRW. Trotz kleiner Proteste – für Merz war es vor allem ein Heimspiel in seinem Bundesland. weiter…
Die Verlobung von Taylor Swift und Travis Kelce sorgt weltweit für Schlagzeilen – und jetzt mischt auch das Ruhrgebiet mit. Die Veltins-Arena in Gelsenkirchen bietet sich als ungewöhnliche Hochzeitslocation an, inklusive Kapelle und Schalke-Charme. Vom Brautkleid über den Brautstrauß bis hin zur Currywurst – das Brautpaar wäre hier gut bedient. weiter…
Volkssänger Heino hat im Kölner Schokoladenmuseum seine neue Deutschland-Schokolade vorgestellt: Schwarz, Rot und Gold in Tafelform – mit Zartbitter, Sauerkirsche und Karamell. Doch während Fans den Geschmack feiern, wollen viele Händler die süße Heimat-Tafel nicht ins Regal legen. weiter…
Ein mysteriöses Plakat in Düsseldorf sorgt für Verwirrung: Will Chewbacca wirklich Oberbürgermeister werden? Auf der Königsallee posiert der „Star Wars“-Held neben politischen Plakaten – und bringt Passanten und das Netz zum Schmunzeln. Doch hinter der Aktion steckt keine echte Kandidatur, sondern eine clevere Werbekampagne, die sogar das Ordnungsamt auf den Plan ruft. weiter…
Urlaub vorbei – und trotzdem Fernweh? In Düsseldorf hat heute die größte Campingmesse der Welt begonnen. In 15 Hallen gibt es alles, was Camperherzen höherschlagen lässt – vom ultraleichten Wohnwagen bis zum Luxus-Wohnmobil. weiter…
Die Lage am Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen bleibt angespannt: Erstmals seit 2010 ist die Zahl der Arbeitslosen wieder über die Marke von 800.000 gestiegen. Im Juli waren noch rund 799.000 Menschen auf Jobsuche, aktuell sind es knapp 803.000. Trotz der stabilen Arbeitslosenquote von 8,0 Prozent bleibt das Niveau weiterhin sehr hoch. weiter…
In Köln ist es heute erneut zu Protesten linker Demonstranten gekommen – diesmal vor dem Firmengelände der Deutz AG. Anders als beim gestrigen Protest vor dem Haus von Rheinmetall-Chef Papperger blieb die Lage nicht ruhig. weiter…
Beschmierte Wahlplakate überall in NRW – doch einige Politikerinnen und Politiker lassen sich davon nicht unterkriegen. Statt sich zu ärgern, reagieren sie mit Humor und verwandeln die Schmierereien in kleine Wahlkampfshows. Mit Augenzwinkern und Selbstironie sorgen ihre Aktionen für virale Reichweiten – und kommen bei vielen Wählern gut an.
weiter…