Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen setzt auf künstliche Intelligenz: Mit „NRWow!“ gibt es jetzt den ersten KI-Erlebnisplaner eines Bundeslandes – direkt als App fürs Handy. In Düsseldorf wurde die Anwendung heute präsentiert.
Die Idee: Einfach eingeben, worauf man Lust hat – und schon stellt die KI den kompletten Tag zusammen. Ob Skifahren in Winterberg, Essen am Rhein oder Sightseeing in Düsseldorf – rund 80.000 geprüfte Daten machen fast alles möglich. weiter…
Marode Straßen und kaputte Brücken bleiben eine der größten Baustellen in NRW. Auf der Infrastrukturkonferenz in Düsseldorf diskutierten Politik und Wirtschaft heute, wie Neubau und Sanierung schneller vorankommen können – und wie sich das Ganze finanzieren lässt.
Allein 400 Brücken müssen in den kommenden zehn Jahren erneuert werden. Immerhin: Laut Landesregierung liegt NRW dabei besser im Zeitplan als zunächst erwartet. weiter…
Krefeld, Vor fünf Jahren starben acht Menschenaffen bei einem verheerenden Brand im Zoo Krefeld. Jetzt nimmt der Wiederaufbau konkrete Formen an: Das neue Affenhaus steht kurz vor der Fertigstellung.
Aktuell leben die Menschenaffen noch in einem provisorischen Gehege, darunter auch zwei Tiere, die das Feuer überlebt haben und bisher von der Öffentlichkeit abgeschottet waren. Die Eröffnung des 25-Millionen-Euro-Projekts ist für Oktober geplant – ein genaues Datum steht noch nicht fest. weiter…
Gelsenkirchen, In anderthalb Wochen wählt NRW – und zur Entscheidungshilfe lädt Silvia Bouraada die Spitzenpolitiker ins Herz von Gelsenkirchen: ihre Heißmangel. Heute nimmt Martin Vincentz Platz, Partei- und Fraktionschef der NRW-AfD. Die Partei legt in Gelsenkirchen derzeit deutlich zu – doch für Bouraada war sie bislang keine Option. weiter…
Jülich, Noch 9 Tage bis zur Kommunalwahl – und in NRW laufen die Wahlkampfmaschinen jetzt auf Hochtouren. SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil tourt eine ganze Woche durchs Land, um Kandidaten zu unterstützen und mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig setzt die CDU auf prominente Unterstützung: Ministerpräsident Hendrik Wüst holte Friedrich Merz und mehrere Bundesminister nach Jülich – für einen Auftritt beim Supercomputer JUPITER. Auch Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas zeigte Präsenz in Duisburg. weiter…
Essen, Ruhr, Ein 17-jähriger Schüler soll an einem Essener Berufskolleg seine Lehrerin mit einem Messer schwer verletzt haben. Die Schule wurde abgeriegelt, Schüler verbarrikadierten sich in den Klassenräumen.
Der Jugendliche floh, wurde aber in einem Park von der Polizei gestellt. Weil er offenbar mit dem Messer auf die Beamten losging, schossen diese und verletzten ihn schwer.
Das Motiv ist noch unklar, die Ermittlungen laufen. Die Lehrerin befindet sich außer Lebensgefahr. weiter…
Aachen, Leander Wiegand aus Aachen hat es geschafft: Der 26-Jährige Football-Spieler spielt in der NFL für die New York Jets. Mit 1,96 m und 144 Kilo ist der ehemalige Fußballer heute eine echte Powermaschine. Schon im März beeindruckte er mit 38 Wiederholungen beim Bankdrücken – keiner war stärker. 2022 spielte er noch für Rhein Fire Düsseldorf. weiter…
Bocholt, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst wirbt mitten im Kommunalwahlkampf um Stimmen – und bekommt dabei prominente Unterstützung. Bayerns Regierungschef Markus Söder reiste eigens nach Bocholt, um gemeinsam mit Wüst aufzutreten. Trotz ihres angespannten Verhältnisses zeigten sich die beiden Ministerpräsidenten geschlossen und gaben sich demonstrativ einig. weiter…
Paderborn, In einer Jugendpsychiatrie in Paderborn griff eine 13-Jährige Mitte August ihre Betreuerin mit einem Messer an. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes. Laut einem Bericht an den Landtag hatten zuvor rund 50 Einrichtungen die Aufnahme des Mädchens verweigert. Der Staatsschutz stufte sie bereits Anfang des Jahres als Gefährderin ein, nachdem sie sich im Internet radikalisiert hatte. Nach der Tat wollte auch die LWL-Klinik die Aufnahme ablehnen, doch das Oberlandesgericht Hamm entschied anders. Das Mädchen bleibt weiterhin in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht. weiter…