Weniger ukrainische Flüchtlinge (Foto: SAT.1 NRW)

Weniger ukrainische Flüchtlinge

Düsseldorf, Das Statistische Landesamt für IT.NRW veröffentlichte heute Zahlen, die einen klaren Trend zeigen: Im vergangenen Jahr sind deutlich weniger Menschen aus der Ukraine nach NRW geflüchtet als noch im Vorjahr. Mit rund 48.000 Neuankömmlingen verzeichnet das Bundesland einen markanten Rückgang im Vergleich zu den über 200.000 Flüchtlingen im Jahr 2022. weiter…

Landesregierung will Nachtruhe zur EM lockern (Foto: SAT.1 NRW)

Landesregierung will Nachtruhe zur EM lockern

Düsseldorf, Bald könnten Fußballfans in NRW bei der EM leise jubeln müssen – zumindest wenn es nach der aktuellen Lärmschutzverordnung geht. Normalerweise endet die Nachtruhe um 22 Uhr, doch Spiele, die ins Elfmeterschießen gehen, könnten bis nach Mitternacht dauern. Die Landesregierung erwägt nun, diese Regelung für die EM zu lockern. weiter…

Bahnsperrung verlängert sich um Monate (Foto: SAT.1 NRW)

Bahnsperrung verlängert sich um Monate

Ratingen, Pendler der S-Bahn Linie S6 zwischen Ratingen-Hösel und Essen-Kettwig müssen sich auf längere Unannehmlichkeiten einstellen. Nach einem Felsbruch, der vor einigen Wochen schwere Schäden verursachte, wurde nun bekannt gegeben, dass die Bahnsperrung länger dauern wird als erwartet. Trotzdem gibt es eine gute Nachricht: Ab dem 4. März können Pendler zumindest bis Ratingen-Ost fahren. weiter…

Start der Bob-und Skeleton-WM in Winterberg (Foto: SAT.1 NRW)

Start der Bob-und Skeleton-WM in Winterberg

Winterberg, Westfalen, In Winterberg laufen die letzten Vorbereitungen für das Rahmenprogramm zur Heim-WM auf Hochtouren. Während sich die Bob- und Skeleton-Athleten in den Eistunneln aufwärmen, herrscht unten im Städtchen eine ruhige Atmosphäre. Einheimische wie Frank Pieper freuen sich auf das besondere Ereignis, das nur alle paar Jahre stattfindet. Für Laura Nolte, eine der Athletinnen, ist die Zeit in Winterberg mehr als nur Wettbewerb. Sie sieht es als Möglichkeit, Fans zu inspirieren und Kindern Träume zu vermitteln. weiter…

Berlinale Preis made in NRW (Foto: SAT.1 NRW)

Berlinale Preis made in NRW

Düsseldorf, Die Silberne Kamera, eine begehrte Auszeichnung auf der Berlinale, wird seit 1986 von der Goldschmiede Hornemann in Düsseldorf gefertigt. Thomas Elberg und Alexander Hornemann geben einen Einblick in die Entstehung dieses einzigartigen Stücks. Die Silberne Kamera ist nicht nur ein Symbol für herausragende Leistungen im Film, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der NRW-Geschichte auf einem der weltweit bedeutendsten Filmfestivals. weiter…

Einbrecher fahren gestohlenes Auto in Graben (Foto: SAT.1 NRW)

Einbrecher fahren gestohlenes Auto in Graben

Hamm (Westfalen), Ein spektakulärer Vorfall endete für zwei mutmaßliche Einbrecher aus Fröndenberg in einem nassen Graben. Nachdem sie zunächst in Hamm zugeschlagen hatten, wurden sie bei einer Verfolgungsjagd von der Polizei gestellt. Anwohnerin Cordula, die in der Nähe der Unfallstelle wohnt, zeigt sich überrascht von dem Vorfall. weiter…

Drohnen-Linienflug in Lüdenscheid gestartet (Foto: SAT.1 NRW)

Drohnen-Linienflug in Lüdenscheid gestartet

Lüdenscheid, Ein lautes Dröhnen durchbricht die Stille vor der Halle in Lüdenscheid, als die Drohne mit ihrer Fracht aus Schrauben, Muttern und Werkzeugen startklar ist. Normann Koerschulte, Leiter der Drohnenfluglinie und Geschäftsführer des Werkzeughandels, hat die Vision der Luftlieferung in die Realität umgesetzt. Trotz der technologischen Fortschritte stellt sich jedoch die Frage nach der Sicherheit. weiter…

EM-Polizeiübung am Aachener Stadion (Foto: SAT.1 NRW)

EM-Polizeiübung am Aachener Stadion

Aachen, Am Aachener Tivoli herrscht Ausnahmezustand, doch es ist nur eine Übung: Spezialeinheiten der Polizei trainieren für mögliche Szenarien rund um das Fußballstadion. Angesichts der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft werden alle Einsatzszenarien durchgespielt, um sicherzustellen, dass sich die Vorfälle von 2016 in Frankreich nicht wiederholen. weiter…

Witwe des Germanwings-Piloten erhält Landesverdienstorden (Foto: SAT.1 NRW)

Witwe des Germanwings-Piloten erhält Landesverdienstorden

Düsseldorf, Die Geschichte von Annika Sondenheimer aus Düsseldorf ist eine von unermesslichem Schmerz und bemerkenswerter Resilienz. Ihr Ehemann war der Pilot des Flugzeugs, das vor fast neun Jahren in den französischen Alpen abstürzte. Heute, Jahre später, wird sie für ihre außergewöhnliche Arbeit als Trauerbegleiterin geehrt und erhält den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. weiter…

Weichmacher im Urin von Kindern entdeckt (Foto: SAT.1 NRW)

Weichmacher im Urin von Kindern entdeckt

Bonn, Kinderarzt Alex Gerschlauer aus Bonn ist bekannt für seine ernsthafte Herangehensweise an die Sorgen von Eltern. Die jüngsten Bedenken drehen sich um Weichmacher, die das Hormonsystem beeinträchtigen können. Obwohl die genauen Auswirkungen noch unklar sind, gibt es vorerst leichte Entwarnung. Doch die Suche nach der Quelle dieser Schadstoffe ist im Gange. Währenddessen erhebt die Opposition Vorwürfe gegen die Landesregierung wegen angeblicher Untätigkeit. weiter…