Essen, Ruhr, Zwei bekannte Clans bekämpfen sich erneut in aller Öffentlichkeit. Die jüngsten Auseinandersetzungen, die möglicherweise mit früheren Konflikten zusammenhängen, schüren die Angst der Anwohner. Trotz starker Polizeipräsenz und regelmäßiger Razzien fühlen sich die Bürger durch die kriminellen Aktivitäten der Großfamilien eingeschüchtert und fordern mehr Schutzmaßnahmen, unter anderem die Installation von Überwachungskameras. weiter…
Düsseldorf, Im November 2023 weist der Innenminister auf eine zunehmende Aktivität islamistischer Extremisten in Nordrhein-Westfalen hin, insbesondere in den Metropolregionen wie Köln und Düsseldorf. Laut Terrorismusexperte Rolf Tophoven spielen digitale Plattformen bei der Rekrutierung junger Menschen eine Schlüsselrolle, extremistische Inhalte seien in sozialen Medien weit verbreitet. Angesichts der ernsten Bedrohungslage fordern Sicherheitsexperten Maßnahmen wie die Vorratsdatenspeicherung, um die Verbreitung islamistischer Propaganda wirksam zu bekämpfen. weiter…
Lünen, Der ehemalige stellvertretende Bürgermeister von Lünen, Daniel Wolski, steht wegen sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen vor Gericht. Laut Anklage hat er seit 2018 Kontakt zu mehreren Kindern und Jugendlichen aufgenommen und ihnen anzügliche Nachrichten geschickt. Trotz seines Amtes als stellvertretender Bürgermeister setzte er diese Handlungen fort. Im Oktober 2023 wurde er verhaftet und trat kurz darauf zurück. Heute fiel das Urteil: Wolski gestand die meisten Vorwürfe. Insgesamt zahlte er 14.000 Euro Entschädigung. weiter…
Pulheim, Abdul T. und Hassan A. stehen wegen Mordes vor Gericht. Sie sollen im September einen 85-Jährigen in Pulheim brutal überfallen und erstickt haben. Ihr Ziel sollen Wertsachen und ein Tresor gewesen sein, den sie nicht öffnen konnten. Bei einer Verurteilung droht ihnen lebenslange Haft. weiter…
Solingen, Wuppertal, In der Eisdiele von Martin Kotyrba gibt es jetzt eine besondere Aktion: Ein gemaltes Bild gegen eine Kugel Eis. Der Erlös geht an ein Kinderhospiz in Wuppertal. Der 25-jährige Unternehmer möchte Kindern helfen und verbindet dies mit Spaß und Eis. Die Aktion läuft noch bis zum Weltkindertag, aber schon jetzt stapeln sich die Kunstwerke. weiter…
Dortmund, Unter dem Motto „Bier statt Bau“ streiken heute Bauarbeiter in Dortmund. Die Gewerkschaft fordert 500 Euro mehr im Monat für die 930.000 Beschäftigten der Branche. Die Arbeitgeber bieten 250 Euro plus 4,15 Prozent mehr nach 11 Monaten. weiter…
Dortmund, 1986 wurde der elfjährige Marc Gutte in einem Maisfeld ermordet. Der Fall ist einer von 42 ungelösten Mordfällen aus den 70er und 80er Jahren. Er wird nun mit neuen Methoden und DNA-Spuren neu untersucht. Die Polizei hofft, dass sich jetzt noch Mittäter melden, deren Strafe heute verjährt wäre. Hinweise nimmt die Polizei in Dortmund entgegen. weiter…
Siegen, Sylvia Pantel, die neue NRW-Chefin der Werteunion, strebt bei der nächsten Landtagswahl 2027 einen Sitz im Landtag an. Bei der Parteigründung in Siegen verkündete die ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete ihre Vision, politische Veränderungen anzustoßen und sich von der etablierten Politik abzugrenzen. Trotz Widerständen und Kritik positioniert sich die Werte-Union als neue bürgerliche Kraft, die nicht nur enttäuschte CDU-Wähler ansprechen will. weiter…
Münster, Westfalen, Nach mehreren Verhandlungstagen urteilt das Gericht: Teile der AfD könnten gegen das Grundgesetz verstoßen, indem sie Menschen mit Migrationshintergrund benachteiligen. Trotz des schweren Vorwurfs will die AfD gegen das Urteil vorgehen. Der endgültige Ausgang ist offen und könnte auch Einfluss auf kommende Wahlen haben. weiter…