
Gitter vor Kirche gegen Obdachlose
Düsseldorf, Streit um Gitter vor Kirche in Düsseldorf: Nächstenliebe oder Notwendigkeit? weiter…
Düsseldorf, Streit um Gitter vor Kirche in Düsseldorf: Nächstenliebe oder Notwendigkeit? weiter…
Für schwerstkranke Menschen ist ein Hospiz das letzte Zuhause. Ein Ort, an den man sich begibt, um dort zu sterben. Für die Betroffenen gibt es aber kaum etwas Wichtigeres, nur dort können sie richtig versorgt und gepflegt werden. Umso erschreckender ist der Trend bei den Hospizen in NRW. Fachkräfte- und Geldmangel belasten die Häuser. Betten können teilweise gar nicht mehr belegt werden. Der Hospiz- und Palliativverband NRW schlägt heute Alarm. weiter…
Remscheid, Elektroauto-Crash: Unglaubliches Glück trotz Totalschaden weiter…
Die Kfz-Zulassungsbehörden in NRW sind ab heute digitaler. Ab heute können Fahrzeuge von Privatleuten und Autohändlern über das Internet an, um und abgemeldet werden. Trotz der Vorteile gibt es jedoch Bedenken, insbesondere im Falle von Technikproblemen oder Serverausfällen. weiter…
In der Kinderarztpraxis von Dr. Joachim Füllenbach sind Mitarbeiter regelmäßig Zielscheibe von aufgebrachten Eltern. Beleidigungen und Frustentladungen gehören beinahe zur Tagesordnung. Für Dr. Füllenbach steht fest: Mitarbeiter verdienen Respekt. In Notfällen werden Kinder behandelt, ansonsten werden die Mecker-Eltern zur Suche nach einem anderen Arzt gezwungen. Ein wachsendes Problem, da einige Eltern offenbar die Rolle der Ärzte übernehmen möchten. weiter…
Eine ruhige Nacht verwandelte sich für Christina und Tim in einen Albtraum, als die Ölheizung in ihrem Keller explodierte. Die gewaltige Explosion erschütterte die Krefelder Siedlung und hinterließ zerstörte Autos. Während das Haus nicht mehr bewohnbar ist, berichtet Nachbarin Annelise von der dramatischen Szene, bei der ihr schwer verletzter Nachbar auf der Straße stand. Die Feuerwehrleute versuchten zu löschen, während Tim aufgrund schwerer Verbrennungen in eine Spezialklinik nach Duisburg gebracht wurde. Die genaue Ursache dieser verheerenden Explosion bleibt ein Rätsel, doch die Kripo ermittelt bereits. weiter…
Max ist auf seiner Wanderung nicht alleine. Der 27-Jährige wandert 200km von Koblenz nach Trier mit einem 15kg Holzstamm auf dem Rücken. Doch dieser außergewöhnliche Abenteuerurlaub hat einen ernsten Hintergrund: Max sammelt Spenden für die Deutsche Kinderkrebshilfe. Dabei ist Max nicht der erste Nordrhein-Westfale, der auf unkonventionelle Weise Gutes tut. weiter…
Sie sind FAST nackt und radeln durch Köln, aber nicht aus Freude an der Freikörperkultur. Radfahrer wie Isabell Ullrich wollen auf die gefährlichen Straßenverhältnisse aufmerksam machen. Die Unfallstatistiken sprechen Bände: 2021 stiegen die Unfälle mit Radfahrern drastisch an, und die Todesfälle häuften sich. Verkehrsminister Oliver Kirscher hat reagiert und plant den Ausbau von Radwegenetzwerken sowie die Möglichkeit für Kommunen, Tempo 30 zu verhängen. Doch für Radfahrer wie Isabell ist das nicht genug. In Köln haben sie bereits heute Tempo gemacht und sind in einem farbenfrohen Fahrradkonvoi durch die Stadt gezogen. weiter…
Eltern und Schüler des Kölner Gymnasiums setzen sich erneut für ihre Schule ein. Am Alter Markt in Köln machen sie ihrem Ärger Luft, da ihre Schule in einem alarmierenden Zustand ist. Defekte Rollos, Wände mit Löchern und Schmuddelecken sind alltägliche Anblicke. Ein Jahr nach unserer ersten Berichterstattung hat sich wenig geändert, wie Mutter Bettina Hanstein bestätigt: „Im Sommer erreichen die Temperaturen oft über 40 Grad, es gibt keinen Sonnenschutz, und es wird einfach nichts unternommen.“ Die Kritik richtet sich an die Stadt Köln, die aus Sicht der Schule zu wenig unternimmt. Die Stadt erklärt, zwischen 2018 und 2022 über 450.000 Euro in die Schule Kreuzgasse investiert zu haben, plant jedoch eine umfassende Sanierung erst ab 2027. weiter…